• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Slave Blitze - nur welche ?

Brandineser

Themenersteller
Heyho Leute

Da ich sehr viel mit Blitzen arbeite such ich nun leicht zu transportierende Slave Blitze, sprich, Systemblitze.

Soweit so gut... Sb600 würde sich anbieten, ist mir als Slave aber einfach zu teuer.. da sind auch in Holland schnell mal 600 Euro weg.. und gebraucht leider kaum günstiger.

Billig zu haben ist jedoch der Sb400... nur die Frage.. kann der TTL als Slave ?

Oder gibts andere Alternativen ?
 
Welchen Blitzt nutzt du denn als Master?

Denn die Mischung Metz / Nikon / Nissin ist technisch möglich, aber die Lichtfarbe ist ein bisschen unterschiedlich, also ist eine Mischung meistens nicht so günstig ...
 
... aber die Lichtfarbe ist ein bisschen unterschiedlich, also ist eine Mischung meistens nicht so günstig ...

Ich sags ja wenn einer mal mit sowas anfängt.
Das stimmt in der Theorie in der Praxis ist dieser Umstand als irrelevant einzustufen.
 
Das kam u.A. auch von mir, aber den entsprechenden Satz in der FAQ muß ich mal rausnehmen ([x]done), da die Unterschiede weniger gravierend sind als angenommen.

AWL-Slaves sind halt teuer, ansonsten Methode Strobist nehmen: Funkauslöser und manuelle Blitze. Siehe Kapitel 2.3 der FAQ.

Für manuelles Arbeiten empfehle ich YN-460II als Blitze und RF-602 als Funkauslöser. Alles in der Hardware-FAQ verlinkt, incl ausführlicher Beschreibung der Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr preiswert ist der neue NISSIN 622 Mark II. Allerdings ist er fest auf Gruppe A Kanal 1. Bei dem Preis kann man mehrere kaufen. Zudem kann er als "dummer" Slave ebenfalls benutzt werden.

Frank
 
Hat mal jemand den Metz 44 AF-1 als Slave zu einem SB 800 eingesetzt?
Denke auch darüber nach, aber bin unsicher wegen der Lichtfarbe.:confused:

Also ich habe den SB800 und Metz 48 Digital zusammen eingesetzt (beide als Slave, Kamera als Master). Ging wunderbar.
Habe nicht direkt nach Farbunterschieden gesucht, mir sind aber keine aufgefallen.

Frank
 
Hat mal jemand den Metz 44 AF-1 als Slave zu einem SB 800 eingesetzt?
Denke auch darüber nach, aber bin unsicher wegen der Lichtfarbe.
Wie unser Blitz-Experte "gromit" schon in #6 geschrieben hat, haben sich diese Unterschiede als nicht praxisrelevant erwiesen.
Zudem haben einige Nutzer die Feststellung gemacht, dass jeder Blitz in Abhängigkeit von der abgegebenen Leistung minimal unterschiedliche Farbtemperaturen hat. Vielleicht erklären sich so ein paar der Mythen, die sich um das Thema gebildet haben.

Wenn man technisch perfekte Repros machen will, sollte man sicherheitshalber zwei gleiche Blitze in der gleichen Leistungsstufe einsetzen.
Aber in allen Fällen kreativer Ausleuchtung kann man die Unterschiede ignorieren.
 
Gilt das für alle Hersteller die man so kennt, also Metz, Nikon, Sigma, etc.

Ja. Die nehmen sich da kaum was. Wirkliche Unterschiede habe ich nur dann gesehen, wenn da Blitze mit Goldreflektoren (zB Regula, Cullmann) oder gelber Blitzröhre (P&K) dabei waren, aber sowas gibts aktuell nimmer auf dem Markt, das sind Modelle aus den 80ern und vor AF.

Ich hatte hier bis letztes Jahr Blitz-Multikulti: Metz verschiedener Jahrgänge, Yongnuo, Nissin, Soligor, Braun, Nikon, und alle bunt gemischt eingesetzt ohne daß es sichtbare Farbabweichungen gab. Inzwischen sind nur noch Metz und Yongnuo im Einsatz.
 
Ich finde den YN560 gut doch ich hab selber ne frage ist der eigentlich automatisch???:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten