• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Nikon X-T10 oder Olympus OM-D E M10 oder Mark II

Alex P.

Themenersteller
Hallo,
ich bin Alex aus Neuss bei Düsseldorf und habe mich zu meinem 30. für eine Systemkamera entschieden.
Ich neu in der Welt der Fotografie und möchte ausserdem kleine Videos machen, für die die Kamera ausreichen sollte.
Die 3 oben genannten Kameras stehen momentan auf meiner Liste.
Es würde mich freuen wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Sport: Kitesurfen, Mountainbiken, Klettern, Snowboarden
- Natur: Landschaften, Tiere
- Stadt: vllt. Architektur, Graffiti´s bzw. Street Art
- Videos: siehe Sport und vllt. mal auf Kindergeburtstagen und dergleichen


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Panasonic Lumix DMC TZ22
Nikon EM
Objektive: Makinon f24 55mm (Durchmesser)
Nikon 50mm 1:1,8
Tamron 80-210mm 1:3,8


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
maximal 800 (am liebsten weniger) Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- mit der Tendenz zu einem Neukauf

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Diverse DSLR´s von Canon, Nikon, Pentax
Systemkameras
-Sony Alpha 6000
Panasonic Lumix FZ-300
Panasonic DMC- G70
Fujifilm X-T10
Olympus OM-D E M10

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt:

- Am besten gefielen mir die Fuji X-T10 und die Olympus OM-D E M10 (von der Bedienung habe ich die Olympus als angenehmer empfunden).
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber meines Erachtens gibt es für die Olympus mehr Objektive als für die Fuji.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ist mir sehr wichtig, deshalb, mitunter, auch eine System- anstatt ein DSLR


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

- mitunter auch in Räumen bei Feiern oder dergleichen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

- ich denke mal das sich besondere Wünsche mit mehr Erfahrung herauskristalliesieren werden

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Um mich in der Welt der Fotografie zurecht zu finden, habe ich angefangen mit den manuellen Einstellungen meiner Lumix zu experimentieren.
Ausserdem habe ich angefangen mit der Nikon EM zu fotografieren, wobei ich mir die Einstellungen der einzelnen Bilder notiere.
Wenn ich ein gutes Angebot finde werde ich mir ggfs. eine zweite analoge SLR zulegen, die mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet als meine Nikon EM.
Ich kann mir vorstellen das Graffiti´s bzw. Street Art analog schwarz/weiss aufgenommen verdammt gut aussehen kann.


Gruss Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich neu in der Welt der Fotografie und möchte ausserdem kleine Videos machen, für die die Kamera ausreichen sollte.

- Sport: Kitesurfen, Mountainbiken, Klettern, Snowboarden

- Videos: siehe Sport und vllt. mal auf Kindergeburtstagen und dergleichen

Ich würde die Panasonic G70 in die Überlegungen mit einbeziehen, sehr schneller und auch Sporttauglicher AFC und auch bei Videos sehr gut, das Anfangsbudget reicht halt noch nicht für die lichtstarken Zooms.

Man könnte damit beginnen
http://geizhals.de/panasonic-lumix-...mc-g70k-dmc-g7k-a1270186.html?hloc=at&hloc=de

Das wäre für deine Aufgaben wohl eine sinnvolle Erweiterung
http://geizhals.de/panasonic-lumix-...8-ois-h-hs35100e-a838601.html?hloc=at&hloc=de
 
Ist mir sehr wichtig, deshalb, mitunter, auch eine System- anstatt ein DSLR

Hallo!

Wenn ich mal eine D5500 mit einer OM-D E-M5 vergleiche komme ich auf:
Nikon D5500 = 470 g
Olympus OM-D E-M5 = 400 g

Da hält sich der Unterschied in grenzen...

Nehme ich dann ein Set mit Standard-Zoom, Tele-Zoom und Normalbrennweite komme ich auf folgendes Gewicht:

DSLR: 470 g + 190 g + 310 g + 210 g = 1.180 g
mFT: 400 g + 112 g + 190 g + 125 g = 827 g
Fuji: 330 g + 195 g + 375 g + 170 g = 1.070 g

Sprich der Gewichtsvorteil steigert sich mit dem Umfang der Ausrüstung bzw. ist der größte Gewichtsvorteil bei den Objektiven erzielbar. Das liegt daran, dass man weniger Glas benötigt um den kleineren Sensor Abzudecken.

Bei APS-C Systemkameras wie zB einer Fuji X schmilzt der Gewichtsvorteil recht stark! Gleiche Sensorgröße erfordert nunmal auch gleich viel Glas.
 
-Sony Alpha 6000
Panasonic Lumix FZ-300
Panasonic DMC- G70
Fujifilm X-T10
Olympus OM-D E M10
Da ist schon mal von allem was dabei - wobei die FZ-300 aber keine Systemkamera ist.
Generell: willst Du Objektive wechseln? Also Dich damit beschäftigen wann welches Objektiv optimal ist, entsprechende Objektive kaufen (dann kann Dein aktuelles Budget nur ein Anfang sein), diese dann auch mitnehmen und nutzen?
Das wäre die Grundvorraussetzung um eine Systemkamera auch ausnutzen zu können.
Wenn nicht, dann eher die FZ-300 (oder eigentlich besser noch die FZ-1000 oder eine G3X).

Zu den Systemkameras: alles gute Kameras, mit jeder kann man gute Bilder machen. Den besten C-AF (verfolgen mit kontinuierlichem AF) hat die G-70, dann die A-6000. Die E-M10 und die X-T10 können da nicht mithalten (von Olympus wäre nur die E-M1 in der Lage auf dem Niveau der G-70 mitzuspielen). Ob Du den aber brauchst, hängt davon ab welche Bilder Du von Kitsurven und Snowboarden haben willst. Mitzieher bei denen sich der Abstand zum Fotografen nur wenig ändert sind kein Problem, ein sich schnell auf den Fotografen zubewegender Sportler braucht aber einen einen geübten Fotografen und ein guter C-AF erleichtert es einen dann.
Vom C-AF abgesehen würde ich die E-M10II als die universellste Kamera unter der Auswahl ansehen, sie hat die meisten eingebauten Möglichkeiten und als einzige einen eigenen Stabilisator, was sie etwas freier in der Auswahl der Objektive macht, wenn es um Fotosituationen geht, in denen ein Stabilisator nützlich ist (das ist gar nicht so selten - aber auch bei weitem nicht bei jedem Foto).
Und ja, für mFT gibt es mehr Objektivauswahl als für jedes andere spiegellose System - es ist das älteste und das einzige mit zwei Vollanbietern.

Generell halte ich aber das eigene Gefühl gerade im Hobbybereich für sehr wichtig, Du musst Dich mit der Kamera wohlfühlen, nur dann wirst Du sie gerne nutzen und nur wenn Dir das Arbeiten damit Spaß macht, wirst Du auf Dauer auch Bilder heimbringen, die Dir gefallen. Alle technischen Aspekte sind immer nur solange wichtig, wie sie für Deine Art von Fotos unabdingbar sind.
 
Hallo,

insgesamt hat mFT im DSLM Bereich die deutlich größte Auswahl an Objektiven und Kamerabodies.
Der letzte Punkt wird früher oder später oft relevant, wenn man mehr als einen Body für verschiedene Aufgaben nutzen will. Etwa eine kleine Panasonic GM5 für Travelling und eine größeren Olympus E-M1 für anspruchsvollere Aufgaben.

Als Universal-Body würde ich bei deinen Nutzungen auch eher die G70 sehen. Sie bringt gerade bei sportlichen Serienaufnahmen ein paar nette Features mit, darunter auch Zeitraffer ähnliche 8MB Aufnahmen aus dem Videostream.

Ein schönes günstiges Telezoom ist dazu z.B. das 100-300mm. Sehr günstig einsteigen kann man auch mit einem der 45-150(175)mm Tele.

Liste der Objektive
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Die Panasonic Lumix FZ300 kommt nicht in Frage, da ich mit Wechselobjektiven
arbeiten möchte und etwas tiefer in die Materie der Fotografie eindringen will.
Die Panasonic DMC G70werde ich in meine Entscheidung mit einbeziehen.
Andererseits ist die Fuji nun komplett aus dem Rennen.
Einerseits aus dem Gewichtsnachteil den mb_photography angesprochen hat, andererseits aus der geringeren Objetivdichte.
In nächster Zeit werde ich mir mehr Gedanken darüber machen was ich wie fotografieren will (dank der Anregungen über PN).
Vor allem werde ich mir meine Favoriten noch einmal im Laden, zwecks Haptik, Optik und Bedienung angucken und, wenn es zeitlich passt, die Wow Aktion von Olympus nutzen.
Im Forum werde ich mich natürlich auch noch rumtreiben, denn ich denke das ich hier sehr viele nützliche Informationen finden werde.

An dieser Stelle danke für eure Hilfe.
 
Noch ein Hinweis zur E-M10 - versuche die auch mit dem zusätzlichen Handgriff auszuprobieren. Auch wenn ich damit ohne gut klar komme, liegt mir die Kamera damit deutlich besser in der Hand (ist wie eine andere Kamera für mich), andere kommen ohne den Griff besser zurecht - das muss man aber für sich selber rausfinden.
 
Die Oly E-M10 hatte ich mit dem Griff schon in der Hand und bin begeistert.
Die normale E-M10 ist mittlerweile auch raus, da sie eine geringere Videoleistung, als die Mark II, hat.
Wie schon erwähnt sind momentan noch die Mark II und die Panasonic G70 im Rennen.
Eigentlich gefällt mir die Sony Alpha 6000 (sie taucht bei meinen Recherchen immer wieder auf) sehr gut und ich denke das sie gut zu mir passen würde, nur gibt es da ein paar Minuspunkte:

- wegen des APS-C Sensors, schwere Objektive
- Objektive sehr teuer und eine geringere Auswahl im gegenzug zu Olympus/Panasonic

Wenn ich das Gewicht mal ausser Acht lasse, würde mich die Alpha 6000, bei Zubehörerweiterung, um einiges mehr kosten als Olympus/Panasonic.
 
..Wenn ich das Gewicht mal ausser Acht lasse, würde mich die Alpha 6000, bei Zubehörerweiterung, um einiges mehr kosten als Olympus/Panasonic.

Die beste 'Videokamera' m.M. ist momentan die Sony Alpha 5100 (Gleiche Technik wie die Alpha 6000 - ohne Sucher aber mit Touchdisplay, sehr gut bei Video) :)
 
Trau Dich eine Gebrauchte zu kaufen.
Für Erinnerungsvideos ist auch eine OMD 5 oder 10
voll ausreichend, da sind zum Glück alle Objektive stabilisiert.
Die OMD EM5 ist dazu noch Spritzwassergeschützt.
Gebraucht sin die Gehäuse für 300 zu haben.
Da kannst Du dir noch Glas leisten.
Super ist das Panasonic 1,7 20mm.
Damit passt die Kamera in eine Jackentasche .Die Fuji T10 ist vom AF nicht so schnell und nicht die Actioncam.
Wenn Dir das Display reicht natürlich auch Sony a5100 und Olympus Epl7.
Eine gebrauchte Epl5 oder Sony Nex5n machts günstiger.
 
Hi, also mit Deinen Einsatzbereichen würde ich Dir eher zu MFT/Olympus/Panasonic raten.

Der AF - insbesondere Touch AF ist schnappschusstauglicher - für Video ist das System auch besser geeignet - auch aufgrund des integrierten Bildstabi.

Im Telebereich sind die Optiken um einiges kleiner.

Bedienung ist Geschmackssache - ich mag das Menü und die Haptik der Fujis mehr - die Farben, interne Bildverarbeitung finde ich auch schöner - mit dem größeren Sensor hast Du mehr Bokeh-Potential bei gleicher Blende, Du hast auch mehr Auflösungspotential (vorausgesetzt Du verwendest gute Optiken) falls Du öfter was druckst oder cropst.

Du siehst es ist auch Geschmackssache - da gibt es kein richtig/falsch.

An Deiner Stelle würde ich mit der EM10 gebraucht mal starten - die bekommst Du ab 250€. Updaten oder wechseln kannst ja immernoch.

Bei den Optiken würde ich mir eher Kopf zerbrechen - investiere lieber da etwas mehr! Die kannst Du ja dann auch mit neueren Cams nutzen.

Viel Glück & Spaß!
 
Ich bedanke mich nochmals für eure Vorschläge/Kritiken, sowohl in dem Thread wie auch per Pn.
Nach einem Besuch bei *****, ist die Entscheidung heute, mehr oder weniger, gefallen.
Es wird definitiv eine Olympus OM-D E-M10 Mark II oder M5 Mark II.
Die M5 wäre, auf Grund des Spritzwasserschutzes und des drehbaren Displays, wohl die bessere Wahl. Auf Grund des Preises kommt dabei nur ein Gebrauchtkauf in Frage.
Für´s erste werde ich mich mit den Kitobjektiven zufrieden geben und mein Altglas adaptieren. Sobald ich weiss wohin genau sich meine Fotografie entwickelt, wird Geld für Objektive ausgegeben.
Daher werde ich den Gebrauchtmarkt sowie Händlerangebote im Auge behalten und zu gegebener Zeit zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage bezüglich der Kit Objektive habe ich noch.
Bei der M10 Mark II gibt es 2 verschiedene 14-42mm Objektive, das EZ und das II R.
Könntet ihr mich über die Unterschiede aufklären bzw. welches, warum besser ist?
 
... - die Objektive unterscheiden sich in der Abbildungsleistung im Labor - ob Du das siehst kann ich nicht beurteilen, schätze: nein ;)

Das PZ ist deutlich kleiner und etwas leichter als das II R - im Nachhinein wäre es mir den Aufpreis von ca. 100 € wert - damals, als ich die PEN E-PL5 gekauft habe, gab es das Pancake noch nicht.

Größenvergleich


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich kann nur was zur XT 10 sagen. Soviel Vorteile der elektronische Sucher auch haben mag, ich konnte mich nicht damit anfreunden.
 
Noch als Ergänzung: das EZ hat nur einen Elektrischen Zoom (den Ring kann man nur hin und her bewegen, ist also nur ein Schalter, kein echter Drehring), das II hat einen mechanischen Zoom. Wem die Kompaktheit nicht wichtig ist, würde ich eher zum II raten, ist aber auch subjektiv geprägt, mir ist ein mechanischer Zoom einfach lieber (muss aber nicht für jeden gelten).
Auch muss das EZ immer erst (elektrisch) ausfahren bzw. fährt immer ein, wenn sich die Kamera ausschaltet, das II kann man für den schnelleren Einsatz auch einfach ausgefahren lassen.
Optisch ist das II auch besser - aber der Unterschied ist mal wieder (wie so oft in dieser Klasse) durch die Serienstreuung überlagert, es gibt also auch bessere EZ-Exemplare die die schlechteren II-Exemplare übertreffen. In der Praxis wird man sich aber in den meisten Fällen schwer tun die Unterschiede überhaupt zu bemerken.
Nur so am Rande: wenn die Größe nicht entscheidend ist, würde ich auch ein (evtl. gebrauchtes) 12-50 in Erwägung ziehen, es ist doch noch mal etwas universeller mit dem größeren Zoombereich (vor allem die 2mm untenrum sind interessant) und der Makrofunktion - und der freien Wahl zwischen Elektrischem und Manuellem Zoom. Ist aber natürlich deutlich länger.
 
Danke für den Grössenvergleich, das macht schon einiges aus, Punkt an das PZ.
Die schnellere Bereitschaft, durch den mechanischen Zoom, ist wiederum ein Punkt für das II R.
Das 12-50 habe ich mir, an der M5 , angesehn und mir hat es eigentlich gut gefallen.
Falls ich eins gebraucht finde, würde ich auch dazu tendieren nur noch einen M10 Mark II Body zu holen.
Ansonsten die M5 Mark II im Paket mit dem 12-50.
Alles in allem wird wohl der Geldbeutel die Entscheidung treffen, anderenfalls spare ich noch einen Monat länger bzw. halte weiter in dem Gebrauchtmarkt Ausschau.
 
Die Entscheidung ist gefallen und es ist eine M10 Mark II, mit Doppelzoom Kit, geworden.
Das einzige was mir, neben besseren Objektiven, noch fehlt ist ein Buch zur Kamera. Welches könnt ihr da empfehlen?
 
Ich halte das Buch von Frank Späth für brauchbar.
"Olympus OM-D E-10 Mark II - Das Buch zur Kamera"

Es gibt noch eines von Frank Exner, etwas umfangreicher, bissel teurer, mehr Tipps zum allgemeinen Fotografieren. Aber auch brauchbar.
"Olympus OM-D E-M10 Mark II - Das Handbuch zur Kamera"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten