• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon stellt AF-S Nikkor 18-300mm F3.5-5.6G ED VR vor

Das Thema gabs ja schon mal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1051714 - nur nahm Nikon es damals wieder von der Webseite.

Optisch besser als das Tamron 18-270 wird es hoffentlich, besser als das AF-S 18-200 DX VR kann es aber wohl kaum werden, und auch das genügte mir nicht ...

Und 830gr bei 77mm Filterdurchmesser macht die von Nikon vorgeschlagene Kombination mit der D3200 reichlich frontlastig.
 
Bitte mal "DX" in der Modellbezeichnung im Titel ergänzen. Ist sonst etwas irritierend.
 
Hallo Leute!

Auf der Nikon-Seite steht:

Naheinstellgrenze (bei 300 mm Brennweite): 0,45 m, gemessen ab Sensorebene

Wenn es kein Fehler auf der Seite ist, müsste doch die Linse für Makrofotos geeignet sein (abgegsehen von der Lichtstärke)?

Grüße

A.

P.S.
Habe gerade gesehen, dass es dort auch steht:

Max. Abbildungsmaßstab 1:3,2

Also muss ein Fehler sein, ist eher 1,42m gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst die tech-Daten nicht nur überfliegen... ;)

"Max. Abbildungsmaßstab: 1:3,2"


Das sagt wohl alles, was man dazu wissen muss, nich'? Übrigens: Kann es sein, dass du den Zusammenhang "Lichtstärke<->Makrofotografie" herstellst, wie es ihn gar nicht gibt?
 
Hm. Mit 16-85VR und 70-300VR bin ich schon relativ gut aufgestellt.
Wenn auch etwas schwerer.

Interessant finde ich die kurze Nahgrenze. :top:
Fliegende Insekten (Schmetterline, Libellen und sowas) aus 1m Abstand sind da schon gut abzulichten.

Wenn die Abbildungsleistung zu Gewicht und Preis passt dann könnte das Teil sehr interessant werden. Und wenn Nikon es für die D3200 empfiehlt mit ihren 24mp... Bin gespannt.
 
Optisch besser als das Tamron 18-270 wird es hoffentlich, ...

Warum sollte es? Weil sie noch mehr Glas verbaut haben? :cool:

Ein sonderbare Entwicklung zulasten der Bildqualität. Da haben jetzt selbst Einsteigermodelle wie die D3200 24 MP und die Linsen sind immer weniger in der Lage die auch nur annähernd auszureizen.
Ein Objektiv für Leute die das nicht wissen, scheint mir, die kaufen extra das 24 MP Modell und werden linsenseitig dann auf 12 MP oder ähnlich runtergestutzt.

Erinnert an die NEX 7 mit dem 18-55 Kit.
 
Mich wundert nur wie lange es noch geht bis endlich ein neues 80-400er oder 100-400er erscheint, vermutlich kommen noch viele Objektive zuvor, die man nicht unbedingt braucht:mad:
Gruss Urs
 
das ist mMn lediglich marketing sache,
um gegen das Tamron 18-270er vorzugehen

Die beschreiben es als "Kompakt, leicht, präzise. Das reiseobjektiv für jede situation"
das flattert ja auch alle 3sek als banner hier rum

bekanntlich dürfte es etwas besser werden als das o.g.
aber ich denke dennoch die randabschattung wird auch hier sehr zu sehen sein.
Es wird ebenso nur wenige käufer finden, die semi's unter uns kaufen sich keine suppen zooms und die anfänger
haben meist 18-55er und steigen dann auf das günstigere 55-300 oder 70-300

was mich nur interessiert, bzw was ich mir wohl eher wünsche;
Das Nikon Gegenstück zum Canon 70-200 f4 L usm :grumble:
 
Irgendwie verstehe ich den Sinn und Zweck dieses Objektivs nicht, angesichts der Preisempfehlung von 999$.

Ein 18-300mm ist für Einsteiger interessant, die keinen großen Wert auf BQ, dafür aber auf Variabilität legen. Leider ist der Preis von 999$ alles andere als Einsteiger geeignet und bewegt sich schon fast im Profisegment. Für Profis oder fortgeschrittene Hobbyfotografen ist diese Linse aber absolut uninteressant.

Ich frage mich was die Marketingleute bei Nikon sich dabei gedacht haben. :o


Ein AF-S 70-200/4 VR für 999$ UVP, das wäre ein Paukenschlag gegen die Konkurrenz.
 
1000€ :eek:

Ich finds erschreckend in welche Richtung sich Nikon entwickelt... :(

Also ob ein 18-200 nicht schon mehr als genug Brennweite nach oben liefern würde. Da fänd ich ein 16-200 wesentlich interessanter, auch wenn ich mir das selbst niemals zulegen würde... ;)

Bin ja echt mal gespannt wie es sich gegen das 18-200 schlagen wird...
 
Irgendwie verstehe ich den Sinn und Zweck dieses Objektivs nicht, angesichts der Preisempfehlung von 999$.

Naja, das ist eben ein Objektiv für besonders zahlungswillige Einsteiger oder Leute, die in erster Linie auf Flexibilität stehen. Meine Sache ist sowas nicht, aber es gibt schon eine Käuferschicht dafür. Nikon sieht das ja offensichtlich auch so.

Ein AF-S 70-200/4 VR für 999$ UVP, das wäre ein Paukenschlag gegen die Konkurrenz.

Nikon ist ja auch nicht blöd. Wenn die das Teil für den Preis bauen könnten und eine ausreichend große Käuferschicht da wäre, würden die das doch sofort bringen. Aber ich hab das Gefühl, gerade die Amateure mit kleinerem Geldbeutel (zu denen ich mich auch zähle) neigen absolut dazu, ihre Bedeutung für den Fotomarkt maßlos zu überschätzen.

Ich finde nicht, dass man hier wieder diskutieren sollte, was Nikon stattdessen hätte bringen sollen, das wird jedes Mal bei einer Ankündigung durchgekaut. Warten wir mal ab, wie die Linse performt und wie sie angenommen wird. Als Benutzer profitiert man ja immer davon, wenn eine Firma profit macht. Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch weniger lukrative Projekte angepackt werden.
 
Moin, ich finde es ganz ok - als " Immerdrauf " :top: Ich liebe mein 18-200 VR II , dazu habe ich ein 70-300 ; wenn die Qualität stimmt - aus 2 mach 1 --- wohlgemerkt als " Immerdrauf " und ES dann mit speziellen Linsen ergänzen ; ich für nicht könnte es mir vorstellen :) ;;; PS. natürlich wäre mir ein neues xxx - 400 wesentlich lieber ( dann gäbe es zu 100% kein 18-300 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja generell ein Freund der Superzooms als Immerdrauf, aber als ich das gelesen habe, musste ich doch schon zweifeln, ob das die richtige Richtung ist.

Wenn die ersten Bridges mit einem EVIL-Sensor kommen dürfte das der Tod für DSLR mit Superzoom sein.
 
das ist mMn lediglich marketing sache,
um gegen das Tamron 18-270er vorzugehen

Die beschreiben es als "Kompakt, leicht, präzise. Das reiseobjektiv für jede situation"
das flattert ja auch alle 3sek als banner hier rum
<...>
Es wird ebenso nur wenige käufer finden, die semi's unter uns kaufen sich keine suppen zooms und die anfänger
haben meist 18-55er und steigen dann auf das günstigere 55-300 oder 70-300
Mit den wenigen Käufern wäre ich mir gar nicht so sicher. Es gibt genug Kunden, die eine DSLR wollen, aber trotzdem "viel Zoom". Für solche Menschen - und darunter gibt es auch genügend, die nicht auf jeden Cent schauen müssen - ist das neue Objektiv perfekt.
Ich gehe davon aus, dass Nikon sich vorher ausreichend schlau gemacht hat, denn würde sich so ein Teil nicht lohnen, würde es es auch nicht geben.
Und selbst für - Zitat: "semi's" könnte es als Reiseobjektiv gar nicht so uninteressant sein. Für alles andere hat man ohnehin Festbrennweiten ;).

was mich nur interessiert, bzw was ich mir wohl eher wünsche; Das Nikon Gegenstück zum Canon 70-200 f4 L usm :grumble:
Da bist du nicht der einzige. Und das wäre in der Tat mal fällig. Aber mit der D600 kann man hoffen, dass sich auch in der Ecke was tut. Nachdem man "untenrum" mit dem neuen 24-85 schon was hat, fehlt noch was in der Mitte.
 
Hallo Leute!

Auf der Nikon-Seite steht:

Naheinstellgrenze (bei 300 mm Brennweite): 0,45 m, gemessen ab Sensorebene

Wenn es kein Fehler auf der Seite ist, müsste doch die Linse für Makrofotos geeignet sein (abgegsehen von der Lichtstärke)?

Grüße

A.

P.S.
Habe gerade gesehen, dass es dort auch steht:

Max. Abbildungsmaßstab 1:3,2

Also muss ein Fehler sein, ist eher 1,42m gemeint
Vermutlich sind Abbildungsmassstab und Naheinstellgrenze korrekt (Brennweiten erkürzung im Nahbereich).
Wenn das Objektiv optisch gut ist, wird es sicher Käufer finden; viele wollen ein Objektiv mit möglichst grossem Zoombereich, und wenn dies nun auch in ordentlicher Qualität möglich ist, glaube ich nicht, dass nur Anfänger als Zielgruppe in Frage kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten