Jock-l
Themenersteller
So,
am Montag lockte das Wetter nochmals zum Test des genannten Objektivs an der V1. Ungewohntes Hantieren, Schiebezoom und die Ausrichtung der Brennweiten- Weitwinkel vorn, Telestellung hinten- also ganz anders herum als mit anderen Objektiven eingeübt
Alle Aufnahmen mit Blende 2,8 begonnen(da habe ich aber mehr Lichtsäume, Purple Fringing gesehen-> Bild 2 ist ein solches Offenblendenversuchsbild), also eine Teileinstellung weiter (f3,2 oder 3,5- muß ich noch nachstöbern) bis hin zu 4,0. Wo ich vom Motiv her keine Freistellung versuchen wollte, auch mal mit f5,6.
Gedacht war, mit diesem Brennweitenbereich auch mal das schwerere Nikkor 70-200mm VR II zuhause lassen zu können, ohne gleich "nackig" bzw. ohne Teleobjektiv in der Prärie umherzugehen und etwas mehr Platz im Rucksack zu haben
Zudem, dieses eine Objektiv wiegt ordentlich- in Erinnerung habe ich die ungefähre Häfte des Nikkores behalten (finde die Site nur nicht wo es beschrieben wurde ?). Also so groß ist der Abstand nicht, aber in der Summe mit all den anderen Dingen die man mitschleppt eine kleine Erleichterung... mal sehen.
Diese Linse macht Spaß wenn man sich einmal darauf eingelassen hat, aber ich kann nur warnen- man sieht sehr häufig Abbildungsfehler (Purple Fringing), hat mit Blick auf das geschossene Bild auch oft den Eindruck, daß man nicht freistellen kann- zuhause am Rechner mit großen Monitor macht sich dann die Absicht doch bemerkbar, aber es ist wenig Spielraum ...
Zu den Ergebnissen vom Montag
Edit: Bilder anhängen klappt wieder, wenn auch einzeln ...
am Montag lockte das Wetter nochmals zum Test des genannten Objektivs an der V1. Ungewohntes Hantieren, Schiebezoom und die Ausrichtung der Brennweiten- Weitwinkel vorn, Telestellung hinten- also ganz anders herum als mit anderen Objektiven eingeübt

Alle Aufnahmen mit Blende 2,8 begonnen(da habe ich aber mehr Lichtsäume, Purple Fringing gesehen-> Bild 2 ist ein solches Offenblendenversuchsbild), also eine Teileinstellung weiter (f3,2 oder 3,5- muß ich noch nachstöbern) bis hin zu 4,0. Wo ich vom Motiv her keine Freistellung versuchen wollte, auch mal mit f5,6.
Gedacht war, mit diesem Brennweitenbereich auch mal das schwerere Nikkor 70-200mm VR II zuhause lassen zu können, ohne gleich "nackig" bzw. ohne Teleobjektiv in der Prärie umherzugehen und etwas mehr Platz im Rucksack zu haben

Zudem, dieses eine Objektiv wiegt ordentlich- in Erinnerung habe ich die ungefähre Häfte des Nikkores behalten (finde die Site nur nicht wo es beschrieben wurde ?). Also so groß ist der Abstand nicht, aber in der Summe mit all den anderen Dingen die man mitschleppt eine kleine Erleichterung... mal sehen.
Diese Linse macht Spaß wenn man sich einmal darauf eingelassen hat, aber ich kann nur warnen- man sieht sehr häufig Abbildungsfehler (Purple Fringing), hat mit Blick auf das geschossene Bild auch oft den Eindruck, daß man nicht freistellen kann- zuhause am Rechner mit großen Monitor macht sich dann die Absicht doch bemerkbar, aber es ist wenig Spielraum ...
Zu den Ergebnissen vom Montag

Edit: Bilder anhängen klappt wieder, wenn auch einzeln ...
Anhänge
-
Exif-Datenvivitar_suf_2.jpg222,9 KB · Aufrufe: 25
-
Exif-Datenvivitar_suf_3.jpg330,9 KB · Aufrufe: 25
-
Exif-Datenvivitar_suf_4.jpg270,6 KB · Aufrufe: 22
-
Exif-Datenvivitar_suf_5.jpg275,9 KB · Aufrufe: 14
-
Exif-Datenvivitar_suf_6.jpg331,3 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet: