• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-800 Wasserschaden

aarrbbii

Themenersteller
Ein Nikon SB-800 schwimmt nicht! Leider habe ich meinen für ca. 30 Sekunden in einem See auf ca. 50cm Tiefe versenkt gehabt. Und auch wenn die Elektronik anscheinend nicht darunter gelitten hat, und auch wenn ich ihn mit viel Geduld und “Air Dry” Auto-Entfeuchter getrocknet habe, die Blitzlampe scheint es gekostet zu haben. Zumindest ist die normale Bedienung des Blitzgeräts über die Tasten möglich und scheint auch komplett korrekt zu funktionieren. Auch des Test-Taste lößt aus, nur blitzt es nicht. Nun zwei Fragen:
- Hat jemand eine Idee woran der Defekt liegt?
- Hat jemand schon mal eine Blitzlampe in solch einem Aufsteckblitz ausgetauscht, ist das möglich und sinnvoll?
Ich freue mich über jegliche Infos ;-)
Grüße
Ralf
 
Ich tippe auch auf den Zündspannungskreis.
Es erstaunt mich sehr zu lesen daß die Elektronik überlebt hat. Wenn jetzt nur noch Restfeuchtigkeit im Zündkreis für eine Ableitung der (kleinen) Zündenergie sorgt könnte sich das Problem mit weiterer Trocknung von selbst erledigen.

Beschleunigen könnte man die Trocknung indem man den Blitz bei 50° ins Backrohr legt vielleicht mit Umluft um punktuelle Überhitzungen zu vermeiden.

Dewenne
 
Selbst wen das Teil offensichtlich "etwas" läuft...Das Problem ist der Kalk und die anderen "Zusätze" im Wasser. Die Elektronik hat jede Menge Stecker und Kontakte, das Wasser verdampft und der Schmodder bleibt. Somit steigt der Übergangswiderstand etc...DAS ist eins der Probleme beim Wasserschaden, nicht undbedingt der sofortige "Kurzschluss" sondern die Dauerschäden.
 
Hallo Zusammen,
danke für die Antworten und Tips. Den Ausgang der Geschichte wollte ich Euch nicht vorenthalten: Ein paar Wochen hatte ich den Blitz einfach an einem trockenen Platz rumliegen lassen, dann die Batterien eingelegt und siehe da: Alles geht wieder :)
Da ich inzwischen einen Ersatz besorgt hatte, habe ich nun zwei, wobei der andere, ein Yongnuo 560 III, allerdings für meine Zwecke viel besser geeignet ist, so dass sich das ganze jetzt fast "gelohnt" hat ;)
Grüße
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten