• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z50 + Z 12-28 mm - verfärbter Schnee

Hallo zusammen,

nochmals danke für eure Antworten!

Der KI-Entschrauscher (Funktion "Verbessern") im CameraRAW/Lightroom unterdrückt Moire in der Regel sehr gut und nebenwirkungsfrei. Ist bei mir inzwischen Schritt 1 jeder RAW-Bearbeitung, egal welche ISO.
Ja, der KI Entrauscher kriegt einiges weg, aber leider nicht alles. Und es ist halt ein zusätzlicher Arbeitsschritt, der bei mir doch einige Zeit in Anspruch nimmt.

Das Schneefoto rauscht heftig. Das lässt sich in der Regel mit einer korrekten Belichtung verhindern. Bei Schnee sollte man den Weißabgleich manuell in der EBV anpassen, da empfiehlt es sich, Raw zu knipsen.
Das stimmt. Das Bild war auch stark unterbelichtet, da ich direkt in die Sonne fotografiert habe. Dennoch hatte ich bei meiner D750 in gleichen Situation nie solche Probleme gehabt.

Welche Details man so braucht, das hängt am Ende von der Ausgabegröße und dem Betrachtungsabstand ab.
Ja, das ist auch wieder wahr. Ich meine, die wenigsten Bilder druckt man sich in entsprechender Größe aus. Und wenn doch, kann man die Bilder ja etwas aufwendiger bearbeiten. Wenn ich die Bilder normal anschaue (also ohne irgendwie zu zoomen), sehe ich die Farbartefakte auch kaum. Mich störts halt trotzdem, dass sie in manchen Bilder da sind (also einfach das Wissen darum, dass sie da sind) :D

Ich hatte mal noch bisschen mit den Einstellungen in Lightroom gespielt. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Farbartefakte je nachdem, welches Kameraprofil ich nutze, verschieden stark in Erscheinung treten. Ich habe bisher immer "Kamera neutral" verwendet. Wenn ich dagegen z.B. "Adobe neutral" verwenden, dann sind die Farbartefakte teilweise deutlich schwächer ausgeprägt.

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten