WERBUNG

Nikon oder Metz?

badabing

Themenersteller
Möchte meiner Kompakten gerne ein externes Blitzgerät gönnen, da Familienaufnahmen mit dem internen immer aussehen, als ob der Clan der Vampire posieren würde.

2 Blitze stehen auf meiner Liste ganz oben:

Der Nikon SB-400 um 75€ und der Metz mecablitz 36 AF-4 um 71€. Der Nikon ist erheblich kompakter, was mir sehr zusagt, aber wie sieht es mit der Leistungsfähigkeit gegenüber dem Metz aus? Und vor allem: wie treffsicher ist die Belichtung?
 
Das würde mich auchmal interessieren.

Vor allem der Metz ist relativ günstig und hat aber eine hohe Leitzahl von 30 im gegensatz zu dem sb400 der nur 20hat.

Fragt sich wie sich der metz im Dauerfeuer schlägt und wie die Verarbeitung ist.

Hat den Blitz denn keiner? ich bin ungern Versuchskaninchen.
 
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Wahl.

Ich habe einen Metz mecablitz 48 und danach einen Nikon SB-600 an meiner D90 ausprobiert. Die Verarbeitung und Haptik des Nikon ist enorm überlegen. Allein das Aufstecken des Blitzes dauert mit dem Metz sicher 10-20 Sekunden länger: Plastik-Fummelkram.

Der Metz war leider auch defekt, so dass ich zur Funktion nichts weiter sagen kann. :D
 
Ausgrab, ausgrab... da ist der thread :) :)
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Wahl.

Ich habe einen Metz mecablitz 48 und danach einen Nikon SB-600 an meiner D90 ausprobiert. Die Verarbeitung und Haptik des Nikon ist enorm überlegen. Allein das Aufstecken des Blitzes dauert mit dem Metz sicher 10-20 Sekunden länger: Plastik-Fummelkram.......

Ist das wirklich so? Bei mir steht auch langsam der Kauf eines externen Blitzes für meine Fuji S5 an. Ich denke prinzipiell einmal an einen SB600, evl an eine Nachfolge, oder eben an den Metz. Was meint ihr, ist letzterer wirklich schlechter? So groß sind die Preisunterschiede auch nicht, dass man am "falschen Ende" sparen sollte.

Noch was wäre interessant. Könnte man gleichen Metz mit Adaptersystem auch an einer Canon 40D betreiben?
 
Viele Fragen!

Mit Metz an Nikonkameras gibt es nicht nur problemlose Zeiten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=413907

Metz gibt die LZ immer in der Telestellung an. Die LZ 36 gilt bei der maximalen Telestellung von 85 mm. Bei 35 bzw. 50 mm (Zitat lt. Datenblatt) beträgt die LZ 30. Nikon gibt seine LZ immer sehr zurückhaltend bei 35 mm an und dort beträgt sie 30. D. h. der Nikonblitz ist keinesfalls schwächer. Deine LZ-Angabe von 20 ist übrigens nicht richtig:

http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/1121/overview.html

Der genannte Metzblitz ist ein sog. Systemblitzgerät. D. h. für Nikon gekauft, funktioniert er auch nur mit Nikon. Etwas anderes gilt nur für die SCA-Blitzgeräte. Mit unterschiedlichen Adaptern können diese an unterschiedlichen Kamerasystemen betrieben werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten