• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB700 oder Metz 58

a13x_

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Nikon D90 und verwende ziemliche viele alte Objektive mit manuellem Fokus, die ich von meinem Opa bekommen habe. Mit diesen Objektiven kann ich nur im manuellen Modus fotografieren und den internen Blitzer der D90 kann ich mit diesen Objektiven auch nur verwenden, wenn ich ihn manuell einstelle.
Nun will ich mir einen Blitzer zulegen, entweder den SB700 oder den Metz58.
Über den Metz58 habe ich gelesen, dass er einen zusätzlichen Automatikmodus hat, in dem der Blitz selbst die nötige Lichtmenge misst, ohne den Vorblitz wie bei iTTL. Könnte ich mit diesem Blitz dann auch mit meinen alten Objektiven im Automatikmodus fotografieren? Oder muss ich die stärke des Blitzlichtes immer manuell einstellen?

Vielen Dank für euere Antworten

Viele Grüße
Alex
 
Könnte ich mit diesem Blitz dann auch mit meinen alten Objektiven im Automatikmodus fotografieren?

Der Blitz muss nur Empfindlichkeit und Blende kennen, den Rest macht er alleine. IIRC überträgt die Kamera die Daten nur bei neueren Objektiven von selber, also im Menü des Blitzes einstellen.
Ein bisschen aufpassen muss man mit den verschiedenen Brennweiten (oder wenn er entfesselt verwendet wird), der Blitz misst immer, was in einem ~30°-Kegel vor ihm ist. Bei einem Weitwinkel nur das Zentrum des Bildes, bei einem Tele ein gutes Stück ums Bild herum und bei Nahaufnahmen gerne ein Stück zu hoch.
 
Und welchen Blitz würden Sie mir empfehlen? Ist der SB 700 oder der Metz besser? Der Metz hat eine wesentlich höhere Leistung, aber macht das einen großen Unterschied?
 
Die Leistungsregelung in Verbindung mit den manuellen Objektiven spricht für den Metz; die Leistung ist wenn überhaupt, dann nur beim Aufhellen gegen Sonnenlicht fühlbar.
Beim indirekten Blitzen kann der 2. Reflektor des Metz hilfreich sein - wäre als einzelnes Gerät meine erste Wahl.
 
Hallo
Meines Wissens hat der 700er keinen A-Modus und ist deshalb nicht geeignet.
Ich blitze trotz moderner Objektive fast alles im A-Modus mit dem 58er und bin sehr zufrieden.
mfg FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten