• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon Service AF Kalibirerung und kalibrierte Fremdherstellerobjektive

GASvictim

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe eine D850, deren Sensor inzwischen so schmutzig ist, dass die Bildberarbeitung recht nervig geworden ist 😅. Die kamerainterne Reinigungsfunktion und ein Blasebalg helfen leider nicht mehr. Habe mir überlegt, die Kamera zum Nikon Service zu schicken und sie dann eventuell gleich komplett im Premium Paket durchchecken zu lassen (die Gummierung ist auch etwas mitgenommen, stört allerdings nicht sooo sehr). In dem Premiumpaket ist auch eine Kalibrierung des AF Systems enthalten, was an sich ja auch ganz nett ist. Allerdings habe ich einige Tamron und Sigma Objektive, die ich voller Geduld und Behutsamkeit mit den entsprechenden Tap-In bzw. Docking Consolen kalibriert habe. Wenn der Nikon Service nun den Autofokus meiner Kamera justiert, muss ich dann auch meine Dritthersteller neu kalibieren? Also, liegt der Fokussierfehler, den man mit den Consolen behebt "nur" beim Objektiv oder ist es ein Zusammenspiel aus Objektiv und Kamera? Wenn ich nämlich alle Objektive neu kalibieren müsste, würde ich es mir doch noch überlegen, ob ich wirklich das Premium Paket nehme.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Ja so ist das, zusammenspiel Objektiv und Cam. Wenn deine Cam etwas zu viel Toleranz hat, und durch das neu kalibrieren näher ans soll rückt, müssen deine Objektive auf diesen Zustand auch wieder neu gemacht werden.
 
Einer der wichtigsten Vorteile eines spiegellosen System ist der Wegfall des Fokussierfehlers. Ich hatte eine D750 und eine Mischung aus Nikon-, Tamron- und Sigmaobjektiven. Wenn man das perfekt haben will, schickt man erst die Kamera mit Nikonpbjektiven zu Nikon und anschließend den Body mit den Sigmas zu Sigma und dann mit Tamron das gleiche Spiel. Bei den Drittherstellern ist die Reihenfolge egal. Sigma und Tamron justieren nur an den Objektiven, deshalb unbedingt Nikon zuerst. Lohnt sich nur, wenn man sich sicher ist, dass danach kein neues Nikonpbjektiv dazu kommt.
 
Die sind dort genau so vorhanden wie bei DSLR, nur nicht mehr so stark.
Ich habe den Einwand erwartet und bewußt so formuliert. Die Fehler sind messbar, aber unerheblich. Man kann viele Dinge messen. Wenn sie in der Praxis so gering sind, dass kein Handeln notwendig ist, dann ist es so, als ob sie nicht vorhanden sind.
Bevor der nächste Einwand kommt, ja ich weiß auch, dass es die Möglichkeit gibt Korrekturwerte einzugeben. Wenn das hier im Forum kein Thema ist, kann man davon ausgehen, dass das keine Rolle spielt. In der "guten alten DSLR Zeit" ™ hat das Thema Seiten gefüllt.
 
Ich würde das Komplettpaket nehmen, eine gründliche Reinigung und Justierung schadet doch nicht. Dann muss man sich halt die Mühe machen und die Fremdobjektive neu zu justieren, es sei denn man hat Glück.
Ich hatte vor Jahren mal eine D5500 an der kein Objektiv richtig scharf war, eingeschickt, AF justiert, und oh Wunder, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Du müsstest nach einer Justierung des AF-Systems in der Kamera auch für alle Nikon-Objektive neue Korrekturwerte eingeben.

Wenn dein AF-System jetzt insgesamt perfekt funktioniert, gewinnst du nichts durch eine Justierung der Kamera. Es werden ggf. lediglich die Korrekturen mit anderen Werten hinterlegt aber am Ende hast du nach viel Arbeit das selbe Ergebnis wie vorher.
 
Hi zusammen, danke euch für die vielen hilfreichen Antworten!
Gerade bei der D850 kann man sich das Leben mit dem automatischen Einmessen doch stark erleichtern.
Das stimmt wohl, allerdings kann man über die dedizierten Konsolen bei mehreren Fokusabstaenden jeweils den passenden Wert eintragen (bei Zooms auch bei verschiedenen Brennweiten). Das dauert dann zwar etwas, aber man hat es dann super genau! Soweit ich das Handbuch richtig verstanden habe, kann die Kamera-interne Fokus Feinjustierung nur einen Wert pro Objektiv speichern.
Ich hatte nie eine D850. Funktioniert das auch bei Zooms oder muss man sich auf eine Brennweite festlegen?
Siehe meinen Text oben. Hier der link zum Nikon Handbuch:

Ich denke, ich werde dann doch das Premiumpaket nehmen. Jetzt bin ich doch neugierig wie stark bei meiner Kamera der Fokus vom Soll-Wert abweicht.
 
Kann die Kamera-interne Fokus Feinjustierung nur einen Wert pro Objektiv speichern

Bei mir hat es immer funktioniert, mehr kann ich dazu nicht sagen. Allerdings auf keinen Fall unter Kunstlicht einmessen, immer Tageslicht und ein sehr stabiles Stativ verwenden. Die Bedienung macht Wackler sehr einfach und das Einmessen wird ungenau bzw. die Kamera meckert.
 
Wenn du klassischen SIGMA entfernungsabhängigen Fehlfokus hast, dann bringt dir das nicht viel. Dann hast du eine Entfernung, bei der es passt und Rest ist nur Annäherung. Mit einem 1.4 Objektiv bekommst du dann wieder die typischen Probleme.
 
Das ist auch wieder das forentypische Bashing... Da hat mal wieder jemand zu viel nach "Fehlfokus und Sigma" gegoogelt und haut das dann als allgemeingültig raus...

Meine Erfahrung mit mehr als 10 Sigma-Objektiven, wovon allein 8 hochoffene Festbrennweiten waren/sind, war genau EIN Objektiv dabei, das vom "klassischen" entfernungsabhängigen Fehlfokus betroffen war! Und das war sogar mit Ansage, weil ich das Ding als Rückläufer für ganz schmales Geld aus der Resterampe gezogen habe - mit der Zusage das Objektiv im Rückgabezeitraum zu Sigma schicken zu dürfen. Das Objektiv hat nach dem Besuch in Rödermark keinerlei Probleme mehr gemacht. Alle anderen Objektive habe ich mit ein wenig Aufwand perfekt auf meine DSLR justiert bekommen. Nebenbei, das Objektiv mit übelsten Fehlfokus bei mir war ein... NIKON.
 
Allerdings habe ich einige Tamron und Sigma Objektive, die ich voller Geduld und Behutsamkeit mit den entsprechenden Tap-In bzw. Docking Consolen kalibriert habe. Wenn der Nikon Service nun den Autofokus meiner Kamera justiert, muss ich dann auch meine Dritthersteller neu kalibieren?

Das "schlimmste" was dir passieren kann ist, dass du der D850 eine Korrektur in der AF-Feinabstimmung verpassen musst. Also mal angenommen du hast eines deiner Art-Objektive mit viel Aufwand auf -4 an der Nahgrenze über -2, 0 und +3 auf Unendlich kalibriert und die D850 hat in der AF-Feineinstellung eine "0", dann könnte es eventuell passieren, so das AF-System der D850 nicht von Werk auf völlig daneben lag, dass du dann in der AF-Feineinstellung eventuell eine kleine Korrektur von +-3 hinterlegen musst. Eventuell passiert aber auch gar nichts, weil deine Kamera von Werk aus schon nahezu perfekt justiert war. Das Ganze musst du dann auch nur für 1 Entfernung machen, weil die entfernungsabhängige Korrektur ja bereits von dir per Konsole gemacht wurde. Nebenbei, ich würde mir da keinen all zu großen Kopf machen. Die D850 und die D750 die ich parallel genutzt habe, hatten beide die gleichen Korrekturwerte in der AF-Feinabstimmung nötig, waren also beide identisch gut/oder schlecht vom Werk aus kalibriert. Natürlich ist auch das nicht allgemeingültig!

P.S. vermutlich reicht es schon, wenn du ein Objektiv per automatisierter AF-Justage korrigierst und diesen Wert dann für alle anderen übernimmst, sofern du vorher in der AF-Feinabstimmung alle Werte auf "0" hattest!
 
Da würde ich sagen, ein Objektiv als Referenz reicht nicht. Angenommen eines hat minus 4 und ein anderes minus 1. Das würde man im Unterschied schon sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten