• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon S1 - Bedienung?

Shink

Themenersteller
Hallo!

Nachdem die S1 ja teilweise inkl. Objektiv schon unter 200€ zu haben ist, kaum größer als die neue 700€-Panasonic GM1 und von der Bildqualität zumindest eine der besten "1er", hab ich mir das Ding mal mit unkonkreten Kaufabsichten genau angesehen...

... und bin absolut nicht damit zurecht gekommen.:ugly:
Konkret hätte ich nach ungefähr 15 Minuten nicht erkannt, ob man damit folgende Sachen sinnvoll tun kann:
- Blenden/Verschlusszeit-Priorität, einfaches Umstellen der Blende auf einen konkreten Wert. (Hab da nur so einen "viel - wenig Tiefenschärfe - Regler" gesehen)
- ISO "einfach mal schnell eine Stufe runterdrehen".
- Einmalige automatische Belichtungsmessung. Diesen Wert dann ein paar Minuten später noch einmal verwenden.
- Das selbe für den Fokus: Automatisch feststellen, fixieren, ein paar Minuten später noch einmal verwenden.
 
Nikon hat bei seinem Nikon 1 System einiges an Mist gebaut, vor allem was die Bedienung angeht. Ich habe eine Nikon J1 genau 1 Woche lang besessen, dann hat es mir gereicht. Mit so einer Kamera hat mir das Fotografieren keinen Spaß gemacht, vor allem wenn man eine Nikon D-SLR und eine Panasonic Lumix LX gewohnt ist... und die S1 hat ja noch weniger Knöpfe und Regler als die J1! Schneller AF und 1/16000 Shutter ist nicht genug für eine gute Kamera, das Gesamtpaket muss stimmen und das tut es bei Nikon 1 leider nicht. Der starke Preisverfall kommt ja auch nicht ohne Grund...
 
Ehm... also... danke! Das ist nur irgendwie nicht die Art von Antwort, die ich mir erhofft hätte.
Naja, egal. Dann halt nicht Nikon 1. Schon seltsam, was den Herstellern so einfällt. (So schwierig stelle ich mir das ja gar nicht vor - immerhin hat die Kamera ein Drehrad und diverse Buttons - damit könnte man ja etwas basteln.)
 
Die S1 kenne ich selbst nicht aus der Praxis, ich hab nur die V1.
Konzeptionell richten sich die J und S Typen wohl an den Aufsteiger der Consumer-Kompaktklasse. Gute BQ (besser als bei den Kompakten mit kleinem Sensor) mit wenig Einstellungen (sprich Automatik) schnell und treffsicher zu ermöglichen.
Ich würde es nicht so verstehen das damit DSLR Absteiger angesprochen werden sollen (das würde eher auf die V1/2 zutreffen).
Inwiefern natürlich die Ansprüche an die "untere" 1er Klasse denen der DSLR Nutzer genügt, kann ich nicht ermessen. Ich denke aber dennoch, das mit gewissen Abstrichen an den Einstellmöglichkeiten, ganz brauchbare Shots herauskommen können - jedenfalls bessere als die eher simplen Einstellungen vermuten lassen.

Die ursprüngliche Preisauszeichnung der gesamten Nikon 1 Produkte ist aber in der Tat ein Reinfall und komplett am Markt vorbei. Technisch sind die Produkte aber durchaus ok, von der Bedienung einiger Typen mal abgesehen.

Hier wird die Misere der S1 ganz gut beschrieben: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_1_S1/8183.aspx

Die S1 ist noch simpler als die J Typen ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe die S1 nur in A und da lässt sich die Blende sehr gut einstellen und man hat nicht das Problem wie bei der V1 das man gerne mal das Wahlrad verstellt.
Die S1 ist schärfer als die V1. Ich habe Vergleichsbilder gemacht und es scheint zu stimmen was auf der amerikanischen Nikonseite steht das der Tiefpassfilter fehlt.
Ja, für ISO muss man ins Menü und man kann nicht NEF und JPG parallel aufzeichnen. Das finde ich schade.
Sonst finde ich die S1 sehr gelungen und extrem handlich.
 
an TO:

Inwieweit hast du die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen bei den ersten Gehversuchen? Bei 15 Minuten ist mE ein abschließendes Urteil nicht zu bilden.

Ich überlege derzeit die S1 als Ergänzung zur V1 zu kaufen - zumal die Preisangebote inkl. Doppelzoom derzeit in sehr ansprechende Bereiche gekommen sind.
 
an TO:

Inwieweit hast du die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen bei den ersten Gehversuchen? Bei 15 Minuten ist mE ein abschließendes Urteil nicht zu bilden.

Ich überlege derzeit die S1 als Ergänzung zur V1 zu kaufen - zumal die Preisangebote inkl. Doppelzoom derzeit in sehr ansprechende Bereiche gekommen sind.

Eigentlich braucht man bei der S1 keine Bedienungsanleitung. Das Menü ist sehr übersichtlich.
Ich finde die S1 klasse und nehme sie wegen der Größe lieber mit als die V1.
 
Danke erstmal für die Antworten!
Ja, ich hab die S1 ohne Bedienungsanleitung ausprobiert. Wär jetzt auch nicht darauf gekommen, den Händler danach zu fragen - und wenn, hätt ich keine Lust gehabt, die vor Ort durchzulesen.

OK, dann gibt es also PASM - Modi. (Die ich anscheinend aufgrund meiner Inkompetenz trotz der Übersichtlichkeit, die sich mir verschlossen hat, nicht gefunden hab.)
Was ist jetzt mit meinen anderen Fragen? Wie kann ich:
- Einmalige automatische Belichtungsmessung. Diesen Wert dann ein paar Minuten später noch einmal verwenden.
- Das selbe für den Fokus: Automatisch feststellen, fixieren, ein paar Minuten später noch einmal verwenden.
 
Fokus = messen und dann in MF umschalten, dann bleibt es voll erhalten.

Wenn du den Grund für die Fragestellungen benennen könntest, wäre ggf. auch die Möglichkeit der Alternativvorschläge gegeben.

Welche fotografischen Situationen schweben dir vor?
 
Wenn du den Grund für die Fragestellungen benennen könntest, wäre ggf. auch die Möglichkeit der Alternativvorschläge gegeben.

Welche fotografischen Situationen schweben dir vor?
Was ich z.B. gerade gemacht hab: Leuchtmittel vergleichen. z.B. beim Autoscheinwerfer oder auch in Deckenleuchtern.
Also ein "vorher" und ein "nachher" - Bild des ausgeleuchteten Bereiches (Zimmer, Garten oder was weiß ich) mit selber Blende und Verschlusszeit und anderem Leuchtmittel.

Funktioniert mit der LX3 ganz einfach: In MF und im M-Modus gibt es jeweils dedizierte Buttons, die eine einmalige automatische Messung vornehmen. Dann kann man die Kamera abschalten oder was weiß ich und beim Wiedereinschalten sind Zeit, Blende und Fokus beim selben Wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten