• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon P300 oder Olympus Pen E-PL1

Gast_198575

Guest
Hallo,

habe die Möglichkeit, eine der beiden Kameras neu zum gleichen Preis zu kaufen (günstig, ca. 200 Euro für jede).

Nikon P300

oder

Olympus Pen E-PL1 14-42

Welche würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt darauf an, was man braucht. Wenn das Ding z.B. in einer Hosentasche transportiert werden soll, scheidet die Pen aus.

Mich würde die Pen deutlich mehr reizen, trotz des langsamen Autofokus.
 
Ich kenne beide Kameras relativ wenig und wäre daher für jeden Tip dankbar. :)

Sie muss nicht zwingend in der Hosentasche transportiert werden...

Mir würde schon reichen, welche von beiden man bedenkenlos für 200 Euro kaufen kann bzw. welche die bessere Bildqualität hat.

Ist die Pen schon recht alt, oder?
 
Beides sind gute Kameras, beide kann man bedenkenlos für 200 EUR kaufen.

Die Pen ist schon etwas älter, hat aber mit Sicherheit die deutlich bessere Bildqualität wegen des viel größeren Sensors. Nachteile der Pen sehe ich hauptsächlich in der Größe (ggü. der Nikon) und dem langsameren Autofokus. Aber wie gesagt - die BQ ist bei der Pen um Längen besser.
 
... zum gleichen Preis zu kaufen (günstig, ca. 200 Euro für jede).
Wenns einem um den WERT in Euronen geht:
"Regulär" kostet
- die P300 derzeit ~230
- die E-PL1 (mit Kitobj) ~280

Zudem dürften weiterer Preisverfall u. Wertverlust bei der P300 wg der schlechteren BQ größer sein.
------
Und bei der Olympus kannst du auch mal ein anderes Objektiv (Pancake/Tele) verwenden oder das Gehäuse wechseln.
 
Die EPL-1 mit dem Kit macht sehr gute Bilder, wir nehmen sie auf jeden
größeren Ausflug in einer Colttasche mit. Vom Gewicht her ist es absolut
kein Problem sie den ganzen Tag dabei zu haben.
Das Design macht nicht unbedingt den hochwertigsten Eindruck.
Der Autofokus reicht bei gutem Licht auch mal für spielende Kinder im
Hof oder auf der Schaukel und mit einer schnellen Speicherkarte lassen
sich auch sehr gut Serienbilder hintereinander machen. Katzen in
schneller Bewegung z.B. geht damit nicht mehr.
Das Display ist nicht unbedingt hochauflösend, ist aber noch ausreichend
um auch mal Manuell zu fokusieren.
Um innen Bilder zu machen muss ich immer den Blitz mit benutzen, hier
reicht die Lichtstärke des Kits nicht aus.

Positiv an der Pen:
- Blitzschuh für zusätzlichen Blitz oder Elektronischer Sucher (Sucher
allerdings mit 200 € auch sehr teuer) benutzbar
- Sehr gute Bilder schon als jpg
- Raw Modus, damit die Möglichkeit Bilder noch nachträglich sehr
weitgehend zu bearbeiten
- Über zusätzliche Adapter können eine Vielzahl alter Manuell
fokusierter Objektive benutzt werden, Canon FD, Olympus OM, Olympus
FT, etc.
- Viele vorhandene Objektive für das mft System von Panasonic und
Olympus
- Mit 28mm Kleinbildaquivalenter Brennweite hat man schon ein leichtes
Weitwinkelobjektiv
- Günstiger Zweitakku erhältlich von Fremdhersteller
- Bildstabilisator im Body
- Viele Filter und Motivprogramme
- Viele manuelle Einstellmöglichkeiten

Neutral:
- Display nicht besonders hochauflösend
- Kitobjektiv ist nicht besonders Lichtstark
- Kit geht im Telebereich nur bis 84mm (gemessen an Kleinbild)
- Menüstruktur könnte besser sein
- Interner Blitz ist nicht besonders Leistungsfähig
- Autofokus nicht besonders schnell, kommt aber auch drauf an was
man fotografieren will und mit was man die Kamera vergleicht.
Für mich persönlich war er aber in mind. 90% der Fälle ausreichend.

Negativ:
- Bildqualität lässt im hohen ISO-Bereich nach.

Genial ist die Pen mit dem 14-150 Objektiv als Immerdrauf und dem 1.7er
20mm Pancake als Lichtstarkes Objektiv für Innenaufnahmen ohne Blitz.
Die beiden Objektive kosten allerdings selbst gebraucht noch zusammen
mind. 600€

Wenn man sich die Möglichkeit offenhalten will auch mal noch das eine
oder andere Objektiv anzuschaffen und auch mal gerne mit Manuellen
Einstellungen arbeiten will ist die Pen sicher eine sehr gute Wahl. Hinzu kommt, das man Momentan nicht günstiger in den Systemkamerabereich
einsteigen kann, wie mit der E-PL1.

Deutlich schnelleres, bzw. auch mit mehr Funktionen gibt es erst
mit der neuen Pen Serie (E-Pl3, E-P3, E-PM), bzw. der Panasonic G3,
dies allerdings auch für wesentlich mehr Geld.
Mir selber war das Kitobjektiv allerdings vom Telebereich nicht ausreichend, deswegen habe ich mir nach zwei Wochen das 14-150er
besorgt.

Die Nikon kenne ich nicht, kann sie von daher nicht beurteilen,
ansonsten gilt die Kameras mal irgendwo in die Hand nehmen ein paar Bilder machen und dann diejenige nehmen, die am besten gefällt...

Gruß Stefan
 
Ich würde diese beiden nicht direkt vergleichen, da für mich die P300 eher diese typische "immer dabei - Hosentaschenkamera" ist.

Wenn es mir egal ist ob irgendwo etwas rumbaumelt, dann nehme ich die DSLR mit einem 35/50 und ohne BG, das ist auch handlich.

Die P300 ist für mich, klar auch mit den Abstrichen die man bei einer Kompakten machen muss, ideal.

Ich kann manuel arbeiten mit den Programmen PSMA, habe gute Automatiken, in der WW Stellung 1,8 f und kann tolle Videos in HD aufnehmen.
Hochauflösendes Display welches auch bei Sonne noch gut nutzbar ist und Ladegerät und Ersatzakku gibts im Netz auch sehr günstig.

Bei der Größe kein Problem sie immer dabei zu haben und das war für mich der Hauptgrund.
 
Der Vergleich hinkt doch... die P300 ist eine Kompaktkamera mit festverbautem Zoomobjektiv.
Die E-PL1 ist eine Systemkamera mit Wechselobjektiven, hier mit Kit-Zoom.
Da liegen in meinen Augen Welten zwischen.
Wer sagt denn, daß ich die beiden vergleichen will? :rolleyes:

Ich kann eine der beiden (und nur EINE der BEIDEN) zum sehr günstigen Preis von je 200 Euro als Neugerät kaufen.

Nur dafür brauche ich eine Kaufentscheidungshilfe....und sonst für nichts.

Daß das zwei total verschiedene Kameras sind, die zudem auch nicht zu vergleichen sind, sieht ja ein Blinder...
 
Ich kann eine der beiden (und nur EINE der BEIDEN) zum sehr günstigen Preis von je 200 Euro als Neugerät kaufen.

Nur dafür brauche ich eine Kaufentscheidungshilfe....und sonst für nichts.

Daß das zwei total verschiedene Kameras sind, die zudem auch nicht zu vergleichen sind, sieht ja ein Blinder...
:confused: Entscheidungshilfe auf welcher Basis denn? Beides sind sehr unterschiedliche Kameras. Du musst schon selbst entscheiden, ob du es lieber klein und leicht und mit etwas schlechterer BQ haben möchtest - oder eben etwas größer, mit Wechsellinsen, dafür mit besserer BQ.
Was soll man da groß 'helfen'? Weiß doch niemand, was du damit vorhast.
 
Wenn die Entscheidung zwischen diesen Beiden Kameras fällt wäre es für mich klar:

Die PEN

Ich finde, dass auch die alten PEN oft schlechtgeredet werden. Von wegen langsame AF Geschwindigkeit oder schlechtes Rauschverhalten. Der AF hängt bei der PEN maßgeblich vom verwendeten Objektiv ab. Das alte Standardzoom war wirklich langsam und der Tubus ist nich äusserst Stabil wodurch es zum Teil zu Unschärfen kommt.

Mit einem 14-150 Objektiv ist der Autofocus - sofern noch etwas Licht da ist - nicht wesentlich langsamer als bei den aktuellen Modellen!

Was das Rauschen betrifft ist es richtig, dass die Kamera mehr Körnung übrig lässt, welche sich aber wesentlich leichter nachbearbeiten lässt als ein Todgerechnetes JPEG (ich fotografiere hauptsächlich JPEG)

Die P300 ist eine nette Kamera - aber wenn die PEN nicht die passende ist, würde ich mir auf jeden Fall die Olympus XZ-1 ansehen. Die hat einen grösseren Sensor als die P300 und ein sehr gutes Objektiv.
 
Gaaanz einfach:
Die PEN!
Ich habe Sie zusätzlich zur Canon und liebe sie.
Cooles Teilchen, tolle Bildqualität und super in der Bedienung.
Auch ich sehe oder sah keine Notwendigkeit zum neueren Modell
zu greifen, sondern habe mir die E-PL1 neu gekauft, ca. 250Euronen und dann noch die übliche Garantie.
Alleine die Möglichkeit zu haben auch mal ein anderes Objektiv drauf zu schrauben macht die Nikon meineransicht nach zunichte.
Bei mehr Fragen gerne doch...:top:
Grüße
Lilli
 
Gaaanz einfach:
Die PEN!
Ich habe Sie zusätzlich zur Canon und liebe sie.
Cooles Teilchen, tolle Bildqualität und super in der Bedienung.
Auch ich sehe oder sah keine Notwendigkeit zum neueren Modell
zu greifen, sondern habe mir die E-PL1 neu gekauft, ca. 250Euronen und dann noch die übliche Garantie.
Alleine die Möglichkeit zu haben auch mal ein anderes Objektiv drauf zu schrauben macht die Nikon meineransicht nach zunichte.
Bei mehr Fragen gerne doch...:top:
Grüße
Lilli

Naja, jemand der eine P300 kauft möchte in der Regel auch kein anders Objektiv dranschrauben ;)

Trotzdem bleibt für mich eine Antwort offen die man nur für sich selbst beantworten kann.
Will ich Hosentaschencam oder lieber was größeres was man nicht "immer" dabei hat.

Das die PEN vielleicht etwas besser abliefern kann als die P300 und Objektive zum wechseln bietet ist schon klar, nur möchte ich das auch?

Will ich weitere Objektive anschaffen ja und wenn ja dann bin ich wieder mit Tasche unterwegs.

Aus meiner Sicht sind die Kameratypen zu verschieden um da einen Rat abzugeben.

Was soll den in der Regel das Motiv sein, wo liegen die Schwerpunkte der Fotografie? Beide haben Stärken und Schwächen nur was für mich als Stärke wichtig ist, kann beim TO schon eine Schwäche sein.
 
Das die PEN vielleicht etwas besser abliefern kann als die P300 und Objektive zum wechseln bietet ist schon klar, nur möchte ich das auch?


Das ist keine frage von vielleicht besserer BQ.....sie ist definitiv um klassen in der BQ besser.
Es wäre etwa das selbe wenn jemand sagt eine KB kamera ist in der BQ vielleicht besser als eine der neuen nikon systemkameras.
Die p300 ist ein nettes knipserl und nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten