• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon und Garantie, Service, Reperatur, ...

GG.

Themenersteller
Hallo,

in kürze möchte ich mir eine Kamera (D90) kaufen, jedoch stellt sich mir die Frage ob im Fachhandel oder im Internet. Sofern ich im Internet deutsche Ware kaufe sollte es mit der Garantie keine Probleme geben. Warum sollte ich das "mehr" Geld im Fachhandel ausgeben, nur dass sie die Kamera einpacken und wegschicken? Wie lange dauern "standard" Garantiefälle? Werden Garantiefälle vom Händler bevorzugt behandelt?

Bitte schreibt einmal Euro Erfahrungen zum Thema Garantie, Service und Reperatur von Nikon speziell beim Internetkauf.

Mit freundlichem Gruß
GG
 
Wenn Du Dich direkt an Nikon wendest, hast Du logischer Weise keinen Unterschied.

Wenn Du über den Händler gehst, hast Du im Geschäft vor Ort eine greifbare Person als Ansprechpartner.
 
Hab mir das 60er Micro vor kurzem im Fachhandel (Foto Planet) gekauft.
Ganz einfach weil der Unterschied grade mal etwa 30€ ausgemacht hat, ich das Teil ausgiebig probieren und auch gleich mitnehmen konnte.
Und wenn doch was wäre könnte ich das Teil am nächsten WE gleich wieder hinbringen und reklamieren.

Ich sehe nicht ein warum ich wegen 30€ nicht den Fachhandel unterstützen sollte um stattdessen das Risiko einzugehen einen Rückläufer der schonmal unterwegs war zu bekommen.

Davon abgesehen ist es einfach ein gutes Gefühl mal ordentlich im Laden einzukaufen als dauernd zu klicken :top:
 
ich habe auch im fachhandel eingekauft. die leute sind sehr nett und hilfsbereit.

ABER i schadensfall musst du ihnen vertrauen wie sie das paket einpacken. wenn du also einen laden hast der da snicht gut machst verlierst DU die garantie.

ich spare mir die **€ in zukunft lieber um damit das porto zu nikon zu bezahlen - mit einer verpackung bei der ich weiß, dass sie alles überlebt.
 
ich habe auch im fachhandel eingekauft. die leute sind sehr nett und hilfsbereit.

ABER i schadensfall musst du ihnen vertrauen wie sie das paket einpacken. wenn du also einen laden hast der da snicht gut machst verlierst DU die garantie.

ich spare mir die **€ in zukunft lieber um damit das porto zu nikon zu bezahlen - mit einer verpackung bei der ich weiß, dass sie alles überlebt.

Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere, ist sie falsch.

Geht auf Grund von nicht geeigneter Verpackung das Gerät auf dem Weg zur Reparatur kaputt, haftet Dir gegenüber selbstverständlich der versendende Betrieb für den Schaden.
 
Zunächst war mein Ansatz auch so, mal "richtig" einkaufen, doch der preisliche Unterschied beläuft sich auf 90,-. Das sind umgerechnet 18 Pakete an den Service :D . Aber es muss doch andere Vorteile geben als ein nettes "Hallo" und "Tschüss" beim Fachhändler...
 
Zunächst war mein Ansatz auch so, mal "richtig" einkaufen, doch der preisliche Unterschied beläuft sich auf 90,-. Das sind umgerechnet 18 Pakete an den Service :D . Aber es muss doch andere Vorteile geben als ein nettes "Hallo" und "Tschüss" beim Fachhändler...

Ein so hoher Preisunterschied würde mich sehr, sehr nachdenklich werden lassen.
 
Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere, ist sie falsch.

Geht auf Grund von nicht geeigneter Verpackung das Gerät auf dem Weg zur Reparatur kaputt, haftet Dir gegenüber selbstverständlich der versendende Betrieb für den Schaden.
und das ganze weist du WIE nach?
mit der nicht vorhandenen T&T nummer? ohne quittung? usw usw.
generell haftet sogar der versender für verborgene schäden, aber nicht immer wir da die frist eingehalten - so zumindest ein nikontechniker zu mir. der mir nach eine kullanzreparatur nahelegte in zukunft meine objektive selbst einzusenden.
 
und das ganze weist du WIE nach?
mit der nicht vorhandenen T&T nummer? ohne quittung? usw usw.
generell haftet sogar der versender für verborgene schäden, aber nicht immer wir da die frist eingehalten - so zumindest ein nikontechniker zu mir. der mir nach eine kullanzreparatur nahelegte in zukunft meine objektive selbst einzusenden.

Pardon, aber das ist Lötzinn:

1) Wenn Du selber einschickst, trägst Du das Risiko.
2) Wenn Du beim Händler reklamierst, ist dieser für den Versand verantwortlich. Kommt das Objektiv mit anderen Schäden beim Hersteller/Dienstleister an, als Du es abgegeben hast, ist das sein Problem.

Du brauchst keine Quittung, sondern Du bekommst vom Händler ja einen Reparaturbeleg, auf dem (so sollte es sein) Artikel, Zustand, Fehler, Zubehörteile etc. vermerkt sind.

Welche Quittung meinst Du? Die vom Kauf? Das Original verbleibt bei Dir, dem Händler reicht ein Original. Von der Reklamation? O. g. Reparaturbeleg.

Entschuldige die direkte Frage: Kann es sein, dass Du keine Ahnung hast, wovon Du hier schreibst? Also ich werfe mal eben 17 Jahre Erfahrung mit Foto-Fachhändlern in den Ring ;-)

(Es mag natürlich wie immer unrühmlich Ausnahmen & Einzelfälle geben - das ändert aber nix am Grundsatz. Zumal der Fotohändler i. d. R. sogar eine Versicherung hat, die einer Haftpflicht nicht unähnlich ist und in dem Fall die Regulierung übernimmt)
 
Ich brauche doch keinen Fotoladen der mir ein Paket zu Nikon schickt :confused:
Deshalb kaufe ich sicher nicht beim Fachhändler.

Vielmehr kann ich bei selbigem ganz einfach und schnell 3-4 verschiedene Objektive im 50-60mm Bereich ausprobieren und mir eins aussuchen.
Das Objektiv der Begierde war da, Konkurrenten auch, das Nikkor hat gewonnen und ich hab ihm sein neues Zuhause gezeigt.

Die zwei anderen Fachhändler die nicht so gut sortiert waren sagten:
"müssen wir bestellen ist übermorgen da, kostet 589€" oder "müssen wir bestellen, dauert 3-4 Tage kostet 560€"

"So jemand hat natürlich gegen: Haben wir da, kostet 520€ (mit etwas Handeln) können sie gleich mitnehmene... hätten aber auch noch...." keine chance.
Und da 520€ zu 495€ inkl. Versand nun nicht die Welt sind hat der Fachhändler das Rennen gemacht.
 
Ich brauche doch keinen Fotoladen der mir ein Paket zu Nikon schickt :confused:
Deshalb kaufe ich sicher nicht beim Fachhändler.
Je nach Fall sollte man das nicht unterschätzen: Du hast mit dem Händler meistens einen Ansprechpartner "vor Ort", wenn Du nicht wie ich bei Nikon "um die Ecke" wohnst. Das kann durchaus von Vorteil sein bei der Abwicklung. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen, eben WEIL Du halt auch direkt mit Nikon arbeiten kannst. Was übrigens AUSSERHALB der Garantie meist tatsächlich der bessere Weg ist.

Vielmehr kann ich bei selbigem ganz einfach und schnell 3-4 verschiedene Objektive im 50-60mm Bereich ausprobieren und mir eins aussuchen.
Das Objektiv der Begierde war da, Konkurrenten auch, das Nikkor hat gewonnen und ich hab ihm sein neues Zuhause gezeigt.
Naja, das ist aber eher die Ausnahme, dass es so Händler gibt. Klar: Foto Koch und ähnliche Händler ja, der normale Fotofachhandel ist allerdings deutlich kleiner und dementsprechend schlechter sortiert, was die Ware vor Ort angeht.

Die zwei anderen Fachhändler die nicht so gut sortiert waren sagten:
"müssen wir bestellen ist übermorgen da, kostet 589€" oder "müssen wir bestellen, dauert 3-4 Tage kostet 560€"
Versuchen kann man es ja mal. Die Preiskalkulation ist natürlich eine andere: Personal, Transaktionskosten, Wunsch nach einer angemessenen Marge. Ein Hinweis auf die Preise der "Konkurrenz" ändert das allerdings meist.

"So jemand hat natürlich gegen: Haben wir da, kostet 520€ (mit etwas Handeln) können sie gleich mitnehmene... hätten aber auch noch...." keine chance.
Und da 520€ zu 495€ inkl. Versand nun nicht die Welt sind hat der Fachhändler das Rennen gemacht.

Keine Frage. Ich würde auch lieber ausprobieren und dann mitnehmen. Der Preisunterschied scheint mir durchaus im "normalen Level". Wenn man denn die Gelegenheit hat. Ich vergleiche mal eben:

Wesel: Keine Chance, kein Händler groß genug
Duisburg: Einzelne Händler mit Spezialisierung auf eine Marke.
Düsseldorf: Foto Koch und Co.

In Wesel wären also nur die Händler #1 und #2 überhaupt MÖGLICH gewesen. In Duisburg wäre die größte Auswahl bei Mediamarkt zu finden - aber will man da kaufen? In Düsseldorf hättest Du dann die vermutlich größte Chance für einen Kaufabschluss wie bei Dir.

Ist also oft gar nicht so einfach ;-)
 
Pardon, aber das ist Lötzinn:

1) Wenn Du selber einschickst, trägst Du das Risiko.
und? dafür können schäden beim versender reklamiert werden - ganz abgesehen davon, dass bei MEINEN verpackungen (ohne 17 jährige erfahrung) nix kaputt wird.

2) Wenn Du beim Händler reklamierst, ist dieser für den Versand verantwortlich. Kommt das Objektiv mit anderen Schäden beim Hersteller/Dienstleister an, als Du es abgegeben hast, ist das sein Problem.
Du brauchst keine Quittung, sondern Du bekommst vom Händler ja einen Reparaturbeleg, auf dem (so sollte es sein) Artikel, Zustand, Fehler, Zubehörteile etc. vermerkt sind.
ach und da stant dann die genaue fehlerbeschreibung drinnen die erst der sevice erstellt?

Welche Quittung meinst Du? Die vom Kauf? Das Original verbleibt bei Dir, dem Händler reicht ein Original. Von der Reklamation? O. g. Reparaturbeleg.
jenes vom versender (post, hermes,gls,... DAS meine ich.

Entschuldige die direkte Frage: Kann es sein...
für meine fragen an andere (dich?) würde mein account wohl gespert werden :p

(Es mag natürlich wie immer unrühmlich Ausnahmen & Einzelfälle geben - das ändert aber nix am Grundsatz. Zumal der Fotohändler i. d. R. sogar eine Versicherung hat, die einer Haftpflicht nicht unähnlich ist und in dem Fall die Regulierung übernimmt)
tut sie das? und wie schauts mit fahrlässsigkeit aus?
und wie willst du nun all das NACHWEISEN?? mag ja sein, dass du recht hast, aber nachweisen kannst du es praktisch nicht.

bei meiner - ohne 17 jahre erfahrung- beschreibung konnte nicht mehr stehen als autofokus verklemmt. ob da nun intern etwas beim letzten transport beschädigt wurde oder nicht war unmöglich zu beurteilen.

auch für dich. dumm vorllem wenn der fehler auftritt nachdem du das objektiv von dem service bekomen hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten