• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 400mm S-Line & 200-600mm (unveröffentlicht)

Griffin_175

Themenersteller
Hi,
auf der aktuellen Nikon Roadmap findet sich ja ein kleineres, noch unveröffentlichtes 400mm S-Line Objektiv und ein 200-600mm.
Was ist eure Einschätzung, wird das ein 400 f/5,6 Objektiv? Von der Größe ist es ja ähnlich wie das 70-200 oder 100-400.
Kann man dann davon ausgehen, dass das auch ein 3000 € Objektiv wird, wie das neue Z 100-400mm?

Zum 200-600mm, denkt ihr, das wird ähnlich leicht und erschwinglich sein wie das Sony 200-600mm oder eher das Doppelte kosten?

Ich habe eine Z6 und wollte mir eigentlich das 300mm f/4 PF für Wildlife & Reisen anschaffen, evtl. später auch mal das 500mm f/5,6 PF.
 

Anhänge

  • InkedNikon-Z-Lens-Roadmap-2022a_LI.jpg
    Exif-Daten
    InkedNikon-Z-Lens-Roadmap-2022a_LI.jpg
    450,5 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Ist Spekulation und daher hier falsch, aber vielleicht verschiebt es ja jemand - ich denke Nikon fährt zweigleisig, also PF und Klassisch - es wird ein klassisches 600/4 aber mit TC geben, das zweite 400er wird ein PF-Objektiv mit f/4.5 oder f/5.6, das Zoom..gute Frage ob Nikon sich schon PF-Zooms zutraut
 
Ist Spekulation und daher hier falsch, aber vielleicht verschiebt es ja jemand - ich denke Nikon fährt zweigleisig, also PF und Klassisch - es wird ein klassisches 600/4 aber mit TC geben, das zweite 400er wird ein PF-Objektiv mit f/4.5 oder f/5.6, das Zoom..gute Frage ob Nikon sich schon PF-Zooms zutraut


Danke für den Hinweis, hab nicht gesehen, dass es dafür einen eigenen Bereich gibt.
Ein 400 f4,5 oder 5,6 wäre auf jeden Fall interessant für meine Zwecke.
 
5,6 wäre Unsinn ich denke es wird ein 4,0 400mm
 
Das Z 200-600 wird ähnlich wie das VR 200-500 ein "LowBudget" Objektiv werden (meine Vermutung). Das wird sich rein aus Kostengründen nicht mit PF Linsen vertragen.
 
Das Z 200-600 wird ähnlich wie das VR 200-500 ein "LowBudget" Objektiv werden (meine Vermutung). Das wird sich rein aus Kostengründen nicht mit PF Linsen vertragen.

fände ich gut...
wenn es dann hoffentlich auch einen internen Zoom hat, ohne auszufahren, wie das Sony 200-600.
Der externe Zoom stört mich am Nikon 200-500.
Die Frage wird auch sein, wie viel Gewicht gegenüber dem 200-500 eingespart werden kann.
 
wieso meinst du Unsinn? Bei Canon gab es ja auch das 400 f5,6.
f4 würde dann wohl den 3.000 € Rahmen sprengen
Das kann sein, aber ein 100-400/5.6 ist ja schon vorhanden für 3000€, wozu also ein 400/5.6? Ich denke das wird ein 400/4.0 PF, preislich ähnlich dem 500/5.6 PF.

Nikon macht das aus meiner Sicht nicht ungeschickt: sie machen im Telebereich zunächst mal Objektive, die es so als F-Mount noch nicht gibt.
Canon hingegen verpasst den "alten" Prime-Linsen einfach ein neues Bajonett. Als Canon User würde ich mich da ein wenig verarscht vorkommen.
 
Die wenigsten Canonuser kaufen diese Objektive die jenseits der 10K kosten. Daher werden sich ach nur wenige verarscht vorkommen ;).

Ich finde den Teleweg bei Nikon auch besser. Habe sogar kurz mit dem Gedanken gespielt Nikon zu nehmen.

Ein "günstiges" 200-600 wäre der richtige Weg für Nikon. Sony zeigt wie es geht, bzw Nikon weiß es ja selber durch das 200-500. Die Dinger gehen weg wie geschnitten Brot. Und günstig muss auch nicht schlecht sein.

Ein 400/4 PF würde noch sehr gut ins Lineup passen.
 
In irgendeinem Interview hatten Entwickler von Nikon schon rausgelassen, dass das 400er ein PF wird. Deshalb glaube ich auch an Blende 4,0. Also ein Gegenstück zum 800er.
Das 200-600 wird kein S-Line Objektiv. Deshalb vermutlich keine durchgängige Lichtstärke und eher etwas dunkler. Das sehe ich eher als Nachfolger zum 200-500 und im Wettbewerb mit den 150-600ern von Sigma und Tamron.

Ich hatte mich gegen das 100-400 entschieden, weil es mir doch zu nah am 70-200 mit TC14 ist. Mal sehen wie das 200-600 wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten