• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon MH-24 Ladegerät – komisches Blinken

beiti

Themenersteller
Mit einer gebraucht gekauften Kamera habe ich ein Ladegerät MH-24 nebst mehrerer EN-EL14-Akkus erhalten.
Normalerweise blinkt die LED am Ladegerät langsam während des Ladens und leuchtet dauerhaft, sobald das Laden fertig ist. Außerdem gibt es ein schnelles Blinken im Fall eines defekten Akkus.
An meinem MH-24 leuchtet sie aber nie dauerhaft, auch wenn man den Akku schon sehr lange (hab's bis 12 Stunden probiert) geladen hat. Stattdessen geht sie vom gleichmäßigen Blinken in ein unregelmäßige Blinken über: Aufblinken lang, Pause, Aufblinken kurz, Pause usw.
Wenn das Laden so weit fortgeschritten ist, dass das Spezialblinken auftritt, werden die Akkus in der Kamera als voll angezeigt. Ob sie es wirklich sind, habe ich aber noch nicht bis zum Exzess ausgetestet.
Ich habe drei Akkus: den originalen von Nikon (vermutlich schon viele Jahre alt), einen Blumax Gold Edition (vermutlich auch nicht ganz neu) und einen Patona Premium (erst jetzt von mir neu dazugekauft). Mit allen dreien tritt das unregelmäßige Blinken auf.
In der Anleitung finde ich dazu nichts. Ist das dennoch ein bekanntes Phänomen und/oder hat mein MH-24-Exemplar einen Schaden?

Damit man sich das besser vorstellen kann, habe ich beide Varianten, also das normale/gleichmäßige Blinken und das „Spezialblinken“ in diesem Video dokumentiert.
Die Unterschiede sind dezent. Ich selber habe sie auch erst nach einer Weile bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich vorweg: Ich weiß es nicht. Der Beschreibung bei oberflächlichem Lesen nach hätte ich das für ein wüstes Geflacker gehalten, aber das Video zeigt eindeutig einen absolut regelmäßigen Ablauf. Das Ladegerät möchte Dir offensichtlich was mitteilen, spricht aber eine Sprache, die der Benutzer nicht versteht. Ich hätte da die Hoffnung, dass es bei Nikon jemanden gibt, der das Blinken deuten kann. Aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass dem Gerät irgendwas beim Ladeabschluss nicht gefällt. Immerhin muss das Gerät ganz offiziell mit Akkus verschiedener Kapazität auskommen, da es ja EN-EL14 und EN-EL14a gibt (mit 1030 bzw. 1230 mAh), faktisch kommen noch die Fremdakkus hinzu, die noch wieder andere Daten haben können. Ich würde daher die Nachfrage bei Nikon empfehlen, wohl wissend, dass die Antwort nur binär ausfallen kann, außer "Ignorieren Sie das, die Akkus laden ja" oder "Entsorgen Sie den MH-24, der ist kaputt" sehe ich da keine große Vielfalt bei den Empfehlungen der möglichen Antworten. Interessant wäre eigentlich nur die Begründung, man will ja was lernen. Da die Akkus entweder eh schon hinüber sind bzw. im Fall des Patona keine große Investition waren und die Akkus anscheinend voll aus dem Gerät kommen, würde ich mir bis zu einer Antwort keine großen Sorgen machen.
 
das Video zeigt eindeutig einen absolut regelmäßigen Ablauf. Das Ladegerät möchte Dir offensichtlich was mitteilen, spricht aber eine Sprache, die der Benutzer nicht versteht
Bei neuerlicher Betrachtung kommt es mir eher so vor, als ob da irgendein Vorgang immer wieder abgebrochen wird, was dann zufällig in diesem gleichmäßigen Rhythmus endet.
Ich würde daher die Nachfrage bei Nikon empfehlen, wohl wissend, dass die Antwort nur binär ausfallen kann, außer "Ignorieren Sie das, die Akkus laden ja" oder "Entsorgen Sie den MH-24, der ist kaputt" sehe ich da keine große Vielfalt bei den Empfehlungen der möglichen Antworten. Interessant wäre eigentlich nur die Begründung, man will ja was lernen.
Ich habe jetzt bei Nikon angefragt und auch ein Video mit hochgeladen. Mal schauen, was rauskommt.

Im besten Fall meldet sich noch jemand hier im Forum, der so ein Blinken auch schon mal gesehen hat. Schwer vorstellbar, dass mein MH-24 einzigartig ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten