• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z5 / Z6

Bei der Überlegung Z6 I oder II musst du halt überlegen, was dir die Preisdifferenz von300-400 € wert ist. Wie bereits angemerkt, AF etc. sind die Unterschiede zwischen der Ier und IIer für die Praxis kaum relevant und da du @bebus ja von Landschaften/Reise/Nachtaufnahmen schreibst, brauchst du da meiner Meinung (und Erfahrung) nach keinen Gedanken daran zu verschwenden, ob die Ier "reicht" oder nicht. Also da liegen für mich auf jeden Fall keine 300 € begraben. In Sachen Akkulaufzeit tun sich die beiden auch nichts, zumindest nicht in einem Maß, das für die tägliche Anwendung von irgendeiner Bedeutung wäre. Zweitakku habe ich eigentlich immer dabei... Wäre da noch das Thema Speicherkarten. Ja, die Z6 nimmt nur XQD bzw. seit einem Firmwareupdate auch CFexpress-Karten. Im Vergleich zu SDs, wie sie die Z5 in doppelter Ausführung nimmt, sind die XQD Karten für die Z6 halt doch deutlich teurer und "fressen" schon einen Teil der Preisdifferenz. Mit CFexpress wird der Unterschied aber schon kleiner.
Der für mich einzige Grund für eine Z5 oder Z6 II wäre dann wirklich das 2. Kartenfach. Wenn man das zwingend benötigt, führt kein Weg an einer dieser Kameras vorbei, aber mir pers. ist noch keine XQD verreckt und wenn man sich angewöhnt abends die Bilder eben auf Tablet/Laptop/Smartphone/ImageTank/whatever zu ziehen oder in ein Cloud-Drive zu schieben ist das Thema Backup auch nicht mehr ganz sooo kritisch.
 
ich frage mich ein bisschen, weshalb Du auf Vollformat umsteigen möchtest. Ja, es gibt nur wenige DX Objektive für die Z50, und vor allem fehlen lichtstarke Zoom Objektive.

Ich habe eine Z8 und eine Z50. Demnächst gehe ich auf eine Reise und dort nehme ich nur die Z50 mit. Und den Berg hoch schleppen mag ich auch nicht unbedingt eine Vollformatausrüstung.

Die Z8 nehme ich hauptsächlich dann, wenn Action angesagt ist, aber das ist bei Dir ja nicht der Fall. Und so ganz nebenbei macht mir die Z8 auch mehr Spass, AF, Speed, Handling, alles eine andere Liga. Aber zwischen einer Z50 und einer Z5 oder Z6 ist da auch kein so riesen Unterschied.

An Deiner Stelle würde ich mir das überlegen, und das Geld vielleicht lieber in ein weiteres Objektiv stecken. Viltrox hat ein paar interessante Festbrennweiten (13/1.4, 23/1.4), damit kann man gut arbeiten. Sollte noch irgendein Hersteller sich dazu durchringen, ein lichtstärkeres Standard-Zoom zu bringen, dann würde mir für eine Urlaubsreise nicht viel fehlen an der Z50. Auch mit der Z50 gehen ISO 6400 und mehr brauche ich normalerweise nicht.

Aber klar, wenn Vollformat gewünscht ist, dann ist mein Beitrag obsolet.
Ich steige ja nicht auf Vollformat um sondern von Spiegel auf Spiegellos und die Objektive sind schon vorhanden.
Gut ich muss halt einen Adapter benutzen zumindest für den Anfang.
 
Der FTZ mag zwar klobig sein und die Z6 dann etwas unhandlicher machen aber dein altes Nikon F-Bajonett Glas gewinnnt nochmal an Qualität am FZT+DSLM weil dann halt die Fokusfeinjustierung wegfällt.

Ich bleib dabe: Für Deine Sujets ist die Z6 I die bessere Wahl. Bei der aktuellen Firmware bist du was die Leistung des Autofokus und CFExpress B Karten anbelangt auf der sicheren Seite.

Hier sind Preise von 550 bis 600,-- Euro für die Z6 I und einmal 1100,-- Euro für die Z6 II aufgerufen worden bei Privatkauf.
Nehm ich die beiden Preise her dann ist mir die Z6 II den doppelten Gebrauchtpreis (bei Privatkauf) nicht Wert für das was sie mehr kann ggü der Z6 I. Da würde ich, sofern ich noch Bedarf hätte, lieber in ein natives Z-Objektiv investieren (Der Geheimtipp Nikkor Z 24-70/4 oder eine der sehr guten 1,8 S Festbrennweiten).

Und die CFExpress Karten (Achtung: Typ B nimmt die Z6) fallen auch im Preis und sind auch um einiges robuster als die SD Karten und die Auslesegeschwindigkeit ist auch höher als bei SD-Karten.

Mir ist aber ehrlich gesagt weder eine SD noch eine XQD bzw. CFExpress kaputt gegangen.

Ich hab nur mit meiner alten D7100 damals eine SD-Karte beim wechseln aus eigener Schusseligkeit direkt in einen Gulli flitschen lassen...aber das ist ne andere Geschichte... :)

Ein Speicherplatz reicht mir auch aus da ich immer abends die Daten auf das Laptop und auf eine externe SSD ziehe. Die Raw-Files bleiben auch auf der Karte bis zur nächsten Session mit der Z6.
 
Der FTZ mag zwar klobig sein und die Z6 dann etwas unhandlicher machen aber dein altes Nikon F-Bajonett Glas gewinnnt nochmal an Qualität am FZT+DSLM weil dann halt die Fokusfeinjustierung wegfällt.

Ich bleib dabe: Für Deine Sujets ist die Z6 I die bessere Wahl. Bei der aktuellen Firmware bist du was die Leistung des Autofokus und CFExpress B Karten anbelangt auf der sicheren Seite.

Hier sind Preise von 550 bis 600,-- Euro für die Z6 I und einmal 1100,-- Euro für die Z6 II aufgerufen worden bei Privatkauf.
Nehm ich die beiden Preise her dann ist mir die Z6 II den doppelten Gebrauchtpreis (bei Privatkauf) nicht Wert für das was sie mehr kann ggü der Z6 I. Da würde ich, sofern ich noch Bedarf hätte, lieber in ein natives Z-Objektiv investieren (Der Geheimtipp Nikkor Z 24-70/4 oder eine der sehr guten 1,8 S Festbrennweiten).

Und die CFExpress Karten (Achtung: Typ B nimmt die Z6) fallen auch im Preis und sind auch um einiges robuster als die SD Karten und die Auslesegeschwindigkeit ist auch höher als bei SD-Karten.

Mir ist aber ehrlich gesagt weder eine SD noch eine XQD bzw. CFExpress kaputt gegangen.

Ich hab nur mit meiner alten D7100 damals eine SD-Karte beim wechseln aus eigener Schusseligkeit direkt in einen Gulli flitschen lassen...aber das ist ne andere Geschichte... :)

Ein Speicherplatz reicht mir auch aus da ich immer abends die Daten auf das Laptop und auf eine externe SSD ziehe. Die Raw-Files bleiben auch auf der Karte bis zur nächsten Session mit der Z6.
... Preis für CF-Express - USB CardReader ( ca. 150€ ) kommt ja evtl. auch noch dazu, da müßte man das mal Schauen, ob man da dann nicht bei einer Z6II langsam
ankommt. Da Gestöpsel an USB oder OTA wäre jetzt nicht so mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:


Habe die Karte und auch den Reader. Kann beide empfehlen. Die Karte reicht für die Z6 I und der Reader ist schnell, kann auch noch andere Kartenformate lesen und bricht auch bei längerer Benutzung nicht ein in der Übertragungsgeschwindigkeit.

Wie gesagt, zieh die Preise für die beiden Teile von der oben genannten Differenz ab und dann bleibt immer noch genug über für z.B. das Nikkor Z 24-70/4 bzw. dann stehen da immernoch ~400 Euro wenn Du erstmal Deine F-Linsen fürs erste verwenden möchtest.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
PS: hier kann man nochmal schön die gesamten technischen Unterschiede von Z6 I vs Z6 II sehen ( da gibs dann doch mehr als vermutet ).



Reasons to choose Nikon Z6 Mark II over Nikon Z6

Continuous Shooting 14.0fpsvs 12.0fps2 fps faster
Battery Life 410 shotsvs 330 shots80 more frames with a single charge
Dynamic Range 14.4vs 14.3higher dynamic range
Low Light ISO 3303vs 3299better High ISO performance
Max Video frames at 4K (UHD) 60p vs 30pHigher frame video at max resolution
Storage Slot 2vs 1Extra storage slot
Min Focus Sensitivity EV -4.5 vs EV -3.5Autofocus in lower light
 
An Deiner Stelle würde ich mir das überlegen, und das Geld vielleicht lieber in ein weiteres Objektiv stecken. Viltrox hat ein paar interessante Festbrennweiten (13/1.4, 23/1.4), damit kann man gut arbeiten. Sollte noch irgendein Hersteller sich dazu durchringen, ein lichtstärkeres Standard-Zoom zu bringen, dann würde mir für eine Urlaubsreise nicht viel fehlen an der Z50. Auch mit der Z50 gehen ISO 6400 und mehr brauche ich normalerweise nicht.
In der Gefahr, dass es Off-Topic ist: ich nutze seit ich die Z50 habe das Sigma 18-50mm F2.8 mit einem Megadap-Adapter. Ist natürlich eine "Bastellösung", aber funktioniert wirklich hervorragend! Der Adapter ist sehr klein/dünn und ich hatte noch keinerlei Probleme damit. Es gibt auch noch das Tamron 17-70, das ist etwas größer... das Sigma ist wirklich klein, aber passt gut zu den kleinen DX-Bodies :)
 
PS: hier kann man nochmal schön die gesamten technischen Unterschiede von Z6 I vs Z6 II sehen ( da gibs dann doch mehr als vermutet ).



Reasons to choose Nikon Z6 Mark II over Nikon Z6

Continuous Shooting14.0fpsvs 12.0fps2 fps faster
Battery Life 410 shotsvs 330 shots80 more frames with a single charge
Dynamic Range14.4vs 14.3higher dynamic range
Low Light ISO3303vs 3299better High ISO performance
Max Video frames at 4K (UHD)60p vs 30pHigher frame video at max resolution
Storage Slot2vs 1Extra storage slot
Min Focus SensitivityEV -4.5 vs EV -3.5Autofocus in lower light

Ganz ehrlich...
Ich kann da jetzt nur für mich reden aber ich finde die Unterschiede zur Z6 II den Mehrpreis nicht wert.

2fps...geschenkt (zumindest für mich bei Street und Reportage)

Dynamic Range: Unterschied von 0,1... kann man das überhaupt mit bloßem Auge erkennen

Low Light Iso: Unterschied von vier Punkten. Was sind diese 4 Punkte ?

MaxVideo frames mag für Filmer ganz weit oben stehen und sicherlich auch der zweite Slot für SD-Karten

Der Unterschied -4,5 zu -3,5 Blendenstufen..... Weiss ich nicht ob das bei den Sujets vom TO (Reise/Landschaft) so eine große Rolex spielt. Und in Sachen Sternenhimmel geht ohne Stativ nix...
 
Reasons to choose Nikon Z6 Mark II over Nikon Z6

Continuous Shooting14.0fpsvs 12.0fps2 fps faster
Battery Life 410 shotsvs 330 shots80 more frames with a single charge
Dynamic Range14.4vs 14.3higher dynamic range
Low Light ISO3303vs 3299better High ISO performance
Max Video frames at 4K (UHD)60p vs 30pHigher frame video at max resolution
Storage Slot2vs 1Extra storage slot
Min Focus SensitivityEV -4.5 vs EV -3.5Autofocus in lower light
Die Dynamik und low Light ISO "Unterschiede" hier sind maximal Meßtoleranzen!
Battery Life hat wenig mit der Realität zu tun, beide halten lange durch.
Die Min Focus Sensitivity konnte ich nicht feststellen und ich mache viel low Light, mag im Labor gelingen da den Unterschied zu messen im Grenzbereich.

Die FPS, die Videoeigenschaften und die zwei Kartenslots sind natürlich handfeste Unterschiede, die einem wichtig sein können oder auch nicht.
 
Die FPS, die Videoeigenschaften und die zwei Kartenslots sind natürlich handfeste Unterschiede, die einem wichtig sein können oder auch nicht.
Für mich waren es tatsächlich die Kartenslots bei der Wahl zwischen Z6 oder Z6II... also nicht unbedingt derer 2, aber wenigstens 1x SD... Da ich im Urlaub nicht die Möglichkeit habe, irgendwelche Bilder von irgendwelchen Karten zu ziehen, wechsel ich halt die Karten und hab jetzt aufgrund des Preisunterschieds wieder nur SD gekauft. (Außerdem gab's die Z6 nicht mehr neu, das hab ich bei Geräten einfach lieber.)
Stand ja mit der vorhandenen Z50 vor der Entscheidung "Bock auf Vollformat - aber mit welcher?" und hab die Z5 dann doch recht schnell gedanklich aussortiert, irgendwie klang sie... schwächer. Und bisschen war Unvernunft und der Wunsch "Klotzen statt Kleckern" mit im Spiel 😅
 
Den wesentlichen Unerschied zwischen I und IIer Version sehe ich nicht in irgendwelchen homöopatischen Unterschieden bei Messwerten sondern in der Erweiterung der AF-Einstellmöglichkeiten. Bei den I-ern kann man den Augen-AF nur im automatischen Messfeldmodus verwenden, was das manchmal ein wenig zur Lotterie macht. Das ist bei der IIer schon etwas komfortabler gelöst, da man auch etwas präziser mit Wide S oder L arbeiten kann. Aber 400 Euro Unterschied wärs mir auch nicht wert.
Bei XQD/CF-Express vs SD seh ich den Einmalinvest in CF-Express als eine recht sinnvolle Ausgabe. Wenn man mal Serien schießt, ist das schnelle Wegspeichern immer ein Vorteil. Und irgendwie wirken sie auch deutlich robuster.
 
So wie ich jetzt in den Antworten sehe, ist meine Meinung, welches ich von Anfang an hatte bestätigt worden.
Auch ich tendiere zur Z6 i und die Z 50 bleibt auf jeden Fall.
 
Hallo Bebus !

Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung. Du bleibst im selben Ökosystem (ausser das die Z50 einen anderen Akku benötigt wie die Z6), kannst mit dem FTZ an beiden Kameras Deine alten Nikon F-Linsen verwenden und hast die Preisdifferenz zwischen Z6 I <-> Z6 II auf Tasche für natives Z-Glas oder halt ein, zwei CFExpress Karten + Kartenleser. Kann Dir da die Lexar-Karte und den Sabrent-Kartenleser den ich weiter oben verlinkt habe wärmstens empfehlen !
 
Nikon hat für den mechanischen Verschluss eine Lebensdauererwartung von 200000 Auslösungen angegeben.

Du kannst hier die Auslösezahl anhand eines aktuell geschossenen Bildes ermitteln:


Allerdings heisst es nicht das eine Z6 mit 100000 Auslösungen schlechter ist als eine mit 20000. Die mit 20000 wurde vielleicht nicht gut behandelt und gepflegt und sieht aus wie gerade frisch
ausgegraben weil sie im Wald beim Auerhahn oder Elche fotografieren genutzt wurde etc. pp. Hingegen kann die mit 100k Auslösungen eine reine Studiokamera gewesen sein, die nie das trockene und gut klimatisierte Studio verlassen hat und nur Portraits, Fotos von der Rassekatze oder Familienfotos etc. geschossen hat.

Am besten bei Kleinanzeigen eine Anzeige raussuchen, Besichtigung vor Ort vereinbaren und dann halt schauen ob die Auslösezahl und der Zustand zusammenpassen und halt den Verkäufer fragen was er damit
gemacht hat und ob das dann auch plausibel ist im Anbetracht des Zustands und der angegebenen Auslösezahl.

Ich hab da so eine Theorie für mich:
Ich nutze meine Kameras und stell sie nicht in die Vitrine. Ich pass aber auf mein Equipment auf und behalte auch die OVP und lasse das Zubehör das ich nicht nutze in der OVP (macht dann u.a. einen eventuellen Weiterverkauf einfacher, weil man gleichen einen passenden Karton hat und nicht alles mühselig einzeln in Bubblefolie einwickeln muss usw.).
Wenn ich dann eine Kleinanzeige sehe, wo auch die OVP samt eingeschweißtem, nicht benutzen Zubehör abgebildet ist dann hegt der Verkäufer den gleichen inneren "Monk" wie ich und ich kann mir theoretisch sicher sein das
auf das Equipment acht gegeben wurde. Alles weitere dann beim Anschauen vor Ort oder man bittet um Detailfotos, Zusendung einer aktuellen RAW-Dateil damit mal selbst den Shuttercount prüfen kann usw.
 
dann hegt der Verkäufer den gleichen inneren "Monk" wie ich

Ich glaube diesen Monk findest du häufiger, als gedacht (ich bin auch so einer!). Grundsätzlich muss man beim Gebrauchtkauf halt darauf achten, dass Auslösungen/äußerer Zustand/Alter ein "rundes" Bild ergeben. Eine 4 Jahre alte Z6 mit 250 Klicks auf dem Counter, die mit offenen Bajonettdeckel in der Ecke gelegen hat, würde ich pers. ebensowenig kaufen wie eine runtergerockte 1 jährige mit 120.000 Klicks. In der Vergangenheit habe ich da immer auf mein Bauchgefühl gebaut. Wenn Verkäufer und die o.g. Dinge wie Auslösungen etc. für mich zusammengepasst haben, hat die Kamera eigentlich auch immer noch über Jahre hinweg das gemacht, was ich von ihr erwartet habe. Wirklich durchweg gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, hier im Forum zu suchen und am besten das Gerät der Begierde vor Ort gegen Barzahlung abzuholen.
 
Bei mir dasselbe. Habe nun eine Z6 mit unter 1000 Auslösungen - absolut neuwertigster Zustand - samt 24-70 f4 "S" und 40 f2 erworben.
Je eine 64GB / 32GB XQD sind dabei und der original Akku samt Ladegerät.

Ich habe nun die Firmware 3.7 installiert und bin absolut begeistert von der Kamera. Auch der Eye AF funktioniert bei ersten Tests wesentlich besser als ich vermutet hatte.
Für meinen Einsatzzweck (Urlaub / Landschaft / Street) die ideale Kamera.

Tipp:
- Ein gutes "Setup" zur Konfiguration wird hier beschrieben: https://photographylife.com/recommended-nikon-z6-settings
- Wie man den Eye AF aktiviert wird hier beschrieben:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z6 ist eine sehr sehr gute Kamera und hat völlig zu unrecht einen schwachen Ruf hier im Forum. Meine fällt bald auseinander nach 5 Jahren (ist aber auch dementsprechend behandelt wurden und hat zahlreich Metall usw. geküsst), aber es war ein großer Sprung für Nikon! Immer zuverlässig gewesen das Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten