• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon und die M42-Adapter

DerGeograph2010

Themenersteller
Hallo,

kann ich an meiner D700 ohne Einschränkungen alle Objektive mit M42-Anschluss verwenden, sofern ich einen M42-Adapter besitze?

Welche sind die besten und empfehlenswertesten Linsen, die man adaptieren kann? Hat da jemand Erfahrung gesammelt?

Interessant wäre was im Weitwinkel- oder leichten Telebereich.
 
Ja, also wenn dann wäre es natürlich ein Adapter mit Korrekturlinse. Aber ist der Qualitätseinschnitt wirklich so erheblich? Normale (gute) Filter haben doch auch kaum Einfluss auf die Bildschärfe, oder?
 
Ich habe da keine eigenen Erfahrungswerte, da ich einen M42 Adapter nur im Makrobereich nutze, und da kann ich auf eine Ausgleichslinse verzichten.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass eine merkliche Einschränkung der Bildqualität auftritt, da eine einzelne Linse keine ausreichenden Korrekturmöglichkeiten bietet.
Statt mit einem Filter würde ich eher mit einer Nahlinse vergleichen, und da sind 2-linsige Achromaten auch deutlich leistungsfähiger.

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also wenn dann wäre es natürlich ein Adapter mit Korrekturlinse. Aber ist der Qualitätseinschnitt wirklich so erheblich?
Ja, der ist erheblich (auch bei den "guten" Adaptern). Mit Filtern kann man das überhaupt nicht vergleichen, weil die Adapterlinse aktiv ins optische System eingreift.

Diese Linse hat übrigens die Wirkung eines leichten Telekonverters, also aus 28 mm Brennweite werden z. B. 30 oder 32 mm (je nachdem, wie dick der Adapter konstruiert ist).

Fazit: M42-Objektive auf Nikon empfehlen sich nur mit Adaptern ohne Linse, dann halt nur im Nahbereich.
 
Hallo,

kann ich an meiner D700 ohne Einschränkungen alle Objektive mit M42-Anschluss verwenden, sofern ich einen M42-Adapter besitze?

Welche sind die besten und empfehlenswertesten Linsen, die man adaptieren kann? Hat da jemand Erfahrung gesammelt?

Interessant wäre was im Weitwinkel- oder leichten Telebereich.

Wofür an die hochwertige D700 M42 Linsen adaptiern?
Es gibt von Nikon jede Menge bezahlbare alte MF Linsen, die aufgrund der geringen Pixeldichte (D700) sehr gute Leistungen bringen.

Aufgrund des Auflagemasses gibt es kaum Adaptiermöglichkeiten für andere Bajonettsystem.

Per Bajonettausch gehen einige Objektive von Leica, Zeiss C/Y und Olympus OM (mal nach Leitax suchen). Achtung an der D700 gehen nicht alle!

Per Adapter gehen auch MF Objektive der Mamiya 645

Chris
 
Ich habe ein langes Teleobjektiv, das lässt sich etwas über "unendlich" hinausdrehen. Ich hab mir einmal einen Adapter von M42 auf Nikon übers Internet gekauft und dran montiert. Der Adapter ist sehr schmal (ca. 1mm) und hat keine Linse. Mit diesem Objektiv geht es sich gerade mal aus, dass ich auf "unendlich" stelle,. d.h. ich kann damit ohne Einschränkungen fotografieren. Bei anderen Objektiven ist je nach Brennweite die Entfernungseinstellung reduziert. Ein Pentax 135, lässt sich z.B. nur bis 3 Meter einstellen, für Portraits reicht das allemal.
Problematisch wird es bei Weitwinkel: hier sind die Objektive kaum zu gebrauchen, mein 28er geht mit dem Adapter nur von ca. 20 - 40cm.
Von Adaptern mit Linse kann ich nur abraten, da sind oft die schlimmsten Scherben drin.
Wer leichte Teleobjektive hat und diese z.B. als Portraitlinsen nutzen will, kann mit so einem Adapter ohne Linse durchaus Spass haben.
 
Ich habe ein Zenith Fisheye 16/2,8 mit M42-Anschluss an meiner Nikon D700 verwendet. Die Bildqualität ist nicht mit der eines guten Nikon-Objektivs zu vergleichen. Farbwiedergabe, Schärfe und Kontrast lassen zu wünschen übrig. Deshalb kann ich - Adapter hin oder her - von der Nutzung aus eigener Erfahrung nur abraten.
 
hallo Chris, hast Du damit Erfahrung ??! ... die Bildergebnisse würden mich interessieren ... :D

Nein, habe (noch) keine Erfahrung.
Der Kollege BM_Koeln hat wohl einen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667108

So ein Sekor 1,9 80 an der Nikon hätte schon was...
... nachdem dank uns der MF Markt gerade preissmäßig eskaliert müssen wir halt was Neues suchen :cool:

Chris

PS: fall nicht um wenn Du den Link mit den Bildern siehst. Die Dinger haben ein Traumbokeh
 
zeig mal, was draus wurde ;)

... mache ich natürlich ... wenn ich Sie den habe ... :D

ich finde das schon ein sehr spannendes Thema ... bisher hatte ich nur wenige alte Linsen die wirklich enttäuschten. Da es mir die alten MF Linsen einfach angetan haben (Arbeitsblende ist da kein Problem) konnte ich bei Deinen Angebot einfach nicht nein sagen ... :rolleyes:

ich werde auf jeden Fall berichten ... so oder so ... Bilder sagen dann halt doch mehr als 1000 Worte ... :cool:
 
Irgendwie bin ich verwirrt, was die Adapter angeht.
Mein Vater hat noch alte Objektive mit M42 Gewinde und ich hab auch überlegt mir einen Adapter zu besorgen, sodass ich vor Allem die lichtstarken Festbrennweiten (50mm und 85mm) auf meiner D3100 benutzen kann.
Ich hab Adapter für 20€ gesehen, da kann es doch nicht falsch sein, das mal auszuprobieren :confused:
Als Student hab ich nicht das Geld mir ne >300€ Linse mal eben zu kaufen.

Wie lösen die DSLRs die alten Objektive überhaupt aus?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten