• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB910 Blitz

Besonderes-Festhalten

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun rund 18 Monate mit nem China Blitz gearbeitet habe möchte ich gerne was wirklich gutes kaufen.
Mein Favorit ist der SB-910 von Nikon und wenn ich die Meinungen die ich bisher gelesen habe richtig deute, ist das wirklich was sehr sehr gutes.

Meine Frage:

Am meisten nervt mich derzeit das ich die Blitzstärke und Brennweite am Blitz immer wieder selbst einstellen darf. Verstehe ich das richtig das der SB-910 mir diese Arbeit abnimmt? Wenn ja wie sieht das genau aus? Kann ich mit dem Belichtungsmesser in der Kamera arbeiten, bzw kommuniziert die Kamera hier mit dem Blitz, so dass mir die Anzeige schon vorab anzeigt wann die passende Einstellung getroffen ist? Oder wähle ich als Beispiel ne Belichtung von 1/200 und eine Blende von 5,6 und der Blitz erkennt automatisch welche Blitzstärke benötigt wird?
Das wäre nämlich ehrlich gesagt zu schön um wahr zu sein.

Da ich die nächste Veranstaltung bereits am kommenden Samstag ist wollte ich gerne heute Abend meine Entscheidung treffen und hoffe auf zahlreiche Antworten zu meiner Frage. Wie sind eure Erfahrungen? Is der Blitz wirklich das Beste was Nikon bietet?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
Thomas
 
Oder wähle ich als Beispiel ne Belichtung von 1/200 und eine Blende von 5,6 und der Blitz erkennt automatisch welche Blitzstärke benötigt wird?
Das wäre nämlich ehrlich gesagt zu schön um wahr zu sein.

Manchmal werden Träume wahr...
Ja, der Blitz (im Autoomatikmodus) oder die Kamera (im TTL-Modus) machen das genau so.

Funktioniert auch ein bis zwei Preisklassen unterhalb des SB-910.
 
Im Ernst?
Ich werde bekloppt!!! Im TTL heisst ich kann den Blitz aufm Schuh entfesselt aufstellen und auch dann funktioniert das??? Is bisher nicht geplant aber sicher mal interessant was man damit anstellen kann.

Automatikbereich im Blitz klingt dann nach genau dem was ich brauche! Nie wieder an der Tanzfläche stehen und nachregulieren weil die Tanzpaare sich bewegen und die Bilder zu hell oder dunkel werden! und ne Menge Zeit am PC gespart um nachzubelichten! Wirklich so einfach??? :D

Habe mir auch den SB-700 angeschaut aber ob jetzt 260 oder 370 und dann das Beste was es auf dem Markt gibt ist finde ich kein sooo großer unterschied und ich glaube das ich das dann gerne investiere. Ausserdem meine ich gelesen zu haben das der 910er bis zu ner Brennweite von 200mm arbeitet, oder?

Gruß
Thomas
 
Alle Nikon iTTL Blitze koennen das, angefangen vom SB-300 bis zum SB-910. Auch Blitze von Drittherstellern koennen das, das Zauberwort heist iTTL was Dein Chinablitz wohl nicht konnte.

Wenn Du meinst viel Geld ausgeben zu muessen, ist der 910er natuerlich das Beste. Und ja, er kann laenger mitzoomen wodurch eine hoehere Reichweite oder geringere Nachladezeit entsteht.

Interessant sind aber aber auch andere Daten, wie Leitzahl, Groesse/Gewicht, Master/Slave-faehig, Bedienung, ....

Vielleicht solltest Du Dich erst mal schlau machen was es so alles gibt und ob es wirklich der Porsche unter den Blitzen sein muss. Aber wenn Geld keine Rolle spielt, warum nicht.
 
Im Ernst?
Ich werde bekloppt!!! Im TTL heisst ich kann den Blitz aufm Schuh entfesselt aufstellen und auch dann funktioniert das??? Is bisher nicht geplant aber sicher mal interessant was man damit anstellen kann.

Automatikbereich im Blitz klingt dann nach genau dem was ich brauche! Nie wieder an der Tanzfläche stehen und nachregulieren weil die Tanzpaare sich bewegen und die Bilder zu hell oder dunkel werden! und ne Menge Zeit am PC gespart um nachzubelichten! Wirklich so einfach??? :D

Habe mir auch den SB-700 angeschaut aber ob jetzt 260 oder 370 und dann das Beste was es auf dem Markt gibt ist finde ich kein sooo großer unterschied und ich glaube das ich das dann gerne investiere. Ausserdem meine ich gelesen zu haben das der 910er bis zu ner Brennweite von 200mm arbeitet, oder?

Für das Entfesseln von der Kamera brauchst Du nicht zwingend TTL, sondern Funkauslöser oder AWL (Steuerung per Vorblitz, haben Deine in Frage kommenden Blitze und alle Nikons ab D90/7x00).
Ob Automatik immer das Beste ist, ist eine andere Frage - aber Du hast dann ganz einfach die Wah.l ;)
Die 200mm beziehen sich auf den Zoom-Reflektor des Blitzgeräts, da kann der große Nikon das Licht etwas stärker bündeln (dem Bildausschnitt anpassen) als andere, was die Reichweite erhöht.
Metz bietet interessante, etwas preiswertere, qualitativ gleichwertige, teilweise etwas umständlicher (im TTL-/Automatikbetrieb wohl nicht so entscheidend) zu bedienende Alternativen, auf die man auch mal einen Blick werfen könnte. Tabellenführer ist der SB-910.
 
Hallo,

erstmal danke für Eure zahlreichen Infos.
Ich habe mir natürlich auch die anderen Daten wie z.B. das Gewicht angeschaut und die Leitzahl. Aber wenn ich jetzt mal bei dem Metz Beispiel finde so kostet dort der Testsieger auch nur 100€ unter dem Nikon 910er. Sicherlich erschließen sich mir noch nicht alle Funktionen die so ein externer Blitz mit sich bringt, da ich den Chinablitz wirklich einfach immer wieder nachreguliert habe bis das Ergebnis gut war. Das hat leider wirklich nervigen ausschuss produziert.
Ich denke ich werde gleich den 910er bestellen und die zusätzlichen rund 100euro im Vergleich investieren. Meine Angst in nem halben Jahr zu sagen: VERDAMMT warum habe ich nicht... is einfach zu groß :-D
Und so einen Blitz kaufe ich ja nur einmal (hoffentlich) und werde ihn lange Zeit nutzen .

Nochmal danke für Eure Meinungen die mir wirklich schnell und unkompliziert weiter geholfen haben.
Ich freue mich darauf den Blitz am Samstag beim nächsten Event gleich auf Herz und Nieren testen zu können :top:

Gruß
Thomas
 
Im TTL heisst ich kann den Blitz aufm Schuh entfesselt aufstellen und auch dann funktioniert das??? Is bisher nicht geplant aber sicher mal interessant was man damit anstellen kann.

Du verwendest eine D5100, ist das richtig?

Dann muss ich deine Euphorie leider bremsen, denn das funktioniert mit der D5100 allein nicht. Die D5100 ist nicht masterfähig.

Such mal nach dem user "gromit" und seinen Nikon Blitz-FAQ.
 
Du verwendest eine D5100, ist das richtig?

Dann muss ich deine Euphorie leider bremsen, denn das funktioniert mit der D5100 allein nicht. Die D5100 ist nicht masterfähig.

Such mal nach dem user "gromit" und seinen Nikon Blitz-FAQ.

Entfesselnd blitzen funzt dank dem Fernauslöser meiner Studioblitze problemlos.

Eine letzte Frage:

Was ist der Modusunterschied zwischen i-TTL und Automatik bei aufgestecktem Blitz auf der Kamera?
Wenn ich das Handbuch richtig verstehe wird bei beiden Modi in Bruchteilen von Sekunden vorgeblitzt und gemessen und dann die Stärke angepasst. Richtig?
Wenn ja wo is dann der Unterschied? Habe bisher nicht festgestellt das sich sonst irgendetwas anpasst....

Gruß
Thomas

PS: Bisher bin ich voll zufrieden mit dem Blitz und könnte mich ohrfeigen das ich mir mit dem Chinablitz die Finger wund getippt habe beim rauf und runtergeln :-D
 
Was ist der Modusunterschied zwischen i-TTL und Automatik bei aufgestecktem Blitz auf der Kamera?

Bei iTTL ermittelt die Kamera anhand der Vorblitze (Meßblitze) die benötigte Blitzleistung und teilt diese dem Blitz mit.
Der Automatikmodus entspricht den alten sog. Computerblitzen, d.h. das Blitzgerät ermittelt selbst die benötigte Leistung. Eigentlich kann das direkt während Aufnahme ohne Vorblitz geschehen, der SB-910 arbeitet jedoch auch im Automatikmodus standardmäßig mit Meßblitzen (kann jedoch abgeschaltet werden, dann geht es ganz ohne Vorblitz - was gelegentlich von Vorteil sein kann).
 
Wie sind eure Erfahrungen? Is der Blitz wirklich das Beste was Nikon bietet?

Thomas

Moin

ich habe(mal wieder) das dumme Gefühl das bei dir das Marketing gut fuktioniert hat :evil:

das >>> BESTE....und Preis egal und ausgerechnet noch bei Tanzmotiven...:D

also....
kauf ihn dir doch,
ich sage dir, du wirst erschlagen sein von über hundert Seiten Handbuch...
dazu haufenweise Menueeinstellungen ...die du kaum begreifst...

und um es zu nutzen>>> braucht es reichlich Gehirnschmalz in kürzester Zeit :top::p:cool:

es würde mich nicht wundern wenn du zu den vielen Käufern gehörst...
die ganz schnell> vom BESTEN nicht so überzeugt sind...
und der 910er wird schnell in der Vitrine verstaut...oder taucht wieder bei iBä auf :eek:

dort stehen nämlich Nikons BESTE Blitze gleich im Zehnerpack zu Verkauf....
alles von Leuten die immer das BESTE wollten :angel:
(ich freue mich dann immer weil ich genau diese Ware kaufe :top: )

dazu darfst du mal das Stichwort> "Überhitzung" ergoogeln....

will sagen....
Blitzen kann eine schöne Sache sein wenn...
man sich genauer informiert und keine großen Rosinen im Sack hat :cool:

faktisch haben ALLE Hersteller ständig neue Funktionen und Features in die Systemblitze gepackt....
die man als User erstmal tagelang ausprobieren MUSS :top:
und wovon du nur einen Bruchteil nutzen kannst :angel:

die Gemeinheiten stecken im Detail....z.B. dunkler Tanzsaal, schlechte Beleuchtung...
und dann dort die "richtige Einstellung" zu finden :cool:

und sei sicher...da hilft dir auch nicht das Handbuch...auswenig zu lernen
sondern nur....reichlich Üben und Üben und nochmal Ü-B-E-N :eek:
bis es dir aus den Hals kommt :D

ach ja...die Kollegen oben erwähnten andere Marken...die es auch können :top:
Mfg gpo
 
Zum Thema überhitzen:
Kann ich null nachvollziehen da dieses Problem den ganzen vergangenen Samstag nicht einmal aufgetaucht ist

Thema Motive:
Bisher alles top! Sowohl die Paare auf der Tanzfläche als auch die Portraits der Gästepaare sind sehr gut ausgeleuchtet und ich musste kaum die Belichtung anpassen. Ich habe lediglich die Streuung von Zeit zu Zeit anpassen müssen aber das is mit zwei Tasten schnell gemacht.

Auch bei Sonnenschein am Strand gab es keine Schatten mehr im Gesicht o.ä.

Mag sein das das andere Hersteller für weniger Geld auch hinbekommen aber da man einen Blitz ja nicht alle paar Monate kauft (hoffentlich ;) ) finde ich den Preis okay. Was sparen am falschen Ende bringt habe ich ja beim Chinablitz für 60€ erfahren müssen.

Zum Handbuch:
Finde ich sehr verständlich geschrieben und wenn man von Technik n bischen Ahnung hat kommt man da ohne großes Fragezeichen klar. Die Blitzgruppen habe ich bisher noch nicht näher angesehen, allerdings glaube ich auch nicht das ich diese so bald nutzen werde.


Der AF lag bis auf sehr wenige Ausnahmen perfekt auch wenn ich im Sucher selbst fast ncihts mehr gesehen habe was ich wirklich gut finde.

Grundsätzlich bin ich bisher sehr zufrieden!

Gruß
Thomas
 
Erst Heute gefunden.

Anders als der SB-900 ist der SB-910 bezüglich der Überhitzung sehr viel unempfindlicher und macht keine langen Pausen wenn es ihm warm wird. ;)

Habe ich mit SB-900 viele gute Tanzfotos gemacht.
Inzwischen setze ich zur Beleuchtung des Saales 2 SB-910 und meinen alten SB-900 ein (910 als Master, 900 + 910 als Slave).
Macht Spass und klappt. :D

Meine eneloops (2.400 mAh) machen dabei über 400 Auslösungen an einem Abend. ;)


D800; AF-S 24-70; SB-910 (2); SB-900; 1/250 sec; f/4.0; 70 mm; ISO 400; 0 EV
Entfernung ca. 15 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal kann der SB-910 das auch was hier in den ersten Minuten von dem Clip gezeigt wird?
Ich meine die Funktion wie man mit einer nicht Nikon Knipse einen SB-800 ausgelöst bekommt.

Ja, kann er. Du musst im Menu den SU-4 Modus aktivieren, dann den Wählschalter auf "Remote" stellen und dann lässt sich auch der SB-910 remote durch einen Fremdblitz auslösen. Ob das mit jedem Blitz jeder Kamera funktioniert, kann ich so natürlich nicht sagen. Auf einen einfachen Testblitz eines anderen Blitzgerätes reagiert er, genauso wie auf den internen Blitz einer kleinen Lumix. Handy-LED-Blitz wird allerdings ignoriert, ist ja auch kein klassischer Blitz.
 
Danke für deine Info, ich kann es in der Zwischenzeit selber Testen. Nach langen hin und her habe ich mir den SB-910 dann doch zugelegt.
Meine kleine Pana TZ7 knipse löst der SB-910 tatsächlich mit aus. Mal schauen ob ich damit was anfangen kann.

Jo der SB-910 ist mal ein Blitz, macht Laune damit zu hantieren. Was ich aber etwas befremdlich finde, ist dieses doch nicht gerade leise Geräusch was der Blitz von sich gibt wenn der Reflektor verstellt wird. Ok mein alter SB 600 gibt auch Töne von sich, aber das was der SB-910 da macht ist dann doch mal eine andere Hausnummer. Keine Ahnung ob das so normal ist.

Und!! nicht das es sooo wichtig wäre aber einiges Zeigt das Display vom SB-910 dann doch wohl nicht an. Ist an der Kamera die Rote Augen Modi Aktiviert, zeigt der 910 das nicht an, mein alter SB-600 macht es.
Ich weiß nicht, eventuell braucht der Profi das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geräusche und deren Lautstärke sind im Forum immer schwer zu beschreiben und mir fehlt der Vergleich zum SB-600. Aber leise sind bei mir weder SB-900, noch SB-910, wenn gezoomt wird. Es ist schon deutlich hörbar.

Zum Anti-Rote-Augen-Modus und dessen Anzeige im Display des Blitzes kann ich nichts beitragen, verwende ich nicht. Nicht, weil ich mich für einen Blirzprofi halte und die Verwendung kategorisch ablehne, sondern weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass das Blitzlichtgewitter den meisten Leuten auf den Senkel geht oder sie die Augen dann zu haben, wenn endlich der Hauptblitz kommt oder die Leute nach dem ersten Blitz anfangen sich abzuwenden, weil sie denken "Es hat geblitzt, Bild fertig".

Ich hatte aber auch noch keine roten Augen ohne die Funktion. Der Kopf des SB-910 sitzt ja auch schon recht hoch oberhalb der optischen Achse.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich weiß es nicht :)
 
Ok dann scheint das Normal zu sein das die SB-9.. Geräte hörbar sind.
Das Geräusch vom SB-600 hört sich eher Mechanisch an, während das vom SB-910 doch irgend wie elektronisch anmutet.
Na egal in ruhiger Atmosphäre finde ich das schon Störend was der 910 da macht.

Rote Augen Modi, wie gesagt ist ja auch nicht wichtig, ich fand es nur etwas Komisch weil das Display vom SB-910 ja wer weiß was alles anzeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten