• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P340 Bildqualität

monocode

Themenersteller
Nachdem es im Forum keinen Praxisthread zur P340 gibt (habe nur den Ankündigungsthread gefunden), erstelle ich mal einen neuen.

Ich hatte die P340 schon mal zum Testen hier, bin aber nicht so ganz warm geworden.

Positiv in Erinnerung geblieben ist mir das sehr kompakte und leichte Gehäuse und der Einstellring vorne, den man mit sämtlichen Funktionen belegen kann.
Wovon ich weniger begeistert war, waren die Farben, die für meinen Geschmack recht blass und im Farbton zu dunkel waren. Hier hätte ich ggf. noch mehr Versuche anstellen können, diese meinem Geschmack anzupassen. Hatte das aber aufgegeben, nachdem anfangs nur eine "Verschlimmbesserung" eingetreten ist durch meine manuellen Änderungen (Sättigung der Farben bewirkt auch nur, dass die zu dunklen Farbtöne noch extremer auffallen).

Was mich allerdings extrem gestört hat, war die Überschärfung und "Halo"-Bildung. Damit meine ich, dass die Kamera bei hohen Kontrasten weiße Linien um die dunkleren Kanten zeichnet - das sieht man auch bei DKamera auf dem Testbild zur Abbildungsleistung: Um die Ränder der schwarzen Zahlen leuchtet es etwas weiß, während der eigentliche Hintergrund, der auch weiß sein sollte, etwas dunkler ausfällt. Das sorgt für meinen Geschmack in vielen Situationen für ein unruhiges und "stechendes" Bild, z.B. Äste von Bäumen vor weißen Himmel, helle Gebäude mit dunklen Türen, Fenstern, Dachrinnen, vom Sonnenlicht angestrahlte Kieselsteine usw.

Warum nun dieser Thread?

Ich würde dieser Kamera gerne nochmal eine Chance geben, bin mir aber nicht sicher, ob ich durch manuelle Einstellungen im P Modus diese geschilderten Probleme bei der Kamera in den Griff bekommen würde.

Bei Flickr habe ich etliche P340 Bilder gesehen und es war kein einziges dabei, das diese von mir benannten Probleme in diesen typischen Bildmotiv-Situationen nicht gezeigt hätte. Es kann aber auch gut sein, dass keiner der Fotografen irgendwelche Änderungen bei Schärfe und Kontrast vorgenommen hatte, sowie auch in der Farbdarstellung (vereinzelt gab es schon ein paar Bilder zu sehen, die laut EXIF mit der "Vivid" Einstellung gemacht wurden).

Könnte von euch P340 Besitzern jemand Vergleichsbilder hochladen - mal mit viel Schärfe und mit wenig Schärfe, mal mit viel Kontrast und wenig Kontrast? Und evtl. ein Bild, bei dem die Farben so angepasst wurden, dass sie eher wie die einer S9700 oder S9900 aussehen?

Das wäre sehr hilfreich für mich!

PS: Bitte keine "kauf dir lieber eine RX100" Ratschläge - diese Kamera kommt für mich aufgrund der hohen Qualitätsstreuung nicht in Frage.
 
Deine Bilder kenne ich schon, danke für den Link.

Nur sind da kaum diese Situationen dabei, wo die Kamera dann diese Probleme macht. Wenn bei Bild 11 der Himmel grau wäre bzw. "weiß", dann würde man das evtl. bei den Ästen der Bäume schon sehen, was ich meine - eine Tendenz ist auch bereits erkennbar, aber es ist nicht ganz so ausgeprägt aufgrund des blauen Himmels.

Wie sieht das dann aus, wenn die Farbe abgeht? Grau?
 
...dann würde man das evtl. bei den Ästen der Bäume schon sehen, was ich meine - eine Tendenz ist auch bereits erkennbar, aber es ist nicht ganz so ausgeprägt aufgrund des blauen Himmels.

Wie sieht das dann aus, wenn die Farbe abgeht? Grau?

Ich habe hier mal einige Äste gegen das Licht geknipst, weiss aber noch nicht was genau gemeint ist :confused:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283754&authkey=!AOfSvoSSVGShxuk

Da wo die Farbe abgeht, wird es silbern. Ist wohl ein Edelstahl-Gehäuse...
 
Vielen Dank für die Beispielbilder zu den Ästen! :top:

Die sehen in der Tat ziemlich "normal" aus - oder anders gesagt, da ist jetzt nichts dabei, was mir wirklich sofort ins Auge springt. An ein paar Stellen sehe ich die Tendenz zur "Halo-Bildung" schon, aber das hält sich absolut im Rahmen. Da habe ich von der P340 schon viel Schlimmeres gesehen.

Welche Schärfeeinstellung hast du denn genommen (ausgehend vom Standard-Setting)? Etwas weniger?

Die Nikon Kompakten haben, soweit ich weiß, wenn sie nicht aus Plastik sind, Gehäuse aus einer Magnesium oder Aluminium Legierung. Aber dachte mir schon, dass es dann grau/silber sein wird, wenn die schwarze Beschichtung abgeht. Ich schätze mal, die löst sich vom Handschweiß mit der Zeit auf.
 
Also sehr auffällig ist es bei den Bildern wirklich nicht.

Ich habe mal von Bild 4 einen Ausschnitt genommen (der einzelne Ast, der ziemlich in der Mitte von rechts nach links wächst), auf dem man hoffentlich erkennt, was ich meine: http://workupload.com/file/RWtIbM8V

Dieser hellere "Schein" um die Äste. Das ist in manchen Bildsituationen noch viel extremer (wenn der Hintergrund, z.B. der Himmel eher grau ist).
 
Das weiß ich nicht, hab es einfach vergrößert und einen Screenshot gemacht. :D

Ich wollte dir nur zeigen, von was ich überhaupt spreche.

Hier sieht man auch die hellen Umrandungen der Zahlen und geometrischen Figuren: http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-coolpix-p340/abbildungsleistung.html
Wobei das bei der P330 noch extremer scheint. Möglicherweise gibts da auch Toleranzen in der Fertigung, was erklären würde, dass deine P340 da evtl. nicht solche Probleme hat.
 
..Wobei das bei der P330 noch extremer scheint. Möglicherweise gibts da auch Toleranzen in der Fertigung, was erklären würde, dass deine P340 da evtl. nicht solche Probleme hat.

Das liegt an den unterschiedlichen Standardeinstellungen. Ich weiss auch nicht, was sich Nikon dabei denkt. Unsere Nikon DSLRs hatten eine sehr weiche Einstellung, auch die P510 und die P520. Also erstmal hoch mit Schärfe und Kontrast.

Als ich aber die P330 bekam, traute ich meinen Augen nicht: Schärfe ohne Ende. Also erstmal Schärfe und Kontrast runter. Ähnlich war das auch bei der P340.

Daher ist das Picture Control Modul im Menue der Nikon Kameras sehr wichtig. ;)
 
Ich glaube auch, dass die interne JPG Engine einfach etwas überschärft. Ich habe schon Bilder der P340 gesehen, die aus den RAW Dateien entwickelt wurden, die mir wirklich gut gefallen haben.
Nur brauche ich RAW nicht wirklich bzw. ist es mir lieber, wenn die Bilder gleich ooC durch die Bank gut sind. Einzelne Favoriten kann man ja immer noch nachbearbeiten.

Hier steht man dann wieder vor der Frage, ob das bisschen Zoom ausreicht, oder ob man nicht lieber zu einer S9700 oder S9900 greift. Das Schwenkdisplay der S9900 würde mich ja schon sehr reizen, zumal ich festgestellt habe, dass ich durchaus Fotos mache, bei denen ich das gut gebrauchen könnte. Die Bildqualität ist halt doch etwas schlechter als bei der P340. Zumindest im Weitwinkel Bereich. Andererseits kann ich mir gut vorstellen, dass man auch aus der S9900 noch ordentlich was rausholen kann, wenn man mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachschärft. Die ooC Bilder sind da ja schon sehr weich.
 
...Hier steht man dann wieder vor der Frage, ob das bisschen Zoom ausreicht...

Nein, mir reicht das nicht. Die P340 oder die RX100 waren für mich immer nur Zweitkameras. (für Innen oder Lowlight etc.)
Sowas geht z.B. kaum mit einer P340: https://onedrive.live.com/?cid=1347...9e28cb529!283799&v=3&authkey=!ALicPoXYk3eiknc
oder das: https://onedrive.live.com/?cid=1347...9e28cb529!283738&v=3&authkey=!ALicPoXYk3eiknc
(Habe ich gestern mit der P610 gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Nähe geht es mit der P340 im WW Bereich auch etwas besser hatte ich den Eindruck, die hat auch einen 1/1,7" Sensor. Aber ist weit von einer DSLR mit APS-C oder Vollformat entfernt.

Die Lichtstärke sackt auch schnell ab, wenn man mal den Zoom benutzt. Für mich wäre die P340 eher eine Kamera für Weitwinkelaufnahmen, das macht sie etwas besser als eine S9700, wenn es um Details und Bildschärfe geht. Aber der Zoom fehlt eben.

Die S9900 wäre ein Kompromiss zwischen P340 und P610. Nur habe ich von der schon ziemlich abschreckende Bilder gesehen. Vielleicht hatte auch die erste Charge einfach schlechte Objektive. Ich kann es gar nicht glauben, dass die S9900 so viel schlechtere Fotos macht als die S9700.
 
Sonst scheint es ja eine nette kleine Zusatzkamera zu sein? oder sogar die P330? ..

Die P330 hatte ich auch, aber die P340 ist insgesamt besser und schneller.

Ich habe mit der P340 nur jpg fotografiert, das mit der Überschärfung ist Unsinn. Man kann alles im Menue einstellen z.B. kann man die Schärfe von 0-6 einstellen (und fast alles andere auch)

Die P340 ist eine der wenigen Kameras, die ich hatte, die 100 Prozent Anzeige verträgt. Da ist alles scharf bis in Ecken. Da kommt sogar meine RX100/2 nicht mit. ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1591247
 
Vorsicht. Der letzte Abschnitt ist etwas reißerisch und suggeriert zu viel Potential in den kleinen Sensor. Vielleicht vermag die Schärfe ein wenig weniger zum Rand hin abfallen, als es bei einigen RXen der Fall ist, aber allein der Tonwert/Dynamikumfang der 1" Klasse, ist schon ein anderes Maß.

Ich hatte parallel kurz die P330 und die S110. Geblieben ist letztere, weil insgesamt einfach schneller, kleiner und mit Touchdisplay. Von der BQ her waren sie nahezu identisch, aber die Nikon war spürbar "zickiger" bei schwachem Licht. Der AF hat ewig herumgeirrt.

Die 1 1/7 Kameras gab es lange Zeit für 200-220€ und das halte ich auch für angemessen, aber mit einem Modell der RX Reihe können sie nicht ganz mithalten. Das kann ich nicht vertreten, bei aller Liebe zu den Kleinen :rolleyes:
 
Hallo

Also zu dem Preis einer P340 kann man schon einen Blick auf die
Samsung NXmini mit 9-27 werfen , deren ooc Farbdarstellung wirklich formidabel ist - also nahe der NX100 orientiert, deren jpg Engine nach wie vor die beste war....

dann noch was im Sinne Offtopic AlugehäuseSmartphone :
Nur Dumme(!) kaufen solche Teile. Es istja bekannt, daß die Dinger nonoptimale Antennen haben . Das liegt aber nicht nur an der Antenne , sondern an dem Alugehäuse, welches das Sigal stark abschirmt .
So, und was macht das Smartphone/Handy : richtig, es feuert die Sendeleistung hoch -und wo strahlt das hin : Richtig durch das Corning Glas Richtung zähe graue Masse- genannt Gehirn, die "gegrillt" wird..... Ein Plastikgehäuse ist hier wesentlich besser - allerdings nur solange die Antennen so plaziert sind dass der Lipo ( Metall ) die nicht auch abschirmt.

Im Grunde ist also das Wichtigste bei Handykauf --- wo liegen die Antennen........

Achja , falls jetzt einer fragt , was zu empfehlen ist. Ich leiste mir den Luxus keins zu besitzen .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten