• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z und Vignettenkorrektur --> Problem bei Panorama stacking

_gate_

Themenersteller
Bei den neuen Z Kameras wird die Vignette anscheinend über das Korrekturprofil in der Kamera bereinigt. Man kann dazu die Stärke einstellen (aktuelle Einstellung: Normal). Das Problem an der ganzen Sache ist das Lightroom diese Einstellungen auch im Raw-File übernimmt (und keine eigenen Korrekturprofile für die S-Line Objektive mitbringt).

Wenn ich nun mehrere Bilder zu einem Panorama vereine kann man noch die Randabschattungen der einzelnen Bilder erkennen. Wenn ich die kamerainterne Vignettenkorrektur auf Stark einstelle werden die Ecken aber leider zu hell belichtet (sieht man dann ebenfalls im fertigem Panorama).

Gibt es hier eine Lösung (evtl. mit einem externen Objektivkorrekturprofil) mit dem ich zB analog zu den AF-S Objektiven einfach die Profilkorrektur aktiviere bzw. deaktiviere? Oder ist die einzige Lösung jedes einzelne Bild selbst zu korrigieren?
 
Lightroom ist manchmal nicht so dolle, wenn es um die Korrektur der Vignettierung bei Panoramen geht. Das kann auch Objektive betreffen, für die überhaupt kein Profil vorliegt. Dann ist der Himmel ziemlich uneinheitlich in der Helligkeit.

Schau dir mal PanoramaStudio an. Die automatische Korrektur der Vignette ist dort wesentlich besser, ohne dass ein Korrekturprofil benötigt wird. Es gibt eine kostenlose Demoversion, die ein deutlich sichtbares Wasserzeichen in die Bilder haut, aber die Demoversion reicht völlig aus, um zu sehen, ob das Programm deinen Wünschen gerecht wird.

Für deine Anwendung müsste die Standardversion (ohne pro) reichen. Die Pro-Version braucht man, wenn man Bilder von Fisheye-Objektiven verwendet, oder wenn man mehrzeilige Panoramen, Kugelpanoramen, kleine Planeten und ähnliches erzeugen will.
 
Danke für den Tip. Mir ist bewusst das Lightroom nicht das beste Tool ist. Die Panoramafunktion war aber auch bei meinen alten Kameras (D700, D600, D750) immer ausreichend.

Die Lösung habe ich anscheinend hier gefunden:
https://www.dpreview.com/forums/post/62278138

Problem bei den neuen Z Kameras ist das man die Vignettenkorrektur in der Kamera auf Stark stellen muss um eine volle Korrektur zu erhalten (so wie man es früher gewohnt war wenn man in Lightroom einfach die Objektivkorrektur ein/ausgeschalten hat). Alle Werte unter stark führen dazu das Lightroom anschließend nicht komplett die Vignette entfernt. Leider ist das äußerst umständlich gelöst von Nikon/Lightroom.

Bei meinen Einzelbilder war anscheinend die Korrektureinstellung auf Normal gestellt. Diesen Wert wendet Lightroom dann bei der Korrektur (internes Profil) an. Leider führt dies aber nicht zur kompletten Entfernung. Man kann auch nicht nachträglich den Wert ändern (außer wenn man beginnt die metadata umzuschreiben).

Das Raw-Handling der neuen Z Kamera in Lightroom ist momentan für mich ein großer Negativpunkt.
 
Ja, ich leide mit dir!
Schon mal überlegt, die RAWs in Capture NX-D zu entwickeln, da kannst Du Vignette und Verzerrung nach belieben glatt bügeln.
Ich nutze Capture bevor ich mich mit noch anderen RAW-Konvertern rum schlage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten