• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Nikon Z fc Objektive

lomycess

Themenersteller
Hallo aus Wien,
ich habe mir vorige Woche eine Z fc zugelegt, das Bundle mit den beiden Zoom Objektiven.

Kit Z fc Silver + 16–50 VR + 50–250 VR​

Da ich gerne mit eine Festbrennweite fotografiere stellt sich die Frage, ob ich mir das 28mm, das so sehr gelobt wird, zulegen soll,
oder aber einen Nikon FTZ um meine alten Objektive nutzen zu können.
Meine Objektive:

AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,8 G ED
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G
AF-S DX Micro NIKKOR 40mm f/2.8G
AF-P NIKKOR 70–300 mm 1:4,5–5,6E ED VR
AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR

Was meint ihr? Danke für euren Input, LG; Markus
 
Es sollten alle deine F-Objektive per FTZ funktionieren, von dem her wäre das der günstigste Weg.
Wenn es beim Preis nicht auf den letzten € ankommt würde ich zum FTZ II raten. Gerade die drei kurzen Festbrennweiten lassen sich mit diesem etwas "Hand-schmeichelnder" greifen als mit dem FTZ I.
 
oder? echt??
es wird doch einen Unterschied für Dich machen, ob du mit 28 oder 300 mm fotografierst!
 
Beides!
Erst den Ftz ll, dann das 28/2,8 mit dem 24/1,7 vergleichen und eines davon nehmen.
Außer es ist demnächst eine FX Z Nikon geplant, dann das 28er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es leicht und lichtstark sein soll, das 24/1,7. Als lichtstarke Ergänzung nach oben das Sigma 56/1,4. Das 28/2,8 wäre mir an DX für eine Festbrennweite zu lichtschwach (so viel weniger kann dein 16-50 Kit auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus Wien,
ich habe mir vorige Woche eine Z fc zugelegt, das Bundle mit den beiden Zoom Objektiven.

Kit Z fc Silver + 16–50 VR + 50–250 VR​

Da ich gerne mit eine Festbrennweite fotografiere stellt sich die Frage, ob ich mir das 28mm, das so sehr gelobt wird, zulegen soll,
oder aber einen Nikon FTZ um meine alten Objektive nutzen zu können.
Meine Objektive:

AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,8 G ED
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G
AF-S DX Micro NIKKOR 40mm f/2.8G
AF-P NIKKOR 70–300 mm 1:4,5–5,6E ED VR
AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR

Was meint ihr? Danke für euren Input, LG; Markus
Hast Du noch eine F-Mount Nikon? Wenn nein, ist nur das 70-300 es wert an der z fc adaptiert zu werden. Verkauf die anderen Linsen, kauf dir ein FTZ II Adapter, das 28mmm f/2.8 und das 40mm f/2. Das wäre zumindest mein Vorgehen. Das 28er und das 40er sind für Vollformat konstruiert. Ich habe sie öfter auf meiner Z8 als das 35er und 50er Z-Mount.
 
Ob DX oder FX die Lichtstärke bleibt bei 2.8.
Ich habe nicht gesagt, dass sich die Lichtstärke an DX ändert. Meine Aussage war so gemeint, dass ich bei DX zu mehr Lichtstärke greifen würde und ich ein 2,8er Fixbrennweite (in diesem Brennweitenbereich) eventuell an FX akzeptiere, aber nicht an DX.

Das 2,0/40 ist insgesamt auch eine geniale Linse und würde sich zum 24/1,7 auch gut ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht gesagt, dass sich die Lichtstärke an DX ändert. Meine Aussage war so gemeint, dass ich bei DX zu mehr Lichtstärke greifen würde und ich ein 2,8er Fixbrennweite (in diesem Brennweitenbereich) eventuell an FX akzeptiere, aber nicht an DX.
Doch, Du sagst jetzt wieder genau das. Warum akzeptierst Du die 2.8er Lichtstärke an FX aber nicht an DX? Solange Du den Begriff Bokeh nicht ins Spiel bringt, ergibt es für mich keinen Sinn.
 
Das 40er Macro (DX) macht sich an der Zfc wirklich gut. Mit dem FTZ II ist die Kombi sicher etwas eleganter, aber technisch ist da kein Unterschied zum FTZ I. Das taugt (für mich) als "Immerdrauf".

Und wenn ein FTZ im Haus ist, dann kannst Du ja in Ruhe die alten Linsen auf Tauglichkeit für Deine Zwecke testen. Das Z-Doppelzoom-Kit ist ja auch noch da...
 
Liebe community, herzlichen Dank für eure zahlreichen Tipps, das hat mir wirklich sehr geholfen. Und auf die Frage: ja, ich habe noch eine D7000 und mag sie irgendwie nicht hergeben, ist immer noch ein verlässliches Teil. 😀
 
Schau Dir mal die 1.4er bzw. 1.2er Festbrennweiten von Viltrox an. Gerade die 1.4er sind schön kompakt und haben einen Blendenring, was sehr gut zur Funktionalität der Zfc passt. Ich hatte das 23er, 33er und 56er und war damit sehr zufrieden und habe sie nur weg getan weil ich jetzt das 27mm 1.2 und 75mm 1.2 habe.
 
Doch, Du sagst jetzt wieder genau das. Warum akzeptierst Du die 2.8er Lichtstärke an FX aber nicht an DX? Solange Du den Begriff Bokeh nicht ins Spiel bringt, ergibt es für mich keinen Sinn.
Die Lichtstärke bleibt gleich, ja, aber die Freistellung ist an DX schlechter. Da bräuchte man ein 1.8 oder 1.4 für ähnliche Ergebnisse. Außerdem rauschen die DX etwas früher, weshalb auch da 1.8 oder 2.8 bei wenig Licht einen Unterschied machen können. Für mich macht das schon einen Unterschied ob ich an der Z50.
 
Also bei mir tut das 23/1.4 von Viltrox einwandfrei an der Z50 mit neuester Firmware (auf Kamera und Objektiv). Auch der AF läuft zuverlässig. Mit dem Kitobjektiv kommt dieser viel schneller an seine Grenzen bei wenig Licht, da tut das Viltrox eindeutig besser. Auch optisch ist es den Kitobjektiven überlegen.

Ich hatte das Viltrox allerdings schon bevor es das Z 24/1.7 gab. Keine Ahnung welche der beiden Linsen ich heute bevorzugen würde, vermutlich das Nikkor weil eben Nikon mit keinen Problemen bei zukünftigen Kameras. Ausserdem ist das natürlich deutlich kompakter und leichter.

Aber mich würden mal die Blendensterne vom 24/1.7 interessieren, kann es das auch, oder sehen die eher aus wie vom 28/2.8 oder 40/2? Gibt es da irgendwo Beispielbilder?
 
Ob DX oder FX die Lichtstärke bleibt bei 2.8.
Die Aussage ist richtig, aber völlig nutzlos (y)

Was ist denn das Ergebnis wenn man die gleiche Lichtstärke an unterschiedlich grossen Sensoren nutzt?
Man bekommt bei gleicher Zeit und Blende auch gleiche ISO und damit bei schlechten Lichtbedingungen beim kleinerem Sensor mehr Rauschen!

Es macht dann also durchaus Sinn wenn es möglich ist an DX ein lichtstärkeres Objektiv zu verwenden, als bei einer FX Kamera.

Meine Erfahrungen mit den Viltrox Objektiven an der Z6 (und Z30 mit dem 85er) sind auch sehr positiv und der Blendenring macht mir Spaß!

Das 40mm 2.0 ist auch eine absolute Empfehlung!
Hier gibts ein paar Blendensterne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze nur ein Objektiv für meine Zfc, das Nikon Z 24mm 1.8F. Da ich die Zfc als meine point-and-shoot Kamera nutze, hab ich die so immer dabei und ein 35mm Full-Frame Äquivalent ist dafür bestens geeignet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten