• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Picture Control NP3 vs. Z7

fzeppelin

Themenersteller
Hi!

Ich habe unter NX-Studio ein "Rezept" bzw. eine Vorlage erstellt. Früher konnte man beim Export zwischen .np3 und .npc wählen. Die neue Version lässt scheinbar nur noch .np3 zu. Bei meiner Z50II funktioniert das Einspielen einwandfrei.

Im Gegensatz dazu, meine Z7 der ersten Generation. Die mag die unter NX-Studio erstellten Dateien mal so gar nicht. Egal mit welcher Option ich das "Rezept" erstelle. Rezepte, die ich in der Picture Control Utility erstelle und als .npc abspeichere funktionieren hingegen einwandfrei. Schaut man in die BDA bzw. ins Internet, steht dort, dass sämtliche Z Kameras auch mit np3-Dateien umgehen können sollte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß und Dank

Frank
 
Cloud-Rezepte & "Neuestes Picture Control System" funktionieren nur mit Generation Expeed 7 im Body, das sind u.a. Z50 II & Z6 III.
Z6/7 I + II haben noch Expeed 6.
Auch die Z8 & Z9 sind trotz Expeed 7 (derzeit ?) nicht im Body unterstüzt.

Am PC im NX Studio kannst du aber immer "Neuestes Picture Control System" verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Bildstile funktionieren nur in Z6III und Z50II, für ältere Kameras muß man noch das Picture Control Utility 2 in NX Studio verwenden -> Datei -> Picture Control Utility 2 starten. Das funktioniert dann auch in der Kamera, man hat aber nur den zur Kamera passenden Entwicklungsstand von Picture Control zur Verfügung. Allerdings kann - wie schon geschrieben - in NX Studio für alle Bilder unabhängig vom Kameramodell das neueste Picture Control System angewendet werden.
 
Vielen Dank! Einserseits verständlich, andererseits ärgerlich.
 
Schau mal hier, angeblich funktioniert das für alle Modelle:


Kann es in Ermangelung von Zs leider nicht testen.
 
Schau mal hier, angeblich funktioniert das für alle Modelle:


Kann es in Ermangelung von Zs leider nicht testen.
Ja, das ist die alte Version, die funktioniert. Die hat aber einen eingeschränkteren Funktionsumfang. Bei der neuen Variante aus dem NX-Studio heraus, kannst Du Colourgradings generieren. Die funktionieren in NX-Studio dann auch mit den RAWs der Z7, lassen sich aber nicht in der Kamera selbst integrieren. Was wirklich schade ist.
 
Viel schlimmer ist, dass alle Picture Control Typen (SD, FL, VI, RP, usw...) unterhalb der FC "Flexible Color" Generation massiven Farbsättigungsverlust haben, sobald man in der Tonwertkurve die Tiefen gröber anhebt - also das Gamma erhöht bzw. ein D-Lighting nachbildet. Leider sind aber nur die Tiefen von dem Problem betroffen, d.h. eine reine Farbsättigungserhöhung hilft im Post nicht mehr!

An Z8 / 9 kann die Verwendung von HLG (HIF-embedded im RAW oder HIF) helfen - jedoch mit ISO400 (= real ISO100 mit 2 EV Unterbelichtung), gibt man hier die ISO64-Option auf.

(Es gibt ja bekanntlich keine korrekte Active D-Lighting Vorschau (inkl. Histogramm) bei den DSLM´s, d.h. der Hauptvorteil der sonst korrekten Vorschau wird bei Verwendung von ADL zerstört: Falsche Vorschau / Zwangsunterbelichtung ab ADL-Normal)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten