• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon RAW - Iphoto 11 oder View NX 2

undulatus

Themenersteller
Gewünscht wird einfache Bildbearbeitung und Verarbeitung von mit optimalem Ergebnis.

Welches Programm wäre zu bevorzugen und warum ?

Es geht mir ausschliesslich um diese beiden.

Vielen Dank Euch...
 
Gewünscht wird einfache Bildbearbeitung und Verarbeitung von mit optimalem Ergebnis...

Ein optimales Ergebnis im Sinne "best möglicher Umsetzung RAW in RGB" ist meiner Erfahrung nach nur mit den herstellereigenen Konvertern möglich.

Also bei Nikon mit ViewNX2 (oder gegen Bezahlung mit Capture NX2).

Gruß
ewm
 
Wusste nicht, dass das zu definieren ist aber nun:

einfach = in wenigen Schritten, ich brauche keine Masken, versch. Ebenen etc.

optimal = ich möchte aus dem RAW ohne Verlust optimieren und dann exportieren.

In Iphoto geht das verlustfrei über TIF Zwischenspeicherung, dafür habe ich bei VNX Werkzeuge wie Weißabgleich bearbeiten (Presets wie Blitz Sonne etc. -> Iphoto nur Farbtemperatur, also nicht einheitlich)
 
So habe ich mir das auch schon vermutet...ist tif in Iphoto dann zunächst genauso verlustfrei wie raw ?

Die Archivierung an sich möchte ich schon verlustfrei halten aber nicht separat sondern am liebsten innerhalb der Iphotolibrary.

Also zum besseren Verständnis:

Wenn ich RAW in Iphoto bearbeite, kann bzw. sollte ich einstellen, dass Änderungen als 16-Bit Tiff zwischengespeichert werden-> ergo verlustfrei.

Wenn ich nun aber über VNX2 das RAW entwickle, als Tif konvertiere und dann als TIF in Iphoto zur Nachbearbeitung importiere, kann es dann dort genauso verlustfrei bearbeitet werden wie als RAW ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun aber über VNX2 das RAW entwickle, als Tif konvertiere und dann als TIF in Iphoto zur Nachbearbeitung importiere, kann es dann dort genauso verlustfrei bearbeitet werden wie als RAW ?

Meinst Du verlustfrei bearbeiten oder verlustfrei speichern?

In ViewNX kannst Du RAWs auch nach dem Speichern wieder in den Urzustand, also wie aus der Kamera gekommen versetzen.

Ob iPhoto das kann, weiß ich nicht.

Tiffs können nach dem Speichern in der Regel nicht wieder zurückgesetzt werden. ViewNX legt daher meines Wissens nach eine Sicherungskopie des Originals an.

Gruß
ewm
 
Meinst Du verlustfrei bearbeiten oder verlustfrei speichern?

In ViewNX kannst Du RAWs auch nach dem Speichern wieder in den Urzustand, also wie aus der Kamera gekommen versetzen.

Ob iPhoto das kann, weiß ich nicht.

Tiffs können nach dem Speichern in der Regel nicht wieder zurückgesetzt werden. ViewNX legt daher meines Wissens nach eine Sicherungskopie des Originals an.

Gruß
ewm

Ich greife mal diesen etwas älteren Thread wieder auf, weil ich gerade versuche, meine Bilder mit ViewNX 2 zu bearbeiten. Capture NX habe ich ebenfalls, aber das ist mir für die meisten Bilder zu umständlich. Im Grunde trauere ich noch dem Nikon Editor hinterher, damit habe ich mit dem meisten Bilder in kürzester Zeit die besten Ergebnisse bekommen, ist aber leider nicht mehr mit meinem MacOS kompatibel.

Man kann tatsächlich mit ViewNX 2 die Bilder nach dem Verändern wieder in den Urzustand zurückstellen, aber zu welchem Preis. Meine NEF-Dateien von der D300 wachsen dann von 15 MB auf 25 an. Ich kann auch nicht, wie noch beim Editor, ein verändertes, noch nicht gespeichertes RAW-Bild als JPG speichern, ich muß die Veränderungen vorher als NEF abespeichert haben.

Zur Zeit helfe ich mir damit, daß ich die Datei mit einem Zusatz als zusätzliche NEF-Datei speichere und von dieser dann ein JPG erzeuge, um anschließend die NEF-Datei wieder zu löschen. Sehr umständlich. Ansonsten gefällt mir View NX 2 sehr, damit kann man sehr schnell und einfach gute Bilder erzeugen. Die entstandenen JPGs verfeinere ich übrigens je nach augenblicklichem Geschmack mit iPhoto, ohne daß dabei das Original-JPG verändert wird.

Kennt jemand eine bessere Lösung, um mit dem Wachstum der Dateien umzugehen oder eine Lücke, um JPGs bei verändertem Bild zu erzeugen, ohne das NEF speichern zu müssen?

Als Alternative kenne ich nur Capture NX. Apertue ist mir wie Lightroom zu kompliziert, beide haben eine besitzergreifende Art, Bilder zu verwalten und zu vereinnahmen und die Ergebnisse können zumindest bei mir nicht mit den Nikonprogrammen mithalten.
 
Kennt jemand eine bessere Lösung, um mit dem Wachstum der Dateien umzugehen oder eine Lücke, um JPGs bei verändertem Bild zu erzeugen, ohne das NEF speichern zu müssen?

Man kann sie vor dem Archivieren mit ViewNX 1.1.1 laden, eine Kleinigkeit ändern (z.B. den Weisabgleich von "automatisch" auf "automatisch") und wieder abspeichern. Das geht auch, wenn man mehrere Dateien in der Übersicht markiert.

Allerdings hat das den Nachteil, dass einige Programme das eingebettete JPG nicht mehr richtig anzeigen können - b.B. Zoner Photo Studio. Ich weiß nicht, ob es noch andere Programme gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten