• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon viel teurer als canon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ben80

Themenersteller
hallo leute,

habe mich lange zeit mit dem kauf eines 70-200mm / 2.8 objektivs beschäftigt und herausgefunden, dass canon herstellereigen ja mal nen wesentlich größeres sortiment aufweist als nikon. da gibt's welche mit und ohne bildstabilisator, mit blende 4 und blende 2.8 sowie in sämtlichen kombinationen in schönen weißen gehäusen.

von nikon gibt's nur das 2.8 mit VR und das für knapp zweitausend euro. das beste von canon, also auch 2.8 mit IS kostet allerdings 500 euro weniger.

wie ist das zu erklären? wenn ich jetzt wirklich auf geniale objektive aus bin, sollte ich das doch direkt in meine kaufentscheidung mit einfliessen lassen ... da kann ich mir ja schonmal direkt nen 500 euro teureren body holen wenn ich bei canon bleibe.

wie dem auch sei, ich hab jetzt erstmal das sigma 70-200/2,8 für meinen nikon f-mount auf der S5 hier ... sieht schon ganz nett aus, werd ich mal nen bißchen testen, auch wenn ich so gerne noch nen stabi hätte ...
 
Wie sind Preisunterschiede zu erklären?

- einfach nur so?
- bessere Verarbeitung?
- bessere Bildqualität?
- Nikon ist gieriger?
- Canon verkauft gern an Geringverdiener?

so viele Möglichkeiten...
 
wie ist das zu erklären? wenn ich jetzt wirklich auf geniale objektive aus bin, sollte ich das doch direkt in meine kaufentscheidung mit einfliessen lassen ...

ist nunmal so. Die Herstellen können verlangen was sie wollen (so ungefähr...)

Ja, es wäre nicht schlecht wenn du die Objektivauswahl in den Kamerakauf miteinfließen lassen würdest weil, mitunter hat ein Hersteller dein Wunschobjektiv überhaupt nicht im Programm und dann stehst du da...

Generell würd ich jetzt nicht sagen dass Nikon viel teurer als Canon ist. Der eine ist hier mal günstiger/teurer, der andere da... kommt drauf an was man braucht.
 
Bei einigen Sachen ist Nikon viel teuerer, bei einigen Sachen etwas teurer und bei vielen Sachen gleich teuer, leider bei wenigen Sachen billiger :(

Grade im Bereich 70-200 ist Canon extrem breit aufgestellt mit ganzen 4 Varianten, in anderen Bereichen ist die Diskrepanz nicht so groß. Wobei ich die Differenz im seriösen Fachhandel bei 70-200 2.8 VR/IS auch eher bei 350 und nicht bei 500 EUR sehe (z.B. ac-foto 1749 zu 2099).

Für "Otto-Normal-User" (d.h. nicht Super-Tele Junkie) ist der Unterschied wie ich finde nicht ganz so entscheidend.

Gruß
Carlos
 
Wenn es nicht gerade die "L" Objektive sind, so ist bei Canon oft keine Geli dabei. Wenn du darauf verzichten kannst ist das OK. Brauchst du sie aber kommen schnell nochmal 30 - 60 Euro hinzu, die du bei Nikon nicht ausgeben müsstest. Denn die Geli ist i.d.R. mit drin.

Jochen
 
Spitzenqualität hat ihren Preis :D.

M-A

dem kann ich nur zustimmen
vor allem das preis-leistungs-verhältnis ist bei nikon um einiges besser

zum einen mal was canon vs nikon betrifft, so bietet nikom immer um einen tick mehr, entweder bei den funktionen, oder eben bei der qualität

und bitte canonianer prügelt mich nicht, ich hatte lange genug mit canon-systemen zu tun, doch in den letzten jahren hat nikon schwer aufgeholt

zum nikkor 70-200 sollte man wirklich nach guten preisen schauen. ich hab mir das vor etwa einem jahr zugelegt um etwa 1300 euronen bei einem onlinehändler in gb

damals kostete das ding beim händler ums eck noch über 2000
soviel zum preisunterschied
ok, war keine europaware wie man sich aus england eigentlich erwarten könnte, aber bei objektiven gilt weltweite garantie. nur bei bodys sinds strenger
 
Was ich dazu sagen kann ist, dass mir öfters auffällt, dass Nikon und Sony-Objektive im Vergleich zu Canon teuerer sind. ;)

Man bekommt bei Canon offenbar so manches L-Objektiv günstiger als so manch anderes Nikon- oder Sony-Pendant.
Da mache ich auch gerne den Witz, denn ich nicht böse meine, dass Canon mit Dumpingpreisen bei Objektiven die Kunden gerne lockt. ;) (Canon-User bitte nicht böse sein, ist nicht böse gemeint :o)

Auch würde ich nicht sagen, dass jedes hochwertige und hochpreisige Nikkor besser ist gegenüber jedes Pendant von Canon L-Obkjektiv. Es ist einfach so, dass Canon die Objektive offenbar günstiger verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon verkauft gern an Geringverdiener?
Fast richtig geraten. Canon ist Popkultur und trifft den allgemeinen Geschmack.
 
hat nix mit kultur zu tun

aber canon ist am markt doch vielfältiger vertreten
drucker, scanner, videocams, uvm.

uuund macht auch viel mehr werbung
und genau da liegt der hund begraben

canon zielt viel mehr auf die breite masse

bin aber zuversichtlich
vor jahren sah man auf den div. events fast nur canons. mittlerweile hält es sich bei den profis schon fast die waage und ich kenn sehr viele die einen kompletten systemwechsel zu nikon vollzuogen haben und die können nicht irren
 
Das hat alles was mit den Iluminaten zu tuhen ;)

Die Schweinehunde! Wusste ich es doch! Aber sitzen die jetzt bei Canon oder bei Nikon? ;)

Im Ernst: Ich denke, dass Canon so lange und so deutlich Marktführer im DSLR-Bereich war, dass die einfach viel mehr absetzen konnten - und mit den Stückzahlen sinkt der Preis, da z.B. Entwicklungskosten auf die verkauften Objektive umgelegt werden müssen. Verkauft man viel, ist der Entwicklungsanteil pro Stück geringer, verkauft man wenig...

Gegenwärtig ist Nikon bei vergleichbaren Objektiven noch teurer. Sony auch. Aber das wird sich mittelfristig relativieren.

Außerdem würde ich bei einer Kaufentscheidung in dem Bereich nicht zum "billigsten Bieter" tendieren. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür gute Qualität bekommen. Und dabei kommt es dann wieder drauf an, welche Art von Objektiven man bevorzugt. Die einzelnen Hersteller haben nämlich jeweils unterschiedliche Stärken

Beispiel: Bin ich Weitwinkelfanatiker mit FF-Kamera, bezahle ich für ein Canon 16-35 L um 1400 Euro. Ein Zeiss 16-35 für Sony ist rund hundert Euro teurer. Aber diese hundert Euro mehr würde ich mit Freude ausgeben! Oder das Nikkor 14-24. Das ist 150 Euro teurer als das L, den Aufpreis aber allemal wert. Zähneknirschend müsste ich dann akzeptieren, dass Sony und Nikon nichts zu bieten haben, was dem Canon 70-200 4 IS das Wasser reichen könnte. Ist halt immer eine Frage der Prioritäten. Und der Preis spielt dabei nur die zweite Geige.

Canon mag insgesamt kostengünstiger sein. Wenn ich mich heute nochmal entscheiden müsste, würde ich trotzdem nicht mehr zu Canon greifen.

MfG
 
Ich hab den größten! -.-

So jetzt noch ein frei aus der luft gegriffener kommentar(ich glaube, also ist es so!) und der post wär perfekt!

Nikon, Canon, Gummibärchen... hauptsache es macht fotos!
 
Nö, ich nehme lieber Zeiss oder Leica und Co., wegen ihrer jeweils unerreichten Vergütung und Anspruch auf gute qualitativ hochwertige und abbildungstechnisch grandiose Objektive! :lol: ;)

Sicherlich Schärfe und Co. erreicht fast jeder japanischer Objektivhersteller.
Da sind Canon L-Objektive und Nikon Nikkore und Sony/Minolta G-Objektive sicherlich nicht schlecht bzw. da gibt es Objektive die in Sachen Abbildungsqualität in nichts gegenüber Zeiss, Leica, Schneider Kreuznach nachstehen.

Aber die Vergütung ist wohl eine Sache, bei der beispielsweise Zeiss unerreicht ist mit der T*-Vergütung. Da sehe ich eindeutig ein Vorteil durch das jahrhundertelange Know-How in der Optikherstellung. Kaum Reflexionen, wenig Spiegelungen an der Linsenoberfläche, sehr schöne Farben und Kontraste etc. und nicht zu farbstichig in meinen Augen. (ich kenne Objektive die haben einen zu warmen gelbstichigen Touch, nein nicht durch AWB, man sieht es durch den Sucher bereits)
 
Zuletzt bearbeitet:
von nikon gibt's nur das 2.8 mit VR und das für knapp zweitausend euro. das beste von canon, also auch 2.8 mit IS kostet allerdings 500 euro weniger.
..

Das Nikon 70-200/2.8 VR gibt es bei einem seriösen Fachhändler (einem der größten Nikon Händler Europas) mit vollen Garantieansprüchen für unter 1750.- Euro :)
 
habe mich lange zeit mit dem kauf eines 70-200mm / 2.8 objektivs beschäftigt
....
da gibt's welche mit und ohne bildstabilisator, mit blende 4 und blende 2.8
Was bringt Dir ein lichtschwaches /4, wenn Du ein /2.8 möchtest? Damit beschränkt sich die Auswahl auf IS oder kein IS. Letzters gibt es bei Nikon nicht mehr, dafür gebraucht (wers denn mag) in diversen Varianten häufiger und günstiger wie das Canon 70-200/2.8 oder 80-200/2.8).

von nikon gibt's nur das 2.8 mit VR und das für knapp zweitausend euro. das beste von canon, also auch 2.8 mit IS kostet allerdings 500 euro weniger.
Das ist wohl den deutschne Preisen zu verdanken. In der Schweiz beträgt der Unterschied gerade mal 150 Euro. Bei unter 1300,- Euro für das Canon bei vertrauenswürdigen Händlern natürlich mit "richtiger" Garantie.

wenn ich jetzt wirklich auf geniale objektive aus bin, sollte ich das doch direkt in meine kaufentscheidung mit einfliessen lassen ... da kann ich mir ja schonmal direkt nen 500 euro teureren body holen wenn ich bei canon bleibe.
Tja, dann suche bei Canon mal einen in allen Punkten zur D300 oder D700 mind. gleichwertigen Body :D Je nach Deinem Wunschbody reichen das 500,- Euro bei weitem nicht aus.

Und wenn Du dann auch noch auf des 200/2 aus bist ist Nikon fast schon ein Schnäppchen.

Gruss Bernhard
 
Ich kann solche Themen eigentlich nicht leiden, aber ich werfe einfach mal in den Raum, dass Nikon mit der D300 schon ein extrem robustes, abgedichtetes Schweinchen auf den Markt geworfen hat, das zusätzlich noch auf kostenpflichtigen Wunsch 8 FpS macht. Dazu kam dann die D700, bei der es sich im Endeffekt genauso verhält. Was ich aber sehr unschön finde, das sind die Preise bei den Objektiven im Vergleich zu Canon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten