• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Nikon Z DX 12-28/3.5-5.6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja ein Powerzoom wird Fotografen ehr nicht so ansprechen. Und die Videoleute hätten dafür sicher gerne etwas mehr und vorallem eine durchgehende Lichtstärke gesehen.
Positiv ist natürlich das geringe Gewicht und kompakte Maß. Das Sony 10-20mm F4 G finde ich aber im direkten Vergleich spannender (und das ist noch leichter).
 
Gutes Objektiv. Nikon macht seit 1,2 Jahren endlich das, was sie vorher jahrelang verpennt haben. Sie konzentrieren sich zielgerichteter auf den Markt und haben endlich auch verstanden, dass sie Social Media zeitgemäß bedienen müssen. Das ist ein riesen Unterschied zu von vor ein paar Jahren.

Da passt dieses Objektiv zu ihrer Z30 Linie sehr gut dazu. (y)
 
Sie konzentrieren sich zielgerichteter auf den Markt und haben endlich auch verstanden, dass sie Social Media zeitgemäß bedienen müssen. Das ist ein riesen Unterschied zu von vor ein paar Jahren.

Da passt dieses Objektiv zu ihrer Z30 Linie sehr gut dazu. (y)

Das stimmt sicher, aber ist Nikon damit auch erfolgreich?

Ich habe keine Ahnung wie gut sich die Z30 verkauft und wie "angesagt" Nikon in den Social Media Umgebungen ist. Ich würde eher denken, dass die Leute andere Marken bevorzugen, aber vielleicht täusche ich mich da auch.

Als Fotograf hätte ich mir jedenfalls lieber ein Pendant zum 10-20 gewünscht, 2mm mehr und Standard-Zoom statt Power-Zoom.
 
Für über 400€ gibts natürlich wieder mal nur ein Plastikbajonett:ugly:

In er Tat, so ein 205g leichtes Objektiv zerrt unheimlich fest am Bajonett, das muss ja abbrechen. Nee, mal im Ernst: Bei sowas Leichtem ist das nun wirklich egal. Zumal Nikon offenbar bisher nicht billiges PVC an der Stelle verwendet hat, man hört auch von den ältesten solchen Bajonetten wenig Klage über spröde werden. Ach ja, gibt es nicht eine sündhaftteure Supertele, die auch nur eine Geli aus Plastik (Carbon) haben? Carbon ist auch ein Kunststoff, wird aber mit High End Verbunden, oder?
 
endlich hat Nikon es gebracht.
Wenn die optische Qualität stimmt, ist das m.E. eine attraktive Linse für klein, leicht und immer dabei ...
 
Die Kombination ist auch für mich als "Nichtvologger" ausgesprochen interessant.

Ein 18-42/3,5-5,6 (KB) ist schon sehr nahe an meiner Traumlinse, dem Olympus 8-25/4 als Nikon-Vollformat-Linse mit 16-50/4.

Und die Sache ist klein und kompakt. Werde einmal testen wie ich mit dem Powerzoom als Fotograf klarkomme.

Eine schöne Neuheit die ich so nicht auf dem Schirm hatte.
 
Carbon ist auch ein Kunststoff, wird aber mit High End Verbunden, oder?
Carbon gibt es in diesem Sinne als Werkstoff nicht. Es ist allenfalls ein Kohlefaserverstärkter Kunststoff. Es ist also eine Verbund aus Kunststoff und Kohlefaser.

Das hat aber rein gar nichts mit dem Kunsstoff eines Objektivbajonettes zu tun.
 
Nee, mal im Ernst: Bei sowas Leichtem ist das nun wirklich egal.

Ich finde das nicht egal, weil es erstens billig/minderwertig wirkt und der (vermutlich) guten inneren Optik nicht gerecht wird und zweitens die Langlebigkeit durch höhere Abnutzung reduziert wird.

Sorry, aber wenn selbst der billigste Chinakracher für unter 100€ ein Metallbajonett besitzt, gibt es dafür echt keine Entschuldigung.
 
Ich finde das nicht egal, weil es erstens billig/minderwertig wirkt und der (vermutlich) guten inneren Optik nicht gerecht wird und zweitens die Langlebigkeit durch höhere Abnutzung reduziert wird.

Sorry, aber wenn selbst der billigste Chinakracher für unter 100€ ein Metallbajonett besitzt, gibt es dafür echt keine Entschuldigung.

Das ist wieder die alte Litanei. Mit den gleichen Argumenten werden Autokarossen aus 2mm Blech gefordert. Ich kenne keine Berichte, in denen es Probleme mit dem Kunststoffbajonett gibt. Ich kenne aber schlechte Metallbajonette.

Und wieder eine sinnlose z-Mount Linse…

Ich liebe diese hingerotzten, unsachlichen Kommentare und bin genau gegenteiliger Meinung. Das Objektivportfolio ist von durchweg überdurchschnittlicher bis sehr guter Qualität. Ich vermisse kaum noch etwas.
 
Schöne Optik, speziell für die Vloggerei wofür die 12mm am weiten Ende auslangen. Wenn es optisch in Ordnung ist, wovon ich bei Z einfach mal ausgehe, findet es sicher gut Absatz.

Bin zwar bei Weitem kein Fan von Plastikbajonetten aber in der Preis- und Gewichtsklasse war das zu erwarten. So übermäßig oft wird es im typischen Vlog-Einsatz IMHO garnicht gewechselt werden dass Verschleiss am Bajonett zum Problem wird.


Und wieder eine sinnlose z-Mount Linse…
Oh nein, die ist absolut nicht sinnlos. Z-DX hat einen klaren Mangel an Objektiven, solch ein WW-Zoom war dringend von Nöten. Wenn Nikon es mit DX in Z ernst meint dann müssen dafür attraktive Linsen her.
 
Ich finde das nicht egal, weil es erstens billig/minderwertig wirkt und der (vermutlich) guten inneren Optik nicht gerecht wird und zweitens die Langlebigkeit durch höhere Abnutzung reduziert wird.

Die bisherigen Erfahrungen zur Langlebigkeit mit Nikon Objektiven mit Kunstoffbajonett sind gut. Ich hab noch nie was davon gehört, dass eines abgenutzt gewesen wäre und das Objektiv deshalb repariert werden musste. Für Nikon DX DSLR gibt es das seit 2006 (18-135mm), also bald 20 Jahre. Das dürfte auch die Zeit sein, auf die so ein Objektiv maximal konstruiert ist. Auch ein teures 24-70/2.8 hat heute so viel Elektronik und Kleinteile drinnen, das ist nicht wie ein manuelles AiS Objektiv auf Haltbarkeit 50 Jahre und mehr gebaut.

Was man immer mal wieder gehört hat ist Bruch nach einem Sturz. Dann ging der aber für die Kamera und oft auch für den Rest vom Objektiv grade wegen der Sollbruchstelle gut aus. Und das Plastikteil kann man recht einfach tauschen. Viel einfacher, als ein verzogenes Bajonett.
 
Ich hatte mir überlegt, für meine Sony A7 III das Tamron 20-40 zu kaufen, als Immerdrauf mit erweitertem Brennweitenbereich nach unten (WW).

Für Nikon APS-C bietet das 12-28 einen noch etwas größeren Brennweitenbereich von 18-42, wobei die 2 mm untenrum eine Menge ausmachen.
Zusammen mit der Z50 wiegt das Ganze soviel wie die A7, ca. 650 g.

Die A7 zusammen mit dem Tamron 20-40 würde über 1 Kg wiegen.
Keine Frage, was ich auf eine lange Wanderung mitnehmen werde ...
 
Kunststoffbajonett ist doch völlig ok. Ja, die modernen Nikon-Linsen bestehend überwiegend aus Kunststoff, die preiswerten haben auch noch ein Bajonett daraus, aber das ist für mich ok.
Ob so eine Linse 400€ Wert ist sei auch dahin gestellt.
Was mich als Fotograf stört ist, dass ich irgendwelche Tasten an der Kamera drücken muss um zu zoomen. An der Z30 mag das noch ok sein, wenn man aber fotografieren per Sucher bevorzugt, dann wird man auch das Zoomen am Objektiv bevorzugen. Sollte das nicht mehr möglich sein, dann wäre das für mich ein KO Kriterium. Sollte aber beides gehen (Zoomen per Tasten und per Drehring), dann wäre es eine gute Lösung.
Und ich bin fest davon überzeugt: bevor so ein Kunststoffteil kaputt geht, wird irgendein elektronisches Bauteil oder der AF Motor oder der Zoom Motor kaputt gehen.
 
Ich hatte mir überlegt, für meine Sony A7 III das Tamron 20-40 zu kaufen, als Immerdrauf mit erweitertem Brennweitenbereich nach unten (WW).

Für Nikon APS-C bietet das 12-28 einen noch etwas größeren Brennweitenbereich von 18-42, wobei die 2 mm untenrum eine Menge ausmachen.
Zusammen mit der Z50 wiegt das Ganze soviel wie die A7, ca. 650 g.

Es gibt aber auch noch das Olympus 8-25/4, das entspricht 16-50mm@KB. OK, es kostet auch das doppelte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Oben Unten