• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon oder Sigma "Immerdrauf"

Mit einem 50ert hast du sozusagen ein biologisches Zoom. Ein paar Schritte in die eine oder die andere Richtung und schon passt der Bildausschnitt.

Das ist ein Gerücht. Der Bildausschnitt wird nie stimmen wenn die Brennweite nicht stimmt weil der Bildwinkel der falsche ist.
 
Wenn dir wirklich die Lichtstärke wichtig ist, dann Versuchs doch einfach mal mit einer Festbrennweite. Ein 50er ist universal und immer wieder gut verkaufbar, wenn eine FB doch nicht dein Ding ist. Mit einem 50ert hast du sozusagen ein biologisches Zoom. Ein paar Schritte in die eine oder die andere Richtung und schon passt der Bildausschnitt.

An APS-C ist das aber schon recht speziell weil man damit schon in den Bereich der Kleinen Teleobjektive vorstößt. Der Bildwinkel entspricht dann einem 75mm Kleinbildobjektiv und so universell würde ich das nicht mehr finden wenn man nicht gerade auf Portraitfotografie aus ist.
Ich würde eher zu Nikons 35mm DX Objektiv tendieren.
Leider war es das auch schon bei Nikon APS-C. Kleinere Brennweiten gibt es leider nicht und das ist, wenn man Festbrennweiten bevorzugt, auch der Knackpunkt an dieser Sensorgröße bei Nikon. Man kann natürlich z.B. ein 24mm Kleinbildobjektiv bekommen, allerdings ist man bei der 5000er Reihe auf AF-S angewiesen und kann nicht die älteren und günstigeren mit Stangenantrieb verwenden, um die klassische 35mm Reportagebrennweite zu erhalten. Allerdings wird das unverhältnismäßig teuer und man sollte besser gleich auf eine Kleinbildkamera wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Gerücht. Der Bildausschnitt wird nie stimmen wenn die Brennweite nicht stimmt weil der Bildwinkel der falsche ist.
Ist schon klar, aber darum geht es hier nicht, sondern darum, dass der TO den Bildinhalt durch ein paar Schritte schnell verändern kann. Und jetzt bitte keine Abhandlung Über Bildwirkung und die Abhängigkeit vom Bildwinkel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt bitte keine Abhandlung Über Bildwirkung und die Abhängigkeit vom Bildwinkel....

Genau das macht aber ein Zoom so interessant und deshalb wird danach gefragt. Mit einer FB nimmt man immer in Kauf aufgrund des definierten Bildwinkels Bilder nicht realisieren zu können.
 
Genau das macht aber ein Zoom so interessant und deshalb wird danach gefragt.
Da sagt meine Erfahrung etwas ganz anderes. Die wenigsten Zoombenutzer machen sich um Bildwinkel und Bildwirkung Gedanken. Sondern es geht darum, das Objekt der Begierde formatfüllend oder in einem Kontext abzubilden, ohne sich selbst bewegen zu müssen.
Ich wage mal die kühne Behauptung, dass weniger als 5 % erst den Bildwinkel über das Zoom einstellen und sich danach so lange bewegen, bis die Bildkomposition passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten