• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 24-70/4 CAs

schollimann

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu meinem Nikon Z 24-70/4.

Sind das bei dem Foto CAs?
Wenn Ja, wie kann ich sie vermeiden (ist das 24-70/2.8 besser)?
Wie kann ich das Foto retten (bin noch mit PSE8 unterwegs)

comp_DSC_0185cas.jpg comp_DSC_0185.jpg

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu meinem Nikon Z 24-70/4.

Ein hervorragendes Objektiv

Sind das bei dem Foto CAs?
Wenn Ja, wie kann ich sie vermeiden (ist das 24-70/2.8 besser)?
Wie kann ich das Foto retten (bin noch mit PSE8 unterwegs)

...

Gruß
Claus

Hm... ich kann bei der eingestellten Bildgröße keine nennenswerten CA feststellen. Könntest du evtl. einen 100% - Ausschnitt vom betroffenen Bereich einstellen? Ich vermute, es betrifft die Äste des Baumes rechts?
Vermeiden (vermindern) kann man CA durch Abblenden.

Das Z 24-70 2.8 ist etwas besser, ja. Ob es soviel besser ist, dass der saftige Aufpreis gerechtfertigt ist, kannst du nur selbst beantworten.
 
Danke für Deine Antwort.

Mich irritieren die bläulichen Äste.

DSC_0185cas12.jpg

Sind diese Farben normal oder sehe ich Probleme, wo gar keine sind?

P.S. Das 24-70/2.8 habe ich schon ;-); ich schwanke zwischen den beiden hin und her.
 
Danke für Deine Antwort.

Mich irritieren die bläulichen Äste.


Sind diese Farben normal oder sehe ich Probleme, wo gar keine sind?

P.S. Das 24-70/2.8 habe ich schon ;-); ich schwanke zwischen den beiden hin und her.

Ja, das sind (schwache) CA. Mich persönlich würden sie nicht irritieren.
Du hast aber auch eine Situation fotografiert, die maximale CA provoziert.
Wie gesagt: Abhilfe schafft Abblenden oder eine RAW-Entwicklung in z.B. Lightroom. Dort kannst du die CA recht gut entfernen.
Wenn du das 2.8 eh schon hast: was spricht gegen einen 1:1 - Vergleich unter realen Bedingungen? Also wie auf deinem gezeigten Foto. Äste gegen hellen Himmel fotografieren, beide Objektive bei f/4 und F/8. Dann siehst du gleich, welches sich besser schlägt.
 
Ich hoffe dann mal auf einen einmaligen Fall. Denn so ein knackiges Wetter bei -5 Grad haben wir nicht alle Tage.

Aber ich werde trotzdem in den nächsten Tagen ähnliche Situationen mit dem 2.8er aufnehmen.

Gruß
Claus
 
Verzerrung und CA sind Größen, die mich wenig bis gar nicht interessieren, solange Lightroom & Co. das 100%ig wegkorrigieren.
 
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu meinem Nikon Z 24-70/4.

Sind das bei dem Foto CAs?


Gruß
Claus

Nee, das sind keine CAs. CAs sind magenta und grün aber nicht blau.

Bei deinem Bild ist der Blaukanal im Himmel übersteuert. Das kannst du in PSE unter Fenster/Histogramm im Farbhistogramm sehen. Du kannst auch einen Rahmen und die Äste ziehen dann zeigt dir PSE nur das Histogramm für diesen Bereich an.

Um deine Äste kommt der echte Farbe des Himmels durch. :-) Den Effekt gibt es sogar wenn der Himmel komplett überbelichtet ist (weiß). Um Ästen kann man dann doch noch blau erkennen.

Du musst einfach verhindern, dass der Blaukanal übersteuert. Nicht nur wegen den Ästen, der Himmel hatte bestimmt eine eher dunklere Farbe denke ich.

Machst JPGs oder RAWs?

Welches Farbprofil benutzt du? Das sogenannte Standardprofil bei Nikon verstärkt schon mal blau. Ich mag es nicht und stelle es auf neutral um.

Bei Adobe ist übrigens das Standardprofil sehr neutral. Das kann zu Verwechselungen führen. "Standard" ist bei Nikon schon etwas Spezielles. Kann man mögen, muss man aber nicht.

Wenn die Kamera auf Werkseinstellung steht ist sogar eine Automatik aktiviert, die die Farbprofile (Landschaft, Portrait etc.) selbst umstellt. Vielleicht hast du das noch aktiv.

Oder das Bild ist etwas überbelichtet dann übersteuert der hellste Farbkanal zuerst.

Jedenfalls sind es keine CAs. :-)
 
Nee, das sind keine CAs. CAs sind magenta und grün aber nicht blau.

....................................................

Jedenfalls sind es keine CAs. :-)

Ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich das Histogramm inkl. Farbkanäle nicht lesen und beurteilen kann.

So sah das Histogramm in PSE8 aus (in JPEG):

comp_FZ7_0534.jpg

Ich https://www.fotocommunity.de/user_photos/1963275 fotografiere in JPEG, habe für die meisten Gelegenheiten LS (Landschaft) und Modus A eingestellt und überlasse den Rest der Kamera sowie Adobe PSE8 (Intelligente Auto-Korrektur). Bis auf die bläulichen Stellen im Foto war ich mit den Farben bisher auch immer zufrieden.
Dann werde ich es demnächst mal mit neutral probieren.

Gruß
Claus
 
Nee, das sind keine CAs. CAs sind magenta und grün aber nicht blau.

Bei deinem Bild ist der Blaukanal im Himmel übersteuert. Das kannst du in PSE unter Fenster/Histogramm im Farbhistogramm sehen. Du kannst auch einen Rahmen und die Äste ziehen dann zeigt dir PSE nur das Histogramm für diesen Bereich an.

Um deine Äste kommt der echte Farbe des Himmels durch. :-) Den Effekt gibt es sogar wenn der Himmel komplett überbelichtet ist (weiß). Um Ästen kann man dann doch noch blau erkennen.

Du musst einfach verhindern, dass der Blaukanal übersteuert. Nicht nur wegen den Ästen, der Himmel hatte bestimmt eine eher dunklere Farbe denke ich.

Machst JPGs oder RAWs?

Welches Farbprofil benutzt du? Das sogenannte Standardprofil bei Nikon verstärkt schon mal blau. Ich mag es nicht und stelle es auf neutral um.

Bei Adobe ist übrigens das Standardprofil sehr neutral. Das kann zu Verwechselungen führen. "Standard" ist bei Nikon schon etwas Spezielles. Kann man mögen, muss man aber nicht.

Wenn die Kamera auf Werkseinstellung steht ist sogar eine Automatik aktiviert, die die Farbprofile (Landschaft, Portrait etc.) selbst umstellt. Vielleicht hast du das noch aktiv.

Oder das Bild ist etwas überbelichtet dann übersteuert der hellste Farbkanal zuerst.

Jedenfalls sind es keine CAs. :-)

Danke für diese tolle Erklärung!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten