• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Speedlight SB-25 / SB25

Blitzkönig

Themenersteller
Hi zusammen,

nach ewigem Suchen, bin ich immer noch nicht sicher, ob der Blitz mit der D5100 kompatibel ist...
Ihm fehlt zwar I-TTL aber funktionieren tut er dennoch oder?

Was sind die Einschränkungen dann?

Gruß
 
Naja, wie Du selbst erkannt hast, musst Du auf die Automatik i-TTL verzichten, ansonsten kann die Kamera den Blitz natürlich auslösen..
 
was heißt auf i-ttl verzichten - was heißt das für mich ? :confused:

Kein AF-Hilfslicht vom Blitz
Bei der Vollautomatik oder den Motivprogrammen wird der interne Blitz aufklappen wollen, da der aufgesteckte Blitz nicht als solcher erkannt wird
Blitz nur manuell oder mit seiner Eigenautomatik verwendbar
Kein Nikon AWL verwendbar
Entfesseltes Blitzen nur über SU-4 Modus, Funkauslöser oder Kabel

Wenn dich das alles nicht stört und du damit zurecht kommst, dann gibt es keinen Grund diesen Blitz nicht zu verwenden.
 
Hallo.

Das wird wohl nix.

Am dem SB-28DX können die Geräte D-TTL, die Vorgängertechnologie. Das stammt aus der Zeit der Nikon D1, D2, D70 und D100.

Für die volle Funktion des Gerätes brauchst Du mindestens einen SB-600 oder neuer. Oder eben manuell arbeiten, logisch ...

Grüße

Mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt auf i-ttl verzichten - was heißt das für mich ? :confused:

Das Du wissen mußt was Du tust, oder es zumindest lernen mußt. Aber das ist ja nichts schlechtes, oder? Funktionieren tut er natürlich grundsätzlich.

Blitz-eigene Automatik, heißt was?
ISO und Blende müssen am Blitz gleich eingestellt werden. Änderst Du die Blende an der Kamera/Objektiv, musst Du diese auch am Blitz manuell ändern. Es sei denn Du willst damit gezielt eine Über- oder Unterbelichtung erreichen.
 
Hey, ich setze mich gerade selber mit der ganzen Blitzerei auseinander.
Ich habe noch aus analogen Zeiten von meinem Dad einen uuuuralten SB20 hier rumliegen gehabt und den in den letzten Monaten öfter benutzt.
Funktionieren tut er einwandfrei. Man ist halt nur sehr, sehr eingeschränkt.
Allerdings ist es vielleicht auch gar nicht so verkehrt, das ganze einfach mal auszuprobieren. Mit der Zeit findet man schon heraus, welche Einstellungen man braucht usw.
Willst du allerdings iTTL usw. nutzen, bleibt dir - wie schon erwähnt wurde - nichts anderes übrig als einen aktuellen Blitz zu kaufen.
Dennoch kann man auch mit den alten Blitzen tolle Ergebnisse erzielen, die oft ein Vielfaches besser sind als wenn man den internen Blitz der Kamera nutzt! ;)
 
Alle Blitze für den passenden Blitzschuh werden mindestens mit dem mittleren Kontakt ausgelöst. Das sind bis auf die Sonysystemblitze (anderer Blitzfuß) fast alle.
Bei diesen älteren Blitzen (SB25/26 z.B.) kann man dann nur manuell blitzen. Das heißt du schätzt die benötigte Lichtmenge und löst aus.
Ich empfehle die Blitz FAQ's von Gromit hier im Forum.
Es ist viel zum Lesen, aber hinterher ist man um einiges schlauer.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten