• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON SB700 oder Metz Mecablitz 44 AF-1

gustavmega

Themenersteller
Hallo,

ich habe diese zwei Angebote:

Metz Mecablitz 44 AF-1 für 110,- €
NIKON SB700 für 160,- €

Welche von den beiden Blitzen würdet mir für die oben genannten Preisen empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du noch keinen Nikon- bzw. Blitz mit vielen Einstellmöglichkeiten hast, nimm den SB-700. Mit dem kann man sehr viel experimentieren.
Wenn Du einen Zweitblitz brauchst, nimm den AF-44, der ist so herrlich einfach zu bedienen und macht genau das, was er soll.
 
hallo , Wenns dein Geldbeutel zulässt würde ich mich für den SB entscheiden den kannst du dann auch als Masterblitz nutzen wenn du mehrere Blitze mal benötigst.Ich hab den auch bin sehr zufrieden damit.Viel Spass noch.

Gruß aus Augsburg
 
Hallo,

wenn Du noch keinen Nikon- bzw. Blitz mit vielen Einstellmöglichkeiten hast, nimm den SB-700. Mit dem kann man sehr viel experimentieren.

hallo , Wenns dein Geldbeutel zulässt würde ich mich für den SB entscheiden den kannst du dann auch als Masterblitz nutzen wenn du mehrere Blitze mal benötigst.Ich hab den auch bin sehr zufrieden damit.Viel Spass noch.

Gruß aus Augsburg

Habe auch mit dem SB-700 begonnen und später mit Yongnuo's die Flotte erweitert. War genau richtig so, alleine wegen der Masterfähigkeit des SB-700 und der Einstellmöglichkeiten. :top:

In Abhängigkeit von deinen Foto-Ambitionen: falls du viel im Telebereich machst, wäre auch der SB-900/910 zu überlegen. Die haben Zoom bis 200 mm, sind aber natürlich eine andere Preisklasse! :(
 
Danke erneut für eure Antworten.

Ich denke, dass man so ein Blitz nicht jeden Tag kauft, deswegen würde sich die Investition lohnen.

Den Blitz brauche ich eigentlich hauptsächlich für Innenaufnahmen und die Räume in denen ich fotografiere haben eine Fläche von max 20 qm und die Decke ca. 4m hoch.
Den Blitz wird meistens nach oben ausgerichtet sein, so dass ich durch die Reflektion durch die Decke bessere Lichtverhältnisse habe und dadurch auch schärfere Bilder bekomme, z.B. besonders jetzt in Weihnachtszeit.

Ich denke mit SB700 werde ich auch glücklich werden aber denke, dass man für 100,- mehr auch den SB 910 kaufen kann und so wie ich gelesen habe, die Leistung ist von SB 910 ganz anders.

Werde ich eigentlich für mein Vorhaben einen Unterschied zwischen SB 700 und SB 910 merken?
 
Also mir persönlich sind die 900er deutlich zu groß, schau sie dir mal beim Händler an.
Ansonsten kann man nie genug Leistung haben, eine Reserve schadet nicht.
 
Danke erneut für eure Antworten.
Den Blitz brauche ich eigentlich hauptsächlich für Innenaufnahmen und die Räume in denen ich fotografiere haben eine Fläche von max 20 qm und die Decke ca. 4m hoch.

Ich denke mit SB700 werde ich auch glücklich werden aber denke, dass man für 100,- mehr auch den SB 910 kaufen kann und so wie ich gelesen habe, die Leistung ist von SB 910 ganz anders.

Da würde m.M. der SB-700 schon reichen.

Ansonsten kann man nie genug Leistung haben, eine Reserve schadet nicht.

Steh ich voll dahinter!

Der SB-910(900) bringt, abgesehen von der Leistung, den Vorteil des größeren Zoom-Bereiches. Das bringt dir aber bei den angeführten Situationen nichts.

Was aber für deine Anwendungen noch eine Alternative wäre, ist der große Metz: der hat vorne einen (abschaltbaren) kleinen "Zusatzblitz", der dir wenn du über die Decke arbeitest, durch das direkte Licht zusätzliche Möglichkeiten bietet. Ist leitzahlmäßig wie der SB-910, und preislich zwischen SB-700 und SB-910. :top:

Viel Spaß beim grübeln... :ugly:
 
Natürlich, war nur schon fast im Auto, als ich das geschrieben hab'! ;) Ich meine den Metz 58 AF-2 http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...litz-58-af-2-digital/produktbeschreibung.html. Liegt bei uns in Österreich vom (Neu)Preis genau in der Mitte zwischen den beiden Nikon's.
Er hat den Vorteil des kleinen Zweitreflektors, den kann man auch in drei Stufen regeln. Und auch der hohen Leitzahl.
Der Nachteil: der kleinste Zoombereich (24-105) gegenüber 24-120 (SB700) bzw. 17-200 (SB910 :top:).

Es kommt darauf an, was du machst, bzw. wohin auch deine Ambitionen in der Zukunft hingehen! :D
Was hast du für eine Kamera bzw. Linsen? Machst du nur die beschriebenen Indoor-Aufnahmen über die Decke?

Beim "Taschenlicht" ;) ist bei mir der SB910 ganz oben auf der Wunschliste, weil ich in letzter Zeit einiges mit (Hallen)sport fotografiert habe, da habe ich mit den 120 mm am langen Ende des SB700 einiges Licht an die Umgebung verschenkt :(.

Ich kann nur versuchen, einige Erfahrungen und Gedanken von mir wiederzugeben. Für dich entscheiden musst du selbst, stehe aber gerne für Input's zur Verfügung (frage ja auch manchmal anderen riesige Löcher in den Bauch :p)!
 
Ich denke, ich werde mich zwischen folgende zwei Blitzen entscheiden müssen:
Metz mecablitz 52 AF-1
Nikon SB 700

ich habe gestern den Metz mecablitz 52 AF-1 bei Saturn angeschaut und der Verkäufer hat auch den Blitz an einem Nikon D7100 (was ich auch übrigens besitze :)) vorgeführt.
Ich habe irgendwie das Gefühl gehabt, dass TTL nicht immer einwandfrei funktionierte, da paar Bilder entweder überbelichtet oder zu dunkel waren.
Die Bedienung über Touchscreen fand ich gut und dass ich fand es auch schön dass man auf dem Display auch dieverse Einstellungen z.B. wie Blende sehen konnte, weiß ich nicht ob SB 700 auch das kann?
Aber den SB 700 habe ich bei einem Freund gesehen und muss sagen kein einzige Foto war mit TTL überbelichtet oder unterbelichtet.
Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll!?
Preis Leistungsverhältnis finde ich den Metz sehr gut, aber irgendwie war ich gestern von den Bildern nicht so begeistert.
Nikon SB 700 hat mich beim Freund wirklich überzeugt habe aber das Gefühl, dass man beim Metz manuell mehr einstellen kann und ich fand auch die Anzeige von Blende und paar andere Sachen auf dem Display sehr interessant!

Und was meint ihr dazu?
 
wenn METZ, dann doch lieber den 58'er :angel: ...

schon die Zweit-Blitz-Möglichkeit fand ich damals sehr gut :top: ...
 
irgendwie habe ich mich doch nach langem Überlegen für SB 910 entschieden.
Wenn ich aber bei Amazon nachschaue, der SB 910 ist genauso groß und schwer wie SB 700, stimmt das überhaupt?
 
und noch 'n Gedicht :D ...

SB-910

Abmessungen (H x B x T)
Ca. 145 x 78,5 x 113 mm

Gewicht

ca. 420 g (nur Blitzgerät)
ca. 510 g (mit vier Alkaline-Mignon-Batterien; LR6; 1,5 V)

SB-700

Abmessungen (H x B x T)
ca. 126 x 71 x 104,5 mm

Gewicht

ca. 360 g (gilt nur für Blitzgerät);
ca. 450 g (mit vier AA-Alkaline-Batterien, 1,5 V)

und nu' Du ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt aber wieder blöd :(
Merkt man eigentlich den Unterschied zwischen SB 910 und SB 700 bzgl. der Größe und des Gewichtes?
 
Merkt man eigentlich den Unterschied zwischen SB 910 und SB 700 bzgl. der Größe und des Gewichtes?

Alles ist relativ... :ugly: :D

Wenn ich an meiner D700 mit Batteriegriff (mit 8 Akkus) und einem ordentlichen Tele einen Blitz aufstecke, ist's mal relativ egal ob das dann (ich sag mal aus dem Bauch raus) 2,6 oder 2,66 kg sind.... :evil:

Aber natürlich merkt man es. Längerer Zoom-Weg, größerer Kondensator (= mehr Leistung), usw. braucht halt auch mehr Platz...

Aber die D7100 ist ja auch eine ordentliche Kamera (ich hab auch die D7000), die verträgt auch einen ordentlichen Blitz... ;)
 
ich habe ein Angebot für einen neuwertigen SB 910, der in März 2012 gekauft wurde für 330,- € oder sollte ich lieber einen neuen bei Saturn für 375,- € kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten