• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemblitz für D5000 Nutzer

Sammy51

Themenersteller
Hallo,

habe von Nikon keine Ahnung (da ich mich mit dem Canon System "herumschlage" ;-) ).

Eine Bekannte fragt wegen eines Geschenkes für Ihren Mann. Der selbst hat mich auch schon angesprochen. Konnte natürlich nur allgmeine Tipps geben.

Es scheint er möchte in erster Linie mit den Automatik-Modi arbeiten und hat wohl eine D5000.

Welches Gerät aus der "Mittelklasse" oder so würdet ihr da empfehlen?

Besten Dank für die Hilfe!
Sammy

PS: Eine Übersicht der Blitzgeräte ist hier ... persönlich würd ich ja denken unter SB600 geht gar nicht?!

http://www.nikon.de/de_DE/products/...nav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l1&ID=114
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Es gibt eine Vielzahl von guten Blitzen für die D5000. Aus persönlicher Erfahrung würde ich zu einem Metz 58 AF-1 raten. Den gibt es derzeit bei MediaMarkt für 200€. Ist ein dankbarer und guter Blitz, unterstützt die TTL-Funktion der D5000 und ist recht standhaft. Der Nachfolger ist der Metz 58 AF-2... liegt aber vermutlich über dem Budget :-) Der kleinere Bruder ist der 48er kostet rund 170.-€
Wenn es etwas ganz einfaches sein soll, dann reicht auch der Cullmann D4500 N... der ist für rund 100.-€ zu bekommen, ist aber nicht wirklich zuverlässig in der Handhabung und der Verarbeitung, funktioniert aber auch als Slave... hat aber auch recht lange Ladezeiten :-(
von Sigma gibt es noch den 5300 Super oder so ähnlich... soll auch ganz ok sein...

Hoffe ich konnte dir helfen :-)

Gruß

Nachtrag: Der SB600 ist aus persönlicher Erfahrung und Vorliebe lang nicht so gut wie der "Metz 58" der SB800 entspricht schon eher der Leistung des "Metz 58"... bevor nun ein Aufschrei durch das Land geht... der SB800 ist KEIN schlechter Blitz aber Preis / Leistung ist echt ***, mal davon abgesehen das aus meiner Erfahrung heraus die Metz-Geräte ein "schöneres Licht" machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche mal in diesem Forum nach den Blitzen Yongnuo YN-465 oder jetzt wohl auch erhältlich den YN-467. Kostenpunkt unter 100€ und für den Automatik-Modus auch bestens geeignet. Draufstecken, blitzen, fertig.
 
hi,

ich hab einen Sunpak PZ42X
der kann auch iTTL und hat einen automatischen reflektor.

kostet auch +/- 130€ aber ich bin super zufrieden mit dem teil! :top:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe. Aufgrund der Canon Erfahrung (habe selbst Metz 54-MZ3 und hätte inzwischen lieber einen Canon 500er) hätte ich zum SB 600 oder SB 900 geraten (den SB 800 bekommt man scheints kaum mehr).

Demnach scheint scheint der Metz 58 AF-1 falls preislich machbar der Metz 58 AF-2 (für Nikon) oder Sunpak PZ42X für Nikon (mit FUNKTIONIERNDEM ITTL ??) Alternativen die einen Blick wert sind.

Wobei die anzunehmende Reihenfolge vermutlich folgende ist:

Leistung (höchste zuerst): Metz 58 AF-2, Nikon SB 900, Metz 58 AF-1, Nikon SB 600, Sunpak PZ42X
Preis (niedrigste zuerst): Sunpak, Nikon SB 600, Metz 58 AF-1, Nikon SB 900, Metz 58 AF-2

Preis-Leistungssieger: Metz 58 AF-1
Preis-Sieger: Sunpak
Leistungssieger: Metz 58 AF-2 / Nikon SB 900 ?!

Ein Vorteil bei den Metzgeräten ist finde ich der 2. Blitz zum aufhellen z.B. von Gesichtern wenn der Hauptreflektor z.B. gegen die Decke gerichtet wird. Trotzdem auf Canon Seite würd ich inzwischen auch zum Canon Blitz tendieren (für den auf der Kamera Betrieb mit eTTL und Co.).

Gebe das mal so weiter.

Danke nochmal!

Beste Grüße,
Sammy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird wohl stimmen - habe jetzt mal bei Geizhals geschaut. Da findet man den um die 285 Euro.

http://geizhals.at/deutschland/a220651.html

Damit stimmt die oben angenommen Preisreihenfolge nur bedingt. Der Nikon SB 600 ist da ca. 50 Euro günstiger - der SB 900 auch nicht soooviel teurer (ca. 350 Euro)

Der Metz 58 AF-2 ist in Deutschland (und Metz ist ein deutscher Hersteller ;-) ) bislang scheints nicht wirklich verfügbar und käme bei Verfügbarkeit eventuell auf Preise von um die 380 Euro

http://geizhals.at/deutschland/a565524.html
 
Zuletzt bearbeitet:
eine gute Alternative ist ein gebrauchter SB-800, der kommt hier wöchentlich für ~ € 270 vorbei. Vom P/L-Verhältnis so nicht zu toppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten