• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon verschlüsselt Weißabgleich-Informationen in RAWs

Adda

Themenersteller
Ich habe mich so tierisch über diese Info geärgert, dass ich an die Pressestelle von Nikon untenstehende Mail geschrieben habe. Zwar betrifft mich als D70 Nutzer die Verschlüsselung nicht, aber ich fürchte, dass das vielleicht auch Richtung Einsteiger-Kameras Schule machen könnte. Eine andere Email-Adresse als die der Pressestelle habe ich nicht gefunden. kennt jemand von euch eine sinnvollere? Ich finde, wir müssten Nikon deutlich machen, dass das so nicht akzeptiert wird von den Kunden.

Andreas


"Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich habe mich unwahrscheinlich über die Meldung geärgert, dass Nikon seine RAW-Daten bei den Profi-Kameras verschlüsseln und es damit Drittanbietern von RAW-Programmen unmöglich machen will, die NEF's zu bearbeiten.

Ich hoffe nur, dass das nicht auch bei den Einsteigermodellen Schule macht. Sonst war die D70 meine erste und letzte Nikon.
Und ich hoffe, dass Sie viele solcher Mails bekommen.

Ich habe mich schon darüber geärgert, dass Sie mit NikonView bzw. Nikon Projekt ein eigentlich unzureichendes Produkt mit der Kamera mitliefern.
Nochmal über 150 Euro für ein RAW-Programm auszugeben (Capture).
Jetzt auch noch die Möglichkeit kaputt zu machen, preiswertere und effiziente Software einzusetzen, finde ich eine pure Unverschämtheit.
Das wäre so, weil wenn Canon die Firma Corel aufkauft und in ihre JPG's einen Schutz einbaut, so dass man sie nur noch mit PhotoPaint bearbeiten kann.

In der Hoffnung, dass Sie Ihre Absicht noch einmal überdenken
Verbleibt
Andreas Balko"
 
Hi,

Ich finde es einerseits komplett daneben, anderer Seits gerechtfertigt. Es wäre OK wenn sie ein Plugin der D2x beilegen würden für PSCS.

Gruss Seppli
 
TCPA kommt :P bald wirst du nicht nur deine Bilder nicht mit fremden programmen bearbeiten können bald wirst du froh sein wenns auf deinem rechenr überhaupt geht nach 20 zwangsregistrationen und anmeldung der neuen Hardware (Cam) am Computer damit die Bilder nur auf deinem Rechner anschauen und bearbeiten kannst.
 
Also Jungs kommt mal wieder auf den Teppich und lest das:

http://www.dpreview.com/news/0504/05042203nikonnefresponse.asp

Das war mal wieder viel Rauch um nix !

Gruß
Frank
 
@Tango: Hast du das Presse-Release etwa verstanden? Also ich hatte nach dem Lesen das Gefühl, kein Stück schlauer zu sein. Ja, Nikon will mir die ultimative Bildqualität in der Symphonie aus Kamera und EBV bewahren und ist generell nur an meinem besten interessiert. Aber was heißt das nun praktisch?
 
Das war reines Marketing-Blah und trägt rein gar nichts bei zur Lösung des Problems. Die Entwickler sollen gezwungen werden, die Nikon-SDK zu verwenden, die kann allerdings mit den Routinen von Photoshop-RAW nicht mithalten in Sachen Qualität und Geschwindigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten