• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon V1 vertikale Linie

Ronchan

Themenersteller
Hi. Habe mir eine V1 günstig gekauft und festgestellt, dass sie vor allem bei grünen Motiven eine vertikale Linie genau in der Mitte des Bildes durchzieht - hier mal ein Crop.

Ist das ein Defekt des Sensors oder woran liegt das?

Gruß,

Ron
 

Anhänge

Frage: macht sie das auch bei RAW- (also NEF-) Dateien?

Egal ob Soft- oder Hardwarefehler: das ruft "schick mich zu Nikon ein"! :rolleyes:



Gruß Frank ;)
 
Versuch es auch mal mit einer anderen Speicherkarte.
 
falls sie einen Kratzer hat?
Einige Bearbeitungsvorgänge führt die Firmware bei Nikon normalerweise auf dem Massenspeicher durch. Wenn es dabei Fehler gibt, sehen die so oder so ähnlich aus.

Bei DSLR-Sensoren erfolgt die Auslesung vertikal. Fehler im Bereich Sensor/AD-Wander würden zumindest bei einer DSLR also eher zu vertikalen Strichen führen. Wie die Sensoren der kleinen Nikons ausgelesen werden, wissen wir leider nicht.

Ich würde immer erst mal das ausschließen, was sich mit dem geringsten Aufwand ausschließen läßt, und damit die Restmenge an möglichen Fehlern möglichst stark verkleinern.
 
läuft der 'Strich' über die ganze Ebene, oder, wie Du schreibst,
'nur' direkt in Bereichen mit 'Grün-Anteilen'...?

ist es auch immer auf gleicher Höhe, oder variiert das evtl. ...?
 
Andreas, war mehr als spaß gemeint.

Im Netz geistern Videos umher, wie Laserstrahlen in kürzester Zeit den Sensor von (Canon-)Slr gegrillt haben (beim filmen einer Veranstaltung).
Das kann's wohl nicht gewesen sein, die Striche sahen genauso aus.
 
So endlich aus dem Urlaub zurück. :)

Könnte wohl tatsächlich an der Karte gelegen haben, ich konnte den Fehler nämlich nie mehr reproduzieren mit der FlashAir Karte, die ich im Urlaub genutzt habe! (auch wenn ich absichtlich viele Grünflächen fotografiert habe). Danke auf jeden Fall die die Antworten und Hinweise :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten