• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon QV-1000C

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Wer kennt denn eigentlich diese Nikon DSLR aus dem Jahre 1988 ?

Finde ich ziemlich interessant.

Ein 11-120/2,0 ED Zoom und ein 10-40/1,4 Zoom noch mit dazu !

(übrigens hat die Kamera eine "Telefon"-Taste ;o)

http://www.nikonweb.com/paris2005/

http://akiroom.com/redbook-e/kenkyukai05b/kenkyukai200508.html

mfg

PS: Dann hat Olympus ja eigentlich gelogen, dass sie die ersten F2 Zooms für eine DSLR mit Wechselbajonett gebaut haben, auch wenn von den hier gezeigten Kameras wohl nur 100 Stück verkauft wurden und die Zooms meiner Vermutung(!!) nach "nur" Videokamera Designs sind und sich somit nur für sehr niedrige Auflösung eignen.
Die Kamera hat einen 2/3" monochrom Sensor mit ca. 300.000 Pixeln und kostete 1991 ca. 20.000$
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Dann hat Olympus ja eigentlich gelogen, dass sie die ersten F2 Zooms für eine DSLR mit Wechselbajonett gebaut haben ... (...)
:D Ja, aber Nikon kann sich nicht damit beschmücken, daß sie das lichtsärkste Zoom für eine "DSLR" gebaut haben. Canon hatte zuvor (1986) nämlich der RC-701, also auch einer Still Video Cam mit CCD, die i.Ü. in Serie gebaut wurde, wovon aber auch nennenswerte Stückzahlen verkauft wurden, ein 11-66/1.2 spendiert. Auswechselbar waren die Linsen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
PS: Dann hat Olympus ja eigentlich gelogen, dass sie die ersten F2 Zooms für eine DSLR mit Wechselbajonett gebaut haben, ...

Genaugenommen haben sie doch nicht gelogen, da die Nikon und Canon ja keine DSLR waren sondern analoge SLR mit Videosensor und Magnetaufzeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten