• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Das 16-50 entspricht so grob einem 24-70, was an Vollformat wohl wohl das sinnvollste Zoom überhaupt ist - jedenfalls nach meiner Meinung. Daher ist das 16-50 für mich ein Nobrainer, der es mit der Z50/Z50II zusammen erlaubt, die Kamera in der Jackentasche z.b. beim Skifahren dabei zu haben. Ich würde zum 18-140 auch ja sagen, aber nur wenn beide in Frage kommen.

Zum 50-250 - nett, nutze ich auch hin und wieder, nicht schlecht, aber von allen Z-DX Objektiven das, auf das man am ehesten verzichten kann. Ich bin ein 70-200/2,8 gewohnt, die Bildqualität des 50-250 ist schon schwächer und vor allem "funktioniert" es nur bei Sonnenschein oder gutem Wetter. Es braucht Licht, Licht, Licht - dann ist es aber sehr ordentlich an 20MP.
 
Werde wohl dann doch im Set auf das 18-140 gehen, ist ja auch saupraktisch.
Das 16-50 kann ich mir evtl gebaraucht oder von jemand aus deinem Set zulegen
70-2ßß 2.8 ist mir definitiv zu groß und zu teuer.

Was mich interessiert, ist der Augen und Gesichts AF nun wirklich definitiv besser als der der ersten Gen.?
Wie gesahgt, hatte vor Jahren mal eine 6400, der klebte damals schon regelrecht an der Person.
 
Du darfst Dir vom Augen-AF nicht zu viel versprechen. Nicht, weil die Z50(II) das nicht können sollte, sondern weil beide Kameras a) das Gesicht immer erkennen und b) beim 18-140 egal bei welcher Brennweite und Blende die Schärfentiefe immer größer ist als die Tiefe des Gesichts zwischen Nasenspitze und Ohren. Jedenfalls wenn man nicht Pinocchio fotografiert.

Man sollte sich klar machen, was man technisch überhaupt erwarten kann, der Augen-AF ist ein völlig gehypter Kram, der bei Portraitbrennweiten und Offenblende seinen Sinn hat, aber dass jede Knipskiste mit ollem Plastikobjektiv sowas haben sollen muss....Nikon bietet das an, es mag auch funktionieren, aber IMHO wird das alles beworben, weil die Masse es unbedingt haben will und nicht, weil es für alle und jede Hardware sinnvoll ist.
 
Es gibt von Laowa ein 4mm Fisheye mit über 180 Grad Bildwinkel. Ist dann der Handgriff der Z50II im Bild zu sehen? BIG als Importeur könnte mir die Frage nicht beantworten.
 
Zum 50-250 - nett, nutze ich auch hin und wieder, nicht schlecht, aber von allen Z-DX Objektiven das, auf das man am ehesten verzichten kann. Ich bin ein 70-200/2,8 gewohnt, die Bildqualität des 50-250 ist schon schwächer und vor allem "funktioniert" es nur bei Sonnenschein oder gutem Wetter. Es braucht Licht, Licht, Licht - dann ist es aber sehr ordentlich an 20MP.

Möglicherweise gibt es da eine gewisse Serienstreuung. Ich nutze das 50-250 sehr gerne wegen der guten Abbildungsleistung, auch bei wenig Licht. Und vor allem wegen der Naheinstellgrenze bei 250 mm: Für Insekten und vor allem Pilze hat es weitgehend mein Makroobjektiv überflüssig gemacht.
 

Anhänge

Man sollte sich klar machen, was man technisch überhaupt erwarten kann, der Augen-AF ist ein völlig gehypter Kram, der bei Portraitbrennweiten und Offenblende seinen Sinn hat, aber dass jede Knipskiste mit ollem Plastikobjektiv sowas haben sollen muss....Nikon bietet das an, es mag auch funktionieren, aber IMHO wird das alles beworben, weil die Masse es unbedingt haben will und nicht, weil es für alle und jede Hardware sinnvoll ist.
Sehe ich anders. Als Beispiel ein Reiter beim Überspringen eins Hindernisses. Mir hilft der "Augen AF" dabei durchaus, wenn ich bei 200mm stehe. Wenn mein Kind am Stufenbarren hängt, hilft er mir persönlich auch.
 
Ich habe damit nicht gesagt, dass er nicht hilft - ich sage, er gaukelt eine Genauigkeit vor, die er nicht hat bzw. eh nicht liefern kann, weil die Schärfentiefe es eh schon "erschlägt".
 
Explizit einstellen kann man den AugenAF doch nicht? Wenn die Bedingungen stimmen, springt der AF doch automatisch von Gesichts- auf Augenerkennung.
 
So ist es!

Von der Kamera erkannte menschliche Gesichter, werden mit einem Rahmen gekennzeichnet, der das Fokusmessfeld anzeigt, sofern [Personen] ausgewählt ist. Wenn die Kamera die Augen des Motivs erkennt, wird stattdessen das Fokusmessfeld über einem der Augen angezeigt. Wenn die Person wegschaut, nachdem ihr Gesicht erkannt wurde, verschiebt sich das Fokusmessfeld, um ihre Bewegung zu verfolgen.
 
Ich habe auch eine Frage zum Augen AF. Ich konnte mir die z50ii + ftz2 von einem Arbeitskollegen leihen. Generell fühlt sie sich richtig gut an. Auch die Auslösegeschwindigkeit ist super. Jedoch wenn ich meine Kinder beim Fahrradfahren fotografiere mit Augen AF, Offenblende 1.8 50mm dann wird doch recht selten wirklich das Auge gestochen scharf. Häufig lag die Schärfe dann auf dem hinteren Reifen. Also entweder ich mache etwas verkehrt oder der AF ist zu langsam für Offenblende+ Kinder auf dem Fahrrad.

Objektiv ist ein
Nikon AF-S Nikkor 50 mm/1,8 G
 
Also ich hab ein 70-300AF-P am FTZ Adapter und kann Jugendliche beim Geräteturnen im Anlauf oder dem Balken knipsen. Da ist zwar auch Ausschuss dabei, aber ich stehe in ner Halle ohne brauchbares Licht mit diesem Objektiv bei ISO >4000
 
Mir hilft der "Augen AF" dabei durchaus, wenn ich bei 200mm stehe.

Jedoch wenn ich meine Kinder beim Fahrradfahren fotografiere mit Augen AF, Offenblende 1.8 50mm dann wird doch recht selten wirklich das Auge gestochen scharf

Naja, das alte AFS war nie schnell im AF

Also ich hab ein 70-300AF-P am FTZ Adapter und kann Jugendliche beim Geräteturnen im Anlauf oder dem Balken knipsen
Diese Aussagen sind alle im Einklang:

1) Die Tiefenschärfe ist proportional zu N/f^2, d.h. bei gleicher Motiventfernung hat das 50mm f/1.8 eine 3x so große Tiefenschärfe wie das 200mm f/6.3. Es ist also nicht so, dass "Dunkelzooms" hier unkritisch sind.

2) Probleme mit dem Fokus aufs Auge bewegter Personen haben weniger mit der Augenerkennung sondern mehr mit der exakten Verfolgung zu tun. Limitierender Faktor ist hier die Auslesegeschwindigkeit des Sensors, da kann der AF noch so gut sein.

3) Ja die AF-P sind schneller als die AF-S, egal ob der Steppermotor nun in einer F- oder Z-Linse sitzt.
Ich denke aber nicht, dass das hier eine große Rolle spielt, denn der Fokus muss ja in der Situation nur wenig nachjustiert werden. Da wird 2) dominieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten