• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P610 oder Sony HX400?

Macheledt

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich noch mal mit meinem Patenkind rücksprache gehalten habe, möchte sie doch etwas zum "anpacken".

Nun haben sich die beiden genannten Kameras herauskristalliesiert. Ich konnte beide im Geschäft testen, jedoch nicht im selben. Eine Panasonic FZ72, die ich auch noch probieren wollte, hatte in jedem Laden keinen Akku drin und man war auch nicht in der Lage, einen neuen einzusetzen. Deshalb wäre auch die Pana vielleicht im Kreis.

Was mir auffiel: die Nikon ist etwas kleiner und wirkt nicht so bullig wie die Sony. Die Sony machte im Laden bei vollem Zoom immer gleichmäßig ordentliche Fotos. Bei der Nikon schwankte es, je nach Motiv zwischen sehr gut und befriedigend. Filmen konnte ich leider nicht testen.

Zu welcher Kamera würdet ihr mir raten? Wo haben beide Stärken und Schwächen? In Tests kommt die Sony immer besser weg, aber wie steht ihr dazu?
 
Danke, werde ich mir gleich mal ansehen.

Die Nikon wirkt einfach optisch und haptisch kompakter. Aber was zählt ist ja die Bildqualität und auch die Videoqualität. Und da ist ein bisschen Testen im Laden einfachnzi wenig und kann nur einen kurzen Eindruck geben.
 
Ja, schon der Vorgänger P600 war besser als die HX400V. Die Sony gewinnt nur bei Chip... weiss nicht, wer da testet :lol:

Das ist seit Mitte 2013 immer der gleiche Redakteur, der halt Sony und Panasonic prinzipiell besser findet als Nikon und Canon (so mein Eindruck).
Ich geb da nicht mehr viel drauf.

Und man darf auch nicht vergessen, dass es bei den Kameras innerhalb einer Modellreihe Serienstreuungen gibt, weshalb auch diese Messwerte von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen können, evtl. sogar beim gleichen Modell von Messung zu Messung.

Das Beste ist immer noch, einfach ooC Fotos zu betrachten und sich sein eigenes Bild zu machen. Und da fand ich die P610 auch überzeugender als die HX400.
 
So, habe mir mal den Vergleich durchgelesen und mir auch die Fotos angesehen. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen der Nikon und der Sony zu erkennen.
Komischerweise sehen die Fotos und Testbilder bei dkamera gegenteilig aus. Auf dkamera sehen die Bilder bei allen ISOs bei der Sony schärfer aus. Als ob die Sony schärfer eingestellt wäre. Ganz gut zu erkennen bei dem Feuerzeug und dem Lineal.

Wie gesagt, beide Tests zeigen qualitativ unterschiedliche Bilder.
 
Bei DKamera werden auch immer nur einzelne Modelle getestet, die mal besser, mal schlechter zentrierte Objektive haben.

Das Feuerzeug ist im Testbild recht weit rechts, Bildunschärfen im rechten (oder auch linken Rand) tauchen häufiger auf, als man denkt. Allerdings nicht bei allen Modellen.

Meine erste S9900 hatte das auch (wie auch die im DKamera Test), daher ging sie zurück. Die zweite als Ersatz gelieferte S9900 hat das nicht.

Daher ist es meiner Meinung nach schon ratsam, mal eine Zahlentafel oä. zu fotografieren und zu überprüfen, wie genau bzw. scharf die Abbildung in den Rändern ist. Selbst in der Mitte kann es zu Unschärfen kommen. Da hatte ich mal eine SX700 hier, die hat einfach keine scharfen Bilder gemacht, egal, was man eingestellt hat.
 
Da es ein Geschenk werden soll, möchte ich sie auch nicht vorher auspacken und durchtesten. Denke aber mal, dass es die Nikon werden wird. Montag soll die Bestellung rausgehen. Werde noch mal darüber schlafen.
 
Es reicht ja auch, wenn man die Kamera mal innerhalb der Widerrufsfrist ausprobiert. In der Regel fallen deutliche Randunschärfen auch bei normalen Bildern auf. 100% exakt gleich gut werden die Ränder nie abgebildet. Da muss dann jeder selbst wissen, wo die persönliche "Schmerzgrenze" ist.

Ich habe dir in dem anderen Thread auch die Nikon S9900 empfohlen - die P610 kann alles, was die S9900 auch kann und hat sogar noch mehr Zoom, noch mehr Einstellungsmöglichkeiten und liefert die schärferen ooC Bilder. Bei der S9900 kann man die Schärfe leider nicht in der Kamera einstellen, sondern muss bei Bedarf mit einem externen Bearbeitungsprogramm nachschärfen.
Der Nachteil ist halt, dass die P610 deutlich größer ist. Aber da genau das gewünscht wird, passt die Kamera doch perfekt zu den Anforderungen.
 
Denke ich auch. Und da meist Patenkind zur Zeit mit einer Aldi (Medion) Knipse fotografiert, wird eine leichte Randunschärfe, falls sie vorhanden sein sollte, sicherlich nicht auffallen. Sondern sich über die bessere Bildqualität freuen :-)
 
Davon bin ich überzeugt.
Habe das mit den Unschärfen jetzt auch nur geschrieben, weil du die besagten Testbilder von DKamera zur Beurteilung der Bildqualität und der Schärfe herangezogen hast.
 
Ja, schon der Vorgänger P600 war besser als die HX400V. Die Sony gewinnt nur bei Chip... weiss nicht, wer da testet :lol:

Ich vergleiche auch grade die HX400 mit der P610, und stelle fest das nach CHIP
auch bei dkamera die Sony um einiges besserabschneidet.


Momentan kann ich mich noch nicht entscheiden, welche es werden soll.
 
..Momentan kann ich mich noch nicht entscheiden, welche es werden soll.

Das wurde hier schon mehrfach besprochen. die P900 und und die P610 sind momentan die besten Superzooms. Vergiss Chip&Co, lies dir lieber dies hier durch:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/best-superzoom-2014/best-superzoom-2014-A.HTM

Dort ist noch die P600 getestet, aber die P610 hat die gleiche BQ. Die HX400V hat nur im WW einige Vorteile, ansonsten sind die Nikon m.M. sehr viel besser. :)
 
So, ich melde Vollzug.

Heute bei Amazon für den mehr als verdammt guten Preis von 342,02 €
(inkl. Versand) bestellt.

Werde dann mal bald ein Feedback geben.

VG Sascha
 
Ehh danke haha.Netter Preis.Bei Amazon musste aber aufpassen,dass du keinen Rückläufer bekommst.Kommt öfters vor dort.Also schau genau hin,was sie dir verkaufen.
Ich bin da jetzt immer etwas voreingenommen.Leider.

LG
 
Hätte die Nikon ein kippbares Display, wie die HX400, sowie einen Blitzschuh, so hätte ich sie bereits gekauft.
Ich halte die Kamera gerne vor der Brust und schaue von oben auf das hochgekippte Display.
Wenn das Display, wie ein Seitenspiegel, neben der Kamera liegt, mag ich nicht.
 
Hätte die Nikon ein kippbares Display, wie die HX400, sowie einen Blitzschuh, so hätte ich sie bereits gekauft.
Ich halte die Kamera gerne vor der Brust und schaue von oben auf das hochgekippte Display.
Wenn das Display, wie ein Seitenspiegel, neben der Kamera liegt, mag ich nicht.

Ich habe ja auch die HX90 und die A5100 (beide mit Klappdisplay)
Aber viel besser ist das Schwenkdisplay der Nikon P610. Das hält man genauso vor der Brust wie bei den Sony aber es stabilisiert so besser und man kann es danach so einklappen, so dass das Display geschützt ist. (Keine Folie nötig)

Ausserdem ist das Display der Nikon viel heller und schärfer als die Sonys (HX400, HX90, A5100, A6000 usw., das der RX100 ist etwas besser)
 
Gut, die Kamera wird damit breiter und man hält das Display mit der linken Hand, wie einen seitlichen Griff.
Durch den grösseren Abstand zw. den Händen, verwackelt man natürlich weniger.
 
Gut, die Kamera wird damit breiter und man hält das Display mit der linken Hand, wie einen seitlichen Griff.
Durch den grösseren Abstand zw. den Händen, verwackelt man natürlich weniger.

Ja, z.B.
Bei mir liegt das Display meist auf meiner linken Hand, dann kann ich auch noch den Zoom links am Objektiv bedienen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten