• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Polfilter mit Anschlag

SKH

Themenersteller
Hallo zusammen!

Vor Jahren hatte ich einmal einige Nikon-Zirkularpolfilter verschiedener Durchmesser im Einsatz, deren Verstellbereich auf 180° begrenzt war.

Am Anfang / Ende dieses Drehbereichs gab es entsprechend einen Anschlag.
Dieser Anschlag hatte den einzigartigen Vorteil, dass sich der Filter sehr gut ein- und wieder abschrauben ließ.

Dieses Konstruktionsprinzip hatte ich bei keinem anderen Hersteller finden können, und heute scheint es keine Filter dieser Bauart mehr zu geben.

Weiß jemand, ob es solche Filter von irgendeinem Hersteller zu kaufen gibt oder kennt vielleicht jemand noch die genaue Bezeichnung dieser Nikon-Filter? Vllt. bekomme ich ja auf dem Gebrauchtmarkt noch Welche.

Grüsse!
 
Dieses Konstruktionsprinzip war nur sinnvoll für Frontlinsen, die sich beim Fokussieren oder beim Zoomen nicht drehen.
Da es schon damals aber Objektive mit sich drehenden Frontlinsen gab wie z.B. das AF 28-105/3.5-4.5 D Nikkor, und heute auch noch solche (wenn auch weniger), ist man wohl davon ab gekommen.
 
Karl Michael, danke für Deinen Beitrag. Polfilter mit Anschlag dien(t)en ausschliesslich dem sicheren Einschrauben bzw Herausschrauben des Filters nach Gebrauch.

Sich drehende Frontlinsen sind beim Gebrauch von Polfiltern zwar lästig, beeinflussen aber nicht, wie gut sich ein festsitzender Filter wieder lösen lässt.

Grüsse
 
Sich drehende Frontlinsen sind beim Gebrauch von Polfiltern zwar lästig, beeinflussen aber nicht, wie gut sich ein festsitzender Filter wieder lösen lässt.

Ein Polfilter mit Anschlag hat diesen dann aber ggf. an unpassender Stelle und kann nicht weiter gedreht werden. Bei fester Frontlinse ist das kein Problem, der Verstellbereich ändert sich ja nicht mit dem Fokus, bei sich bewegender schon, weil der Anschlag sich weiterdreht.
 
Ein Polfilter mit Anschlag hat diesen dann aber ggf. an unpassender Stelle (...)

Nein, das ist ja das Schöne. Der Verdrehbereich von 180° ermöglicht es, aus jedem Winkel des festen Teiles auch jede gewünschte Polfilterposition (von komplett gesperrt bis max. durchlässig) einzustellen, egal ob sich die Frontlinse des Objektivs beim Zoomen/Fokussieren verdreht hat.

Hatte das ja einige Jahre im Einsatz, diese Filter sind besser zu handhaben als Konventionelle.

Grüsse
 
Nein, das ist ja das Schöne. Der Verdrehbereich von 180° ermöglicht es, aus jedem Winkel des festen Teiles auch jede gewünschte Polfilterposition (von komplett gesperrt bis max. durchlässig) einzustellen

Dann musst Du aber ggf. deutlich weiter drehen, weil Du entgegengesetzt drehen musst aufgrund des Anschlages. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Dann musst Du aber ggf. deutlich weiter drehen, weil Du entgegengesetzt drehen musst aufgrund des Anschlages. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Im Extremfall knapp unter 180°. Innerhalb dieses Winkels dreht man einen normalen Polfilter in der Praxis auch hin- und her, um die gewünschte Position zu finden. Da sehe ich weder Nachteil, noch einen Unterschied überhaupt.

Naja, vllt. liest hier mal jemand den Thread, der diese Filter kennt bzw besitzt u kann mir die Bezeichnungen durchgeben.

Dank und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten