• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon V1 + FT1 + Vivitar 35-85mm/f2,8

Jock-l

Themenersteller
So,
am Montag lockte das Wetter nochmals zum Test des genannten Objektivs an der V1. Ungewohntes Hantieren, Schiebezoom und die Ausrichtung der Brennweiten- Weitwinkel vorn, Telestellung hinten- also ganz anders herum als mit anderen Objektiven eingeübt ;)

Alle Aufnahmen mit Blende 2,8 begonnen(da habe ich aber mehr Lichtsäume, Purple Fringing gesehen-> Bild 2 ist ein solches Offenblendenversuchsbild), also eine Teileinstellung weiter (f3,2 oder 3,5- muß ich noch nachstöbern) bis hin zu 4,0. Wo ich vom Motiv her keine Freistellung versuchen wollte, auch mal mit f5,6.

Gedacht war, mit diesem Brennweitenbereich auch mal das schwerere Nikkor 70-200mm VR II zuhause lassen zu können, ohne gleich "nackig" bzw. ohne Teleobjektiv in der Prärie umherzugehen und etwas mehr Platz im Rucksack zu haben :D
Zudem, dieses eine Objektiv wiegt ordentlich- in Erinnerung habe ich die ungefähre Häfte des Nikkores behalten (finde die Site nur nicht wo es beschrieben wurde ?). Also so groß ist der Abstand nicht, aber in der Summe mit all den anderen Dingen die man mitschleppt eine kleine Erleichterung... mal sehen.

Diese Linse macht Spaß wenn man sich einmal darauf eingelassen hat, aber ich kann nur warnen- man sieht sehr häufig Abbildungsfehler (Purple Fringing), hat mit Blick auf das geschossene Bild auch oft den Eindruck, daß man nicht freistellen kann- zuhause am Rechner mit großen Monitor macht sich dann die Absicht doch bemerkbar, aber es ist wenig Spielraum ...

Zu den Ergebnissen vom Montag ;)

Edit: Bilder anhängen klappt wieder, wenn auch einzeln ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten