• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: neben der D200 auch ein neues Objektiv mit VR-II

bibelleser

Themenersteller
Hallo,

laut http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&catId=121&prodId=1104 ist das neue Nikon AF-S DX VR 18-200/3.5-5.6 "das industrieweit erste Objektiv mit VR-II-Bildstabilisator, der verwacklungsfreie Aufnahmen aus der freien Hand mit bis zu 16fach längeren Belichtungszeiten (entspricht 4 LW) ermöglicht."

Alle anderen Bildstabilisatoren (Canon IS, Minolta AS, Panasonic OIS, Nikon VR) geben - wenn ich mich recht entsinne - nur 3 Blenden bzw. eine 8fach längere Belichtungszeit an.

Da die optische Qualität sicher besser als bei den Tamron/Sigma 18-200er sein wird, wird Nikon für mich dadurch sehr interessant. Ich habe mich bereits intensiv mit Minolta befasst, aber dieses Nikon Objektiv könnte meine Überlegung (wieder) in Richtung Nikon verlagern.

Weiß jemand, wann das Objektiv erhältlich sein wird?

Gruß,
Bibelleser
 
bibelleser schrieb:
Da die optische Qualität sicher besser als bei den Tamron/Sigma 18-200er sein wird, wird Nikon für mich dadurch sehr interessant.

Das mag ja durchaus sein, aber woher nimmst Du diese Sicherheit?
ED Gläser und Asphären hat das Sigma auch, das Tamron sogar noch zusätzlich anderes Zeug (XR, ...).
 
Ich bin auch noch recht skeptisch, wie gut die Optik wirklich sein wird.
Nikons Werbung hört sich sehr vollmundig an - aber das ist bei Sigma und Tamron auch nicht anders.
 
Suppenzoom bleibt Suppenzoom das steht außer frage.
Für den Urlaub und die allgemeine Alltagsfotografie kann man aber auch diese sehr lieb gewinnen.

Was mich doch ein wenig stutzig macht ist die Aussage des VR II und die 4 Belichtungstufen. Ist das zu weit aus dem Fenster gelehnt oder haltet ihr das für technisch wirklich machbar?
 
Ich kenne mich technisch mit dem VR zu wenig aus, halte die Aussage aber für ziemlich gewagt. 4 Blenden wird der VR wohl unter besten Laborbedingungen schaffen. Irgendwo sind der Technik auch Grenzen gesetzt.
 
GuyIncognito schrieb:
Ich kenne mich technisch mit dem VR zu wenig aus, halte die Aussage aber für ziemlich gewagt. 4 Blenden wird der VR wohl unter besten Laborbedingungen schaffen. Irgendwo sind der Technik auch Grenzen gesetzt.

Ganz genau das hat man damals auch gesagt, als der IS aufkam.
 
Cephalotus schrieb:
Das mag ja durchaus sein, aber woher nimmst Du diese Sicherheit?
ED Gläser und Asphären hat das Sigma auch, das Tamron sogar noch zusätzlich anderes Zeug (XR, ...).

Nikon hat bei 200mm noch Blende 5.6, Tamron und Sigma nur 6.3. Weiterhin nutzt das Nikkor AF-S, d.h. es sollte flinker sein und ich bin auf Tests des VR-II gespannt. Wenn man ganz marketingmäßig 4 Blendenstufen rechnet, kommt man dann bei 300 (wegen Crop) auf Blende 1.4 ;)

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Leute von Nikon die Zooms von Sigma/Tamron analysierten - was sich positiv im Produkt niederschlagen könnte. (reine Hypothese)
 
bibelleser schrieb:
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Leute von Nikon die Zooms von Sigma/Tamron analysierten - was sich positiv im Produkt niederschlagen könnte. (reine Hypothese)

Davon kannst du ausgehen, das die Hersteller die Konkurrenzmodelle analysieren! :cool:
 
Cephalotus schrieb:
Ganz genau das hat man damals auch gesagt, als der IS aufkam.
Klar hat man das gesagt - ich habe auch geschrieben, dass ich mich mit dem VR zu wenig auskenne, um das richtig zu beurteilen. Ich schließe es nicht aus, sondern halte es erst mal für vollmundiges Marketinggelaber. Einige reale Tests der "alten" VR-Syteme zeigen auch, dass die versprochenen 3 Blenden nur unter idealen Bedingungen erreicht werden.*

Und das der Technik beim VR Grenzen gesetzt sind, ist auch klar - man kann nicht beliebig starke Verwacklungen ausgleichen.

* - Das sagt eigentlich auch Nikon, wenn sie ihre Sätze mit einem Stern und folgendem Satz versehen " *Under Nikon measurement conditions. "
 
bibelleser schrieb:

Die Weitwinkel-Nachtaufnahme mit den Hochäusern lässt am linken Bildrand bei beleuchteten Fenstern auch in dieser kleinen Darstellung schon die für Suppenzooms typischen CA´s erkennen. Ansonsten sagen die Bilder natürlich überhaupt nichts aus, auch die Belichtungszeiten der Freihandaufnahmen sind ja keineswegs sensationell. Normal für Bildstabilisator. Habe gerade bei 70mm und 1/8 sec. ein absolut verwacklungsfreies Bild mit dem Canon EF 70-300 IS gemacht, nach alter Faustregel hätte ich ohne IS bei einer 1,6-Crop-Kamera kürzer als 1/100 belichten müssen. Auch Minolta schafft das mit dem Gehäuse-integrierten AntiShake. Spätestens der 10-Megapixel-Sensor der D200 wird zeigen, wo die Schwächen des neuen Nikkor 18-200 VR liegen. Aber zweifellos ist das ein sehr interessantes Objektiv, fast ein Grund zu Nikon zu wechseln.
Noch was zum Preis von 749 euro: 300 für den Bildstabilisator, dann noch 100 für den Ultraschall-Fokusmotor, noch ein Bisschen für den Markennamen, was dann noch übrig bleibt, liegt auf dem Preisniveau von Sigma und Tamron. Mal sehen, ob Nikon zaubern kann.

Achim
 
Es klingt für ein Immerdrauf/Urlaubsobj. sehr interessant.
Lassen wir uns überraschen :)
Zaubern kann sicherlich auch Nikon nicht.
 
ich denke auch dass es als "Alltags/Reiseoptik" ideal wäre, schön wäre es für mich wenn auch C etas in diese Preissegment bringen würde... ein 17-200 IS... muss kein L sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten