• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P610 vs. Sony DSC-HX400V vs. Canon PowerShot SX60

Mamac

Themenersteller
Hallo.

Nachdem ich nun mein Nikon D7100 Set verkauft habe, suche ich eine Kamera mit der ich meine Erinnerungsfotos festhalten kann :-D

Habe mir 3 Kameras rausgesucht, die mir gefallen.
Preislich sind sie nahezu gleich.
Aber welche wäre die beste Wahl.
Fotografieren möchte ich meine Kinder und meine Reisen/Ausflüge.
Von den Brennweiten kann ich mit allen 3 Kameras leben.
Wie verhalten sie sich bei wenig Licht?
Wie hoch kann man die ISO Schrauben?
Fragen womit einige von euch sicherlich Erfahrungen haben.
Die Automatik sollte brauchbar sein, da es unsere Familienkamera wird.



Gruß Mamac
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Nachdem ich nun mein Nikon D7100 Set verkauft habe, suche ich eine Kamera mit der ich meine Erinnerungsfotos festhalten kann :-D

Habe mir 3 Kameras rausgesucht, die mir gefallen.
Preislich sind sie nahezu gleich.
Aber welche wäre die beste Wahl.
Fotografieren möchte ich meine Kinder und meine Reisen/Ausflüge.
Von den Brennweiten kann ich mit allen 3 Kameras leben.
Wie verhalten sie sich bei wenig Licht?
Wie hoch kann man die ISO Schrauben?
Fragen womit einige von euch sicherlich Erfahrungen haben.
Die Automatik sollte brauchbar sein, da es unsere Familienkamera wird.



Gruß Mamac

Mit der Brennweite kannst du bei allen Leben, aber brauchst du so viel Brennweite unbedingt? Die Objektive sind eben nicht sehr lichtstark und die Kameras haben alle winzige Sensoren.

bezüglich ISO: Kommt drauf an wo deine Schmerzgrenze liegt und wie du die Bilder danach betrachten willst (wie groß sie gedruckt werden sollen).
Ich denke bis ISO 400 sind sie durchaus brauchbar, ISO 800 noch bedingt, aber dann wars das auch (meine Meinung).

Verhalten bei wenig Licht, naja die Automatik wird versuchen die Belichtungszeit so lange zu wählen, dass die ISO Werte nicht zu hoch werden.
Wenn du dann natürlich ein nicht statisches Motiv ablichten willst und kürzere Zeiten brauchst bist du schnell im unschönen ISO Bereich.

Ansonsten existieren hier im Forum viele Themen zu den Superzoomern und z.B. auf Flickr findest du auch genügend Beispielbilder.
Ansonsten alle drei Kameras mal in die Hand nehmen und auf die kleinen Unterschiede achten (z.B. Klappdisplay)
 
Die Extreme Brennweite brauch ich nicht unbedingt.
Ich wollte allerdings in diesem Preissegment bleiben, da scheinen mir diese 3 zu den besten zu gehören.

Gruß Mamac
 
Hast du dir auch mal die FZ200 angeschaut? Die kriegst du auch für gute 300 und hast durchgängig 2.8.
Hier ein paar Beispielbilder dazu: https://www.flickr.com/search/?q=fz200
 
Die o.g. FZ200 hätte in der Tat eine sehr gute Automatik.:top:
Nachteil ist die relativ geringe maximale Bildauflösung:( - falls du Poster ab A3 drucken willst, würde ich die nicht empfehlen.

Andere Frage wäre noch die Portabilität: heutzutage will kein "normaler Mensch";) mehr mit einer Kamera durch die Gegend laufen, die deutlich größer als ein Smartphone ist. Denn dann bleibt die Kamera regelmäßig zuhause im Schrank liegen und rostet vor sich hin.:(
Eine gute Alternative bieten deshalb die modernen (sogenannten) "Reisekameras"/"Travelzoomer", deren derzeitige Topmodelle kommen immerhin mit (sensationellem) 30x Zoom und passen trotzdem noch bequem in die Jackentasche.:eek::top:
 
Hallo.

Nachdem ich nun mein Nikon D7100 Set verkauft habe, suche ich eine Kamera mit der ich meine Erinnerungsfotos festhalten kann :-D

Habe mir 3 Kameras rausgesucht, die mir gefallen.

Ich habe/hatte alle drei und nach vielen Vergleichsfotos sehe sie in dieser Reihenfolge:

1. Nikon P610
2. Sony HX400
3. Canon SX60

Natürlich können alle drei nicht mit der BQ der Nikon D7100 mithalten. Wenn der Extrem-Zoom nicht so wichtig ist, dann lieber etwas mehr ausgeben und eine aktuelle 1Zoll Kamera wie die Canon G3X oder die Panasonic FZ1000 nehmen. ;)

Die FZ200 hatte ich auch, aber die BQ hat mich nicht überzeugt.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Das die Kamera größer als ein Smartphone ist, stört mich nicht. Was mich bislang störte, war das viele und vor allem schwere Zubehör meiner D7100.
Klar, man musste nicht immer alles mitschleppen, aber mein 17-50 und 70-300 war immer dabei. Das ist auf Dauer schwer und auch unhandlich.
Ungern habe ich meine Kamera auch aus den Augen gelassen, da es ja doch nicht so ganz billig war.

Da wäre ich bei einer 350€ Kamera wesentlich gelassener.

Die FZ1000 sieht gut aus, Kostet aber mehr als ich ausgeben möchte.

Das Ranking zwischen den 3 Kameras ist für mich schon mal hilfreich, da auch ich die Nikon vorne sehe.

Die FZ200 sehe ich mir aber auf jedenfalls noch mal an :top:
 
Für 310 EUR ist die FZ200 DER Preis/Leistungssieger.:top:


Und Hand aufs Herz: wie oft ist man in lowlight unterwegs? Wie oft druckt man auf DIN A2 aus?
Die allermeisten schauen sich das auf dem PC an, dem TV und einige drucken dann noch klassische Bilder in gängigen Größen.
Und hier hast Du durchgängig hohe Lichtstärke.

Klar, besser geht immer, aber dann nimmt der Preis zu, das Gewicht zu, die Größe zu und zum Schluß bist Du wieder dort, von wo Du hergekommen bist.
 
Hallo!

Seit ich die FZ1000 habe, hat mich keine der genannten danach wirklich überzeugt. Die Bildqualität der FZ ist sehr stark. Habe gerade heute wieder in einer Halle Fotos vom Karneval gemacht. Trotz 400mm werden die Fotos sehr gut.

Ich wollte eigentlich auch mehr Zoom haben, aber für mich käme jetzt nur noch die Canon in Frage.

Auch wenn es zunächst im Geldbeutel schmerzt, aber es lohnt wirklich.

Von deinen genannten überzeugte mich auch die Nikon am meisten.
 
Für 310 EUR ist die FZ200 DER Preis/Leistungssieger.:top:
Ich behaupte, dass meine Nikon 1 J4 mit 10-30 für 220 Euro plus das 18,5 1.8 für 100 Euro noch viel Preis/Leistungssiegererer ist :p

Im Ernst, einen 1/2,3" Sensor in der einzige Kamera würde ich mir nicht antun. Umso weniger, wenn ich vorher eine DSLR mit absolutem Top-Sensor hatte. Zumal du ja offenbar auch kein ultralanges Tele benötigst. Ich würde da eher auf einen größeren Sensor setzen und dafür auf Tele verzichten oder eben zu einer kleinen Systemkamera greifen, die man bei Bedarf "aufrüsten" kann.
 
Für mich war die Nikon P610 die perfekte Teleergänzung zu meinem bestehenden Equippment. Mit etwas Übung, erreicht man eine erstaunlich gute BQ für diese Kameraklasse mit kleinem Sensor. Soll es kompakter werden ist vielleicht der Blick auf eine Olympus Stylus 1 auch nicht schlecht.
 
derfred, da verwechselst Du etwas, ich bin nicht der Fadenstarter. Schau mal, wie sich der Faden entwickelte und wie sich die Diskussionspunkte verschoben haben. Bereits in der ersten Antwort des Fadenerstellers hat er eingeräumt, KEINE extreme Brennweite zu brauchen . . .aber das haben geflissentlich einige überlesen bzw. es passt eben nciht zu der zurechtgelegten Argumentation für eine . . . .(hier bitte die Kamera einsetzen, danke).

Aber Du hast Recht, es ist immer wieder gut, im KOMPAKTbereich den Vergleich zu einer Systemkamera zu ziehen. Da der am heutigen Tage bisher fehlte, hast Du einen guten Job gemacht:top:


Im Ernst: wenn jemand eine (1) Kamera sucht, warum immer gleich reflexartig zu System raten? Bekommt Ihr Prozente? Wisst Ihr 100% Bescheid, wie für jemand anders sein Einsatzgebiet und Zufriedenheitslevel (übrigens sehr unterschätzt: denn durch das permanente Hecheln nach länger, tiefer, weiter, höher, schneller lebt man mehr für Messzahlen und pixelpeepen anstatt sich an gelungenen Motiven, die zudem noch bildtechnisch in Ordnung sind, zu erfreuen) aussieht?
Als wenn jeder User hier im Forum seine Bilder auf DIN A2 ausdruckt oder Fotoagentur zum Kauf anbieten will . . . . .

Manchmal wäre ein wenig mehr Bodenhaftung im Kompaktbereich zuträglicher, für den Fragenden und für die Ratgebenden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nikon 1 wäre überhaupt nicht mein Fall... Ich möchte es für die Familie so einfach wie möglich halten. Allerdings sollte die BQ trotzdem gut sein.

Wie gesagt, es soll unsere Familienkamera werden womit Erinnerungsfotos festgehalten werden sollen. Möchte trotzdem die Chance haben die Kamera manuell zu nutzen, da erscheint mir eine Bridge als beste Lösung.
Wenn ich wirklich nach dem besten schauen würde was der Markt bietet, wäre ich wie Roady schon geschrieben hat wieder da wo ich hergekommen bin.
Wenn ich auf 100% Zoom sind die Bilder der D7100 Knackscharf, ich könnte sie einfach weiternutzend... Aber mal im ernst, wie viele Privatpersonen brauchen so etwas für Familienfotos?


Gruß Mamac
 
Für Familienfotos benötigt man wirklich keine DSLR. Aber wie gesagt, eine Kamera mit 1" Sensor bringt wirklich einen erheblichen Qualitätszuwachs.

Und warum hier immer wieder von DIN A3 Ausdrucken gesprochen wird, verstehe ich auch nicht. Wer entwickelt große Mengen in der Größe? Bei uns ist die gängige Größe 13x18 oder ein paar wenige uch in A4.

Der 1" Sensor bevorzuge ich wegen der besseren Qualität und der Reserven bei Fotos in Hallen und bei schlechteren Lichtbedingungen.
 
Leider überhaupt nichts verstanden. Setzen, sechs!

Allerdings sollte die BQ trotzdem gut sein.
Und wie willst du das mit kleinstmöglichem Sensor und größtmöglichem Objektivkompromiss erreichen?

Die Nikon 1 war nur ein Beispiel, wie gute Bildqualität bei kompakten Abmessungen erreichbar ist.

Hier ist eine Auflistung der Kompaktkameras ab 1" Sensorgröße. Das wäre für mich der akzeptable Kompromiss, wenn ich von der DSLR komme. Und damit tschüss und viel Spaß mit der neuen Kamera.
 
Uiiiii, derfred meint hier den Oberlehrer spielen zu dürfen und müssen? Nun, alleine beim Zitieren treten Mängel zu Tage, die einer Schulnote entsprechen, die Herr Oberlehrer anderen zu vergeben versucht. Tse, tse, immer wieder solche Versuche, andere blöd aussehen zu lassen, um das eigene (mir lag Gewäsch auf der Zunge, aber ich schreib es nicht;)) herauszustellen.


Zusätzlich das mantraförmige Herbeten, dass nur x in Kombi von y kommend das einzig Wahre sein kann. Wenigstens hat er diesmal, der Oberlehrer, die 1. Person gewählt - Besserung ist also in Ansätzen zu sehen:top:



Macheledt hat es gut formuliert und Malac bestätigt es: er will etwas anderes, sonst hätte er dort bleiben können, wo er her kam/kommt.
Und dass nur ab Systemkameras aufwärts "gute" Bilder gemacht werden können, hält sich leider so hartnäckig wie Fusspilz (wobei das der Fusspilz nicht verdient hat:lol:).


derfred: wie weit ging das Tele bei Deinem P/L-Sieger mit 10-30 oder dem 18,5 1.8?:confused:


@Malac: lässt Du uns wissen, was Du Dir geholt hast udn wie dann Deine Erfahrungen sind?
 
Stimmt, ich auch - nämlich das von dem, der auf gestellte Fragen keine Antwort gibt:lol:



ABer zurück zum Thema: Mamac hat Tipps und Hinweise bekommen, ohne seine Rückmeldung wird das hier nur eine Spielwiese für Eitelkeiten mancher - und DAS ist nicht im Sinne eines Forums.
 
Also ich bin da ganz bei " derfred"
Von einer guten DSLR kommend, auf eine der 3 genannten Kameras zu wechseln um sie fur Familienfotos zu nutzen, würde für MICH bedeuten dass ich mit dem Hobby "Fotografie" aufhöre und nur noch ab und zu ein paar Andenkenbilder mache.
So ein Superzoom als Erweiterung der Brennweite OK, aber......
ICH würde lieber auf Brennweite verzichten und mir die üblichen Verdächtigen ansehen. Z.b. Canon G1X, Panasonic LX100, wenn es größer sein darf die FZ1000, u.s.w.
Das ist aber nur meine Meinung die ich hier schreibe weil ich befürchte das sich der TO später ärgern wird.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten