• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z5 / Z6

..
 
Die Z6 ist eine sehr sehr gute Kamera und hat völlig zu unrecht einen schwachen Ruf hier im Forum. Meine fällt bald auseinander nach 5 Jahren (ist aber auch dementsprechend behandelt wurden und hat zahlreich Metall usw. geküsst), aber es war ein großer Sprung für Nikon! Immer zuverlässig gewesen das Ding.
Absolut richtig. Ich habe ja nun die Z6 Entwicklung bis zur aktuellen Firmware 3.7 "vorgespult".
Und bekommen habe ich eine performante Kamera mit top zuverlässigem (und schnellem!) Normal-AF, sehr gutem Sucher und top Bildqualität.

Hier hatte ich kurz mit dem Eye AF gespielt. Zumindest bei dieser Buchvorlage absolut "sticky" und links/rechts war so umzuschalten, wie es von der R6II auch gewohnt bin.

20241028-319-DSC_1061.jpg

20241028-319-DSC_1062.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein weiteres Beispiel für die Performance einer Z6 mit einem nativen Objektiv. Das Foto ist keine Montage und wurde so im Vogelpark Potzberg aufgenommen

 
Auch ich bin seit voriger Woche Z6 Besitzer,
nicht zuletzt dank einiger Leute hier im Forum, deren Beiträge mir immer wieder "solide" erscheinen. (y) (y) (y)
Seit 2013 fotografiere ich digital mit Nikon - was DSLR angeht zuletzt mit 2 x D750, 1 x D810. Linsen: AF-S 24/1.4, 35/1.4, 50/1.4, 85/1.4, Sigma ART 50/1,4. Meine Zooms nutze ich kaum also nenne ich sie hier auch nicht.
Aber meine ai's: 35/2.0, 50/1.8, 85/2.0, 135/2.8, 180/2.8.

Ich habe mir letzte Woche (ohne die Z6 je in der Hand gehabt zu haben) neben dem Body, auch den FTZ II Adapter, das Batterieteil und das Z 40mm/2.0 bestellt.
Ich bin bisher absolut und hellauf begeistert. Mit dem Griff fühlt sie sich fantastisch an, und ich habe sehr schnell Konfigurationen vorgenommen, die mir jetzt schon in Fleisch und Blut übergegangen sind.
Sehr schön, dass man beide Akkus im Griff direkt per USB laden kann (wenn es die neueren Original-Akkus sind).
Die Stabilisierung sorgt bei diesem Matschwetter dafür, dass man immer mit günstigeren ISO-Werten fotografieren kann, als man es mit einer DSLR könnte.
Die Möglichkeiten des AF und dessen Leistung finde ich bislang als sehr gut. Sport oder fliegende Vögel habe ich bislang aber noch nicht probiert. Augen AF und Motivverfolgung finde ich genial. Das Fotografieren ist dadurch ein anderes.

Ja, in der Wohnung konnte ich in dunklen, kontrastarmen Ecken oder im Gegenlicht der Lampe für Situationen sorgen, die den AF überforderten.
Wenn man aber zwei Sekunden Zeit, kann man hier mit der Sucherlupe fantastisch arbeiten. Mit der Stabilisierung ist das manuelle Focussieren, die sicherste und beste Methode - vorausgesetzt das Motiv bewegt sich nicht.

Und genau dadurch bekommen meine alten ai Schätze nun eine ganz neue Bedeutung. Mit dem ai 85er hätte ich bisher kaum eine gesamte Portrait-Session gemacht. Mit der Sucherlupe (bei mir auf der OK-Taste), geht es schnell und präzise.
Auch mit den AF-Linsen werde ich von nun an manuell focussieren, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Man ist damit auf der sichersten Seite.
Die Bildkontrolle ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen - sagenhaft (ich wusste dies ja eigentlich schon zuvor, allerdings hätte ich mir das Sucherbild nicht so klasse vorgestellt).

Eine Sache noch, auf die ich mich wahnsinnig freue:
Die Kamera arbeitet ohne Probleme mit meinem uralt Metz 48-AF1 zusammen. Ich vermute, dass dies auch mit den Yongnuo 622 Funkauslösern der Fall sein wird.
Mit entfesselten Blitzen, lasse ich gerne bei Portraits den Hintergrund etwas absaufen, um das Modell so zu betonen. Da ich nun im Sucher bereits die Helligkeit sehe, die das Bild haben wird, ist es nun denkbar einfach, im M-Belichtungsmodus, den Hintergrund genau soweit unter zu belichten, wie ich es mir vorstelle. Die Blitze machen dann im TTL Modus das, was ich möchte, oder ich muss sie entsprechend korrigieren.

Bei einer DSLR war der Aufwand enorm höher, was Probebilder angeht. Wie gesagt, die Praxis hierzu steht noch aus, aber falsch werde ich mit meiner Annahme sicher nicht liegen.
Anbei ein Bild der Düsseldorfer Königsallee, das ich am Wochenende mit dem ai 85mm bei Blende 8 (!) aus der Hand gemacht habe, um die Blendensterne zu erhalten. Belichtungszeit war 1/15 Sekunde. ISO liegt mir gerade nicht vor, ich vermute 1.600
Ich bin gespannt - und die Praxis wird es zeigen - welche Situation mich noch einmal zu einer DSLR greifen lässt.

KÖ_Lichtdom.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Möglichkeiten des AF und dessen Leistung finde ich bislang als sehr gut. Sport oder fliegende Vögel habe ich bislang aber noch nicht probiert. Augen AF und Motivverfolgung finde ich genial. Das Fotografieren ist dadurch ein anderes.
Das zeigt wieder mal wie extrem übertrieben schlechte Wertungen manche abgeben, wenn man auf solche Aussagen hört dürfte man immer nur das aktuelle top Modell kaufen.
 
Ich halte die Z6 für eine durchaus moderne Kamera.
IBIS, 273 AF Punkte, BSI CMOS Sensor. Kann zwar keine EOS 5D Farben, aber irgendwas ist ja immer :)



1731348895604.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt wieder mal wie extrem übertrieben schlechte Wertungen manche abgeben, wenn man auf solche Aussagen hört dürfte man immer nur das aktuelle top Modell kaufen.
Das machen doch viele, Z6III, Z8, jetzt wird es noch die Z50II, wenn's nicht so wäre würden die Hersteller pleite gehen.
Du hast also noch die Z6?
Ich persönlich warte ja auf einen Z9 Nachfolger, dann gibt es die Erste gebraucht günstiger. Brauchen tue ich sie eigentlich nicht. Aber wer tut das schon.
 
Der AF einer Z6 ( auch Augenerkennung ) ist bei gutem Licht absolut in Ordnung.

Bei schlechtem Licht und schnellen Bewegungen gibt es Besseres - da muss jeder wissen ob er das wirklich benötigt ( hab nur den Vergleich zur Z9 )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dadurch dass es eine Z6II aktuell neu für um die 1300€ gibt, sind gebrauchte Z6 im meist sehr guten Zustand für um die 600€ erhältlich. Und das macht den Reiz einer gebrauchten Z6 aus.
Als Canon Fotograf öffnet sich mir dadurch der Nikon Z Mount [der F-Mount zwar auch, aber mangels F-Altglas für mich uninteressant]. Außerdem erweitert es mal wieder meinen Horizont.

Was mir sehr gut gefällt und meine Canons bisher nicht hatten, ist die Möglichkeit "mal eben" per FN Taste von der Matrixbelichtung auf die "Lichterbetonte" Messung zu wechseln. Ich habe die FN2 damit belegt und kann so - insbesondere bei künstlich beleuchteten Situationen - für nicht ausgebrannte Lichter sorgen. Weitere Pluspunkte sind der große, klare Sucher und die Ausrichtung des Z Mounts auf gute Mittelklasse Gläser, die ich im RF Mount so vermisse..

Würde ich heute von NULL an einsteigen, wäre eine Z8 + Batteriegriff [als Hauptkamera] meine erste Wahl.
 
Noch eine Beobachtung von mir aus der Praxis, habe mittlerweile über 350k Auslösungen auf der Z6: Hatte keinen Fall bei Kunstlicht, also auch mehrere unterschiedliche Lichtquellen, Licht direkt auf den Hintergrund (Konzerte, Veranstaltungen mit Lichtquelle auf die Wände usw.) bei denen 1/100sek mit ES nicht ging. Sprich bis 1/100sek hatte ich nie Banding. Mit 1/100sek und Stabi kann man sehr viel anfangen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten