• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon VR 18-200 oder Alternative

Seefeldt

Themenersteller
Hallo,

ich habe ? für mich ? ein schwere Frage zu entscheiden.

Ich möchte nun umsteigen von Sony DSC V1 auf Nikon D50 (ist halt jetzt günstig wegen CB)

Nun meine Frage - welches Objektiv:

Sigma 18-200 + evtl. später Tamron 28-75/2.8

Oder erst das Tamron.

Oder direkt das neue Nikon VR 18-200.

Was mich beim Nikon beeindruckt, ist das man evtl. nur noch ein ?Superzoom? dabeihaben muss. Wie ist das mit dem Stabilisator (VR) Kann der auch einen Blitz ersetzen ? so auf 10 Meter im Raum? Da ich öfter in großen Räumen/Hallen fotografiere möchte ich nicht immer mit dem Blitz rum hantieren

Wie seht ihr das Problem mit der Lichtstärke ? ist das Nikon auch geeignet in Räumen anständige Bilder mit 200 mm - auch ohne Blitz- zu machen

Gibts irgendwo schon Erfahrungen mit dem NEUEN VR?

DANKE für´s posten ? auch wen ihr die frage evtl. nicht mehr lesen könnt?
 
ich persönlich würde das Nikon VR 18-200 nehmen. Der Bildstabilisator kann mangelnde Lichtstärke des Objektivs in vielen Fällen gut kompensieren, was aber nicht für Blitzaufnahmen oder schnell bewegliche Objekte zutrifft. Es geistern ja schon Bilder mit diesem Objektiv im Internet herum; soweit ich von den wenigen Bildern beurteilen konnte, scheint es besser als das Tamron zu sein, kein Wunder. Bildstabilisator einerseits und Ultraschall-Motor andererseits, kombiniert mit dem fantastischen Brennweitenbereich, fast ein Grund zu Nikon zu wechseln.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten