• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon oder Sigma EX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105427
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_105427

Guest
Hallo @ all

Ich habe folgendes Problem mit der Objektiv Zusammenstellung für meine D200.

Ich hatte vor kurzem das Sigma 18-50/2,8HSM 70-200/2,8HSM II und das 30/1,4HSM.

Nach vielem lesen und wahrscheinlich falschen informationen hier im Forum habe ich alle Objektive verkauft und mir Nikkore gekauft.

16-85VR 70-300VR 35/1,8 85/1,8

Die sollten alle besser sein als meine Sigmas

Zufrieden war ich im direkten Vergleich nicht. Die Zooms sind lichtschwächer und VR bringt mir nicht das erhoffte Resultat.

Ich nutze die Ausrüstung nicht professionell.
FB Typ bin ich scheinbar nicht, da sie sogut wie nie benutzt habe.

Jetzt möchte ich noch einmal alles umstellen.

Folgende Kandidaten stehen zur Wahl

Sigma 24-70/2,8HSM 70-200/2,8HSM II
Nikon 17-55/2,8 80-200/2,8 Drehzoom

Die Nikkore 24-70/2,8 70-200/2,8 sind für mich nicht bezahlbar!!!!!

Hat jemand wirkliche direkte Vergleichserfahrungen und kann mir Rat geben?

Ich nutze die Ausrüstung nicht professionell, möchte dennoch gute Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

tut mir leid, dass Du nicht zufrieden bist mit Deiner neuen Ausrüstung. Da zeigt es sich doch, dass Foren wohl immer sehr subjektiv geprägt sind (was für den einen gut ist, muss nicht zwangsweise für den anderen gut sein).

Ich habe selber das 18-50/2,8 und das 70-200/2,8 II (beide Sigma). Von dem was Du schreibst, trauerst Du nun dieser Ausrüstung nach, was ich bei Deinen augenblicklichen Nikkoren gut verstehen kann. Bitte nicht falsch verstehen:
Es sind gute Optiken aber eine durchgängige Lichtstärke von 2,8 bei den Zoom-Objektiven ist halt schon etwas Feines.

Die Optionen, die Du aufgeführt haben, lassen sich nicht direkt vergleichen, da sie preislich in der Neuanschaffung auseinander liegen. Die neue Sigma Kombination dürfte in etwa im Bereich der Nikon Kombination als Gebrauchtobjektive liegen. Die Frage ist also, bei gleichem Preis, ob neue Objektive mit drei Jahren Garantie oder gebrauchte Objektive haben möchtest.

Zu den Objektiven kann ich nur sagen, dass ich mit meiner Sigma Kombination zufrieden bin, aber diese Objektive kennst du ja selber.
Speziell das 70-200/2,8 II ist für mein Empfinden schon recht robust gebaut aber vom Hören-Sagen sind die Nikkore, speziell das 17-55 noch mal ein Stück "handfester" gebaut, aber ich habe sie nie selber in der Hand gehabt. Solltest Du also Verwendung für Spritzwasser -und staubgeschützte Objektive (hier das 17-55 gemeint) haben, ist das der nächste Punkt.

Abbildungsqualität der Sigma Objektive ist für mein Empfinden sehr gut (kennst Du ja auch), zu den Nikkoren und dem Sigma 24-70 kann ich nichts sagen.

Serienstreuung bei Sigma Objektiven halte ich mehr für ein Thema zur Foren-Unterhaltung als ein reales Problem zumal Du ja im Falle eines Neukaufs 3 Jahre Gewährleistung hast.

Was mir allerdings auffällt ist, dass Du eine D200, also eine DX Kamera benutzt. Bei der Sigma Kombination würde mir der Weitwinkel unter 24 mm fehlen. Da könnte dann z.B. ein Tokina 11-16/2,8 passen oder aber Du ziehst wieder das 18-50 in Erwägung um wenigstens die 18 mm zu haben (die Lücke zwischen 50 und 70 mm fehlt mir persönlich nicht).

Das sind meine Gedanken, entscheiden musst Du ;-)

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufrieden war ich im direkten Vergleich nicht. Die Zooms sind lichtschwächer und VR bringt mir nicht das erhoffte Resultat.

Das ist genau der Punkt. Von daher kann ich deinen Schritt nicht ganz verstehen, deine 2.8 Objektive rauszuhauen und gegen lichtschwächere asuzutauschen. Ich habe vor einiger Zeit den entgegengesetzten Schritt gemacht und werde mir auch keine Objektive >2.8 mehr kaufen. Der VR hilft dir bei den Nikkoren beim Verwackeln etwas aber die gestalterischen Möglichkeiten sind bei >2.8 halt anders, speziell am langen Ende. Hab selbst das 18-50 und bin zufrieden mit dem Teil. Wichtig sind die eigenen Vorlieben beim Fotografieren. Da ich in diesem Brennweitenbereich jedoch nur ca. 3 - 5 % alle meine Bilder speziell im WW Bereich mache, hole ich mir auch nicht das 17-55 mehr, da ich es selbst einmal hatte und gegen das 24-70 austauschte.
Für mich persöhnlich, kann VR, Lichtstärke nie ersetzen, sondern nur mehr Lichtstärke. Dies ist aber hier oft genug zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Antworten.
@Michel33 und kpi: Ihr habt sicher recht, daß das 18-50 eine tolle Optik ist aber der Brennweitenbereich hat mich etwas gestört.
Bei meinen Fotos ist mir aufgefallen, das ich selten unter 24mm fotografiere.

Darum wollte ich bei einem erneuten wechsel zu Sigma jetzt das 24-70 nehmen. Zudem müsste ich bei einem wechsel ins Vollformat nicht schon wieder den Objektivgau in Angriff nehmen.

Bei den Nikkoren blieb mir halt nur das 17-55 (Preisgrund).
 
Ich kann dir leider keinen Vergleich zwischen den Nikkoren und den entsprechenden Sigmas bieten. Allerdings hatte ich auch mal das Sigma 18-50 2.8 HSM und war vollkommen zufrieden damit. Mit der D700 sind dann das 24-70 2.8 HSM und das 70-200 2.8 HSM gekommen und ich bin absolut zufrieden. Die Bildqualität des 24-70 ist noch besser als vom 18-50 und mit dem 70-200 bin ich allen Unkenrufen des Forums zum Trotz komischerweise auch zufrieden.
 
Ich kann dir leider keinen Vergleich zwischen den Nikkoren und den entsprechenden Sigmas bieten. Allerdings hatte ich auch mal das Sigma 18-50 2.8 HSM und war vollkommen zufrieden damit. Mit der D700 sind dann das 24-70 2.8 HSM und das 70-200 2.8 HSM gekommen und ich bin absolut zufrieden. Die Bildqualität des 24-70 ist noch besser als vom 18-50 und mit dem 70-200 bin ich allen Unkenrufen des Forums zum Trotz komischerweise auch zufrieden.



Hallo, auch dir danke ich für die Antwort.

Ich werde definitiv wieder zu Sigma wechseln. Ich denke mit dem 24-70/2,8HSM und dem 70-200/2,8HSM II bin ich dann bestens gerüstet und auch für die Zukunft (Vollformat) wird´s dann reichen.
 
Ich werde definitiv wieder zu Sigma wechseln.

Ich glaube dein Problem liegt nicht beim Thema Nikon vs. Sigma :rolleyes:

Du hast Aufgrund von Informationen und Meinungen aus Foren deine Objektive verkauft und bist mit den neuen nicht zufrieden. Bevor du jetzt wieder gleich alles Umstellst, weil die ersten 4 Meinungen dich in dieser Richtung bekräftigen, Erzähl uns doch mal mehr von deiner Geschichte, damit du diesesmal evtl besser Beraten werden kannst:

WAS hat DICH eigentlich an deiner ersten Zusammenstellung (Sigma 18-50,70-200,30) gestört,wodurch du diese Verkauft hast.

WAS möchtest du fotografieren? Dein Wechsel von Festbrennweite 30mm zu 85mm lässt Interesse an Portrait-Fotografie erahnen

Welchen Brennweitenbereich brauchst du?

Wieviel Geld kannst du investieren?

Bis jetzt ist nur bekannt, dass dir die Lichtschwachen Zoom-Objektive mit VR nicht gefallen und du MEHR Lichtstärke möchtest. Dann kannst du die FB auch behalten. Man kann auch mit einem gemischtem Objektivpark fotografieren ;-)

Buddy
 
Hallo, der Tip zu den Nikkoren kam nicht von mir! :)

Direkte Erfahrung habe ich im Vergleich Sigma 18-50/2.8 HSM zu Sigma 24-70/2.8 HSM - das neue ist eindeutig besser. Ich würde auch vermuten, dass das 70-200/2.8 HSM bei gleicher Blende das 70-300 VR schlägt - mit dem Bonus der möglichen Offenblende. Insofern würde ich, da du mit dem jetzigen Ergebnissen nicht zufreiden bist, zur Tapferkeit raten und nochmal tauschen. Überlegenswert wäre es (wenn es ins Budget passt) die Festbrennweiten als leichte Alternative zu behalten, denn massemäßig wirst du durch den Tausch ziemlich zulegen.

Grüße, Uwe
 
Hallo J.T.

ich habe auch einige Erfahrungen mit dem Sigma 18-50 f2,8 und Nikkor 16-85 sammeln dürfen, allerdings an der s5Pro.

Ich habe mir nämlich vor ca 1 Jahr die S5Pro gekauft und relativ schnell danach festgestellt, dass dier Kamera mit meinem damaligen Nikkor 18-200 nicht besonders scharfe Bilder macht. Habe mich dann reichlich im Forum belesen. Die allgemeine Meinung war, dass das 16-85 eine besonders gute Figur an der S5 macht. Habe mir das Objektiv auch zugelegt. Die Bildschärfe wurde besser und ich war auch eine Zeitlang mit dem Objektiv zufrieden.

Dann aber, habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 18-50 f 2,8 HSM gekauft, weil ich ein wenig mehr Lichtstärke wollte. Ich war von der Bildqualität des Objektivs sofort überrascht, und habe erst gedacht, dass es nur gefühlt schärfer abbildet. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich beide Objektive, unter gleichen Bediengungen auf dem Stativ getestet.

Das Ergebnis: das Sigma 18-50 bildete deutlich schärfer ab, sogar bei geöffneterer Blende. Die Farben wirkten beim Sigma irgendwie angenehmer.

Nun habe ich das NIkkor 16-85 verkauft und begnüge mich mit einem kürzerem Standardzoom, erfreue mich aber gleichzetig an den meiner Meinung schöneren, schärferen Bildern. Was mich auch zum Verkauf des 16-85 bewogen hat, war die Preisdifferenz.

Habe diesen Wechsel nicht bereut.

Aus dieser Erfahrung habe ich auch gelernt, nicht allzuviel auf Forummeinungen zu bauen, sondern auch einiges zu hinterfragen.
 
Du hast Aufgrund von Informationen und Meinungen aus Foren deine Objektive verkauft und bist mit den neuen nicht zufrieden. Bevor du jetzt wieder gleich alles Umstellst, weil die ersten 4 Meinungen dich in dieser Richtung bekräftigen, Erzähl uns doch mal mehr von deiner Geschichte, damit du diesesmal evtl besser Beraten werden kannst:Buddy

Also zu meiner DSLR Geschichte:
Ich habe mir im April 2008 eine D80 mit einem 18-200 50/1,8 und SB-600 gegönnt.

Nach kurzer Zeit hatte ich das Verlangen nach besserer Qualität. Also ging der Kauf und Verkaufwahn los. Brennweitenbereich geteilt. Mehr Lichtstärke.
Verschiedene Festbrennweiten. Größerer Body (D200),größerer Blitz (SB-800). Insgesamt habe ich ca 15 Objektive gekauft und wieder verkauft.

Mitte diesen Jahres war ich dann mit meiner Ausrüstung soweit zufrieden.
Bis auf die FB (benutzte ich fast nie), und dem 18-50 (obenrum zu kurz).
Anstatt direkt zum 24-70/2,8HSM zu wechseln. (30/1,4 und 18-50/2,8 dafür verkaufen). Habe ich mich total falsch beraten lassen und alles verkauft um 4 andere(gebrauchte) Nikkore zu kaufen.

Warum ich wieder zu Sigma will? Die Farbgestaltung gefällt mit persönlich besser als die der Nikkore oder Tamrons. Ich hatte noch nie ein UNSCHARFES Sigma Objektiv, aber schon 3 Nikon Gurken.
Ich weiß: Serienstreuung gibt es bei jedem Hersteller.

Gelernt habe ich auch: Festbrennweiten sind nicht mein Fall.

Am meisten ärgert es mich , das ich mir nun das 70-200HSM nun zum 2.mal kaufen muß.
Naja hatte (fast)immer glück mit dem Handeln. Gebraucht gekauft und verkauft. Verlust habe ich keinen gemacht. (Glück gehabt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir allerdings auffällt ist, dass Du eine D200, also eine DX Kamera benutzt. Bei der Sigma Kombination würde mir der Weitwinkel unter 24 mm fehlen.

Das ist tatsächlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich war jetzt eine Woche in den Bergen unterwegs. Mit dabei waren zu meiner D300 das 24-70/2.8 HSM, das 10-20/3.5 HSM, das 50/1.4 HSM und das Tamron 70-200/2.8. Bei der Auswertung der über 700 Aufnahmen die dort entstanden sind konnte ich relativ schnell feststellen, dass das 24-70 mit Abstand am Häufigsten auf meiner Kamera war (etwa 85%). Dessen Brennweitenbereich war für mich auch an DX absolut optimal. Anders als erwartet hat das 10-20 dagegen nur ein kurzes Gastspiel gegeben, es war nur einmal kurz für wenige Aufnahmen drauf. Weitwinkel unterhalb der 24 mm (an DX ja 36 mm) habe ich tatsächlich überhaupt nicht vermisst.

Auch bei der täglichen Arbeit mit meiner Ausrüstung ist das 24-70 HSM mein mit Abstand am Häufigsten eingesetztes Objektiv und lässt mich dabei nichts vermissen. Übrigens hier, was ich nach den eher durchwachsenen Erfahrungen mit meinem fast nie genutzten Nikkor 50/1.8 nicht erwartet hätte, dicht gefolgt vom 50/1.4 HSM. Wie gesagt, alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Gruß Steffen
 
...Bei der Auswertung der über 700 Aufnahmen die dort entstanden sind konnte ich relativ schnell feststellen, dass das 24-70 mit Abstand am Häufigsten auf meiner Kamera war (etwa 85%). Dessen Brennweitenbereich war für mich auch an DX absolut optimal. Anders als erwartet hat das 10-20 dagegen nur ein kurzes Gastspiel gegeben, es war nur einmal kurz für wenige Aufnahmen drauf.
Was wäre gewesen, wenn das 24–70 ein 17–70 wäre?! :eek::) Hättest du trotzdem immer bei ~24 mm haltgemacht?
.
 
Was wäre gewesen, wenn das 24–70 ein 17–70 wäre?! :eek::) Hättest du trotzdem immer bei ~24 mm haltgemacht?
.

Aus meinen Erfahrungen der letzten Jahre heraus kann ich sagen, ja, der Prozentsatz mit Bildern unter 24 mm wäre bei mir tatsächlich verschwindend gering. Die meisten Bilder sind mit Brennweiten deutlich über 24 mm entstanden. Ich habe mich bei der Auswahl meines Standard-Objektives seinerzeit ganz bewusst für ein 24-70/2.8 entschieden. Ich setze meine Kameratechnik ja sowohl beruflich als auch privat ein. Für meine hauptsächlichen Einsatzgebiete passt der Brennweitenbereich auch am Crop perfekt. Für bestimmte Bereiche der Eventfotografie steht bei mir in Kürze noch der Kauf einer D700 an. Ich fürchte, da wird mir das Objektiv oben rum sogar schon zu kurz. ;)

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten