• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon NIKKOR 200mm f/4 Ai-S

Ein DX Objektiv für FX würdest du kaufen, oder eben nicht, was ist gemeint?

Wahrscheinlich nicht...

Es fehlt „nicht“:):)
 
AW: Nikon NIKKOR 200mm f/4 IF Ai-S

Wenn es klein und leicht sein soll:

Ein 135/3,5 AI wäre auch interessant, zwar weniger Brennweite aber nur 8cm(+FTZ) lang.

Ich habe den Vorgänger, das Nikkor Q Auto 135/3,5. Im Urlaub hat es sich nicht so bewährt wie gedacht, da es mir dann doch etwas zu schwer und groß war, um es nur auf Verdacht einzustecken. Die AI-Versionen sind übrigens leichter. Dafür ist das 135/3,5 abgeblendet ab 5,6 insbesondere auf große Entfernungen (Landschaften) sehr scharf. Bei mir steht es aber fast nur im Schrank.

Deutlich besser gefällt mir das Voigtländer 135/4 Super Dynarex. Das ist zwar fast genauso lang wie das Nikor, aber deutlich schlanker (40,5 mm Filter) und wiegt mit Adapter auf Nikon F keine 300g. Das kommt jeden Urlaub mit, und da packe ich es dann oft auch ohne konkreten Anlass in die Tasche ein. Die Bilder wirken oftmals sehr analog. Die Auflösung ist auf dem 24MP Sensor gut, bei 36MP aufwärts bin ich aber skeptisch.

Nochmals deutlich kleiner ist das Röschlein-Kreuznach Telenar 135/5,6 (29,5mm Filter, 5,6cm lang). Aber das kommt an Nikon F nicht auf Unendlich, Blende 5,6 ist dann schon reichlich wenig, und die ersten Versuche waren in Bezug auf die Bildqualität nicht vielversprechend, weswegen ich es im Gegensatz zum Voigtländer nicht empfehlen kann.
 

100mm wäre mir nach 70mm zu wenig.
Habe gerade ein 200/4AI-S bekommen, schauen wir ob mir die Qualität zusagt.
Nach der Eingabe der Brennweite und der Lichtstärke in der Kamera (Z7)und Auswahl des Objektivs, zeigt mir das Display statt der Blende nur Striche.
Belichtung funktioniert normal, in den EXIF bleibt F4 gespeichert egal ob mit F4 oder andere Blende das Foto gemacht wurde.
An der D500 angeschlossen kann ich den Blendenwert auf dem Display korrekt sehen.
Ist das Verhalten an der Z normal? Zum einstellen ist ja nichts mehr...
 
Ja, ist leider normal.
Das ist Teil von Nikons Plan, dich von F nach Z zu „migrieren“... :grumble:

Es fehlt der Blendenmitnehmer am FTZ, den die größeren F Bodies noch haben, ärgert mich auch jedesmal.
 
Die manuelle Fokussierung funktioniert gut, wenn auch langsam.
Es sind Bewegungen um 1mm entscheidend, man muss sorgfältig arbeiten.
Die erreichte Bildqualität ist ausreichen, ich habe mich aber umentschieden und werde mir ein AF-P 70-300 mm 1:4,5-5,6E kaufen.
Es kann mein 70-200FL besser ergänzen und wird bestimmt öfters als das AI-S benutzt.
Ausserdem in den Bergen hat man oft "Puls", VR und AF ist dann schon hilfsreich:D
Als Anhang zwei Bilder im Nahbereich. Das Bild ungeschnitten und zwei 100% Ausschnitte(F4 und F5,6) aus 45MP der Z7.
Im Standard aufgenommen und ohne Bearbeitung verkleinert bzw. Auschnitt gemacht.
Abblenden auf F5,6 verbessert die Bildqualität deutlich, hier vielleicht nicht so sehr, aus der Ferne schon.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten