• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • Aus gegebenem Anlass zur information:
    Wir haben dem Anschein nach mehrere Accounts, die im Handelsbereich Waren weit unter dem Marktwert anbieten,
    nicht nur aktiv in eigenen Angeboten, sondern auch als Anworten auf Kaufgesuche.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Betrugsversuche handelt.
    Passt also bitte auf, auf welche Angebote ihr eingeht und recherchiert vorab sorgfältig die angesagten Preise.
    Ein weiteres Indiz ist, dass es sich um lange inaktive Accounts handelt,
    die plötzlich hochwertige Waren abieten, aber sonst jahrelang keine Aktivität im Forum hatten.
    Auch werden oftmals Produktbilder verwendet, die von irgendwo im Internet stammen,
    Anzeigentexte werden einfach von Kleinanzeigen kopiert, u.Ä.
    Ich schlage vor, dass Nutzer, die bereits betroffen sind, umgehend zur Polizei gehen.
    Wir werden den Ermittlungsbehörden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behilflich sein.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Nikon MF Objektive

Tuffy

Themenersteller
Hallo,

eine gute Freundin von mir würde gern in die MF-Fotografie einsteigen; dafür suchen wir ein paar schöne, alte MF-Optiken (Primes bevorzugt!).

Sie setzt auf eine Nikon D50, daher sollte es was kompatibles sein (F und Ai gehen, oder?).
Gerne alte Stücke mit Blendenring, so dass man im Zweifel adaptieren kann.

Preislich ist es eher nicht so gut um sie bestellt, daher sollten Zeiss und Co. vielleicht eher draußen bleiben :)
Gerne alles anbieten, was ihr rumfliegen habt - vielen Dank schon mal! :)

Schöne Grüße
 
...eine gute Freundin von mir würde gern in die MF-Fotografie einsteigen; dafür suchen wir ein paar schöne, alte MF-Optiken (Primes bevorzugt!).

Sie setzt auf eine Nikon D50, daher sollte es was kompatibles sein (F und Ai gehen, oder?).
...

Deiner Freundin ist aber schon klar, dass sie mit der D50 dann keine Belichtungsmessung mehr hat?

Chris
 
Hi Chris,

ja, ist ihr!
Ich wurde darauf schon öfter hingewiesen. Gibt es heutzutage Probleme mit manueller Bedienung, oder wieso ist das so wichtig? :)

Schöne Grüße und schönen Dank!
 
Hallo Tuffy,
melde mich per PN,

Servus Inge
 
Nö,
manuelle Bedienung und manuelle Belichtungsmessung sind aber schon 2 unterschiedliche Herausforderungen ;)

Chris

Hi Chris,

am Besten schwimmt man doch im kalten Wasser :)
In der digitalen Welt ist eine "falsche" Belichtung zum Glück direkt sichtbar. Im Zweifel kommt man also direkt dazu, sich daran zu gewöhnen und die Verhältnisse ("Oh mein Gott! Wie hell ist denn bitte Sonnenlicht!") zu erleben. Auf die Weise entwickelt sich das (noch weites gehend fehlende) Verständnis für Fotografie (also nicht Knippserei) sicher schneller. Genau das Richtige für sie, denke ich.

Meine Canon kann tatsächlich ohne irgendwelche Chips die Belichtung messen - das tue ich aber nur in Ausnahmefällen. Ich versuche auch auf Liveview zu verzichten, hin und wieder ertappe ich mich bei. Ich kann das alles aber auch schon; ich denke, für sie wird das auf diesem Weg ganz gut sein :)

Danke euch allen!
 
Naja, auch mit MF-Objektiven macht manuelles Scharfstellen mit den recht kleinen Suchern von Einsteiger-DSLR nicht wirklich Spass... und dann noch mit Handbelichtungsmesser hantieren?

Na, sie wird alt genug sein, um zu wissen, was sie tut :D
 
Hi,

irgendwie kann ich das schlecht nachvollziehen. Im Zweifel ist das Aufnehmen eben Trial&Error - die meisten Lichtumgebungen wechseln ja nicht binnen dreizig Sekunden :)

Das mit dem Scharfstellen ist so eine Sache. An meiner Canon ist der Sucher auch recht klein, aber das langt (sogar für mich als Brillenträger). Es ist ja auch nur zum Einstieg, mal was neues kennen lernen (vor allem L E R N E N). Vielleicht auch fürn Anfang "nur" Portrait. Zum reinfinden.
Ich finde das eher ein ehrbares Ziel, mal die Automatik weg zu lassen - ich weiß nicht, wieso das alle so kritisch sehen :)

Schöne Grüße
 
Ich seh' das mit den fehlenden Automatiken auch nicht tragisch, wobei mich die fehlende Belichtungsmessung schon stören würde, wenn kein anderer Belichtungsmesser vorhanden ist. Günstige Belichtungsmesser die auch die Lichtmessung schaffen, gibt's auch schon für 5,-€ gebraucht. (hab' letztens erst einen erwischt. ^^)

Gruß

P.s.: Probieren schadet nicht!
 
Hi,

irgendwie kann ich das schlecht nachvollziehen. Im Zweifel ist das Aufnehmen eben Trial&Error ...


Mmh, wenn aber nun ihr Hündchen auf sie zugelaufen kommt und sie den ablichten möchte; Fokus kann man auf einen bestimmten Punkt voreinstellen, die falsche Belichtung in dem Moment ist aber Murks.

Will sagen:
Ich fotografiere aus Spass an der ruhigen Gestaltung der Motive zu 95% nur mit MF (teilweise 30 Jahre alte "Schätzchen) und kann das grundsätzlich nachvollziehen.
Auf die Belichtungsmessung möchte dann aber nun wirklich nicht verzichten.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, wenn aber nun ihr Hündchen auf sie zugelaufen kommt und sie den ablichten möchte; Fokus kann man auf einen bestimmten Punkt voreinstellen, die falsche Belichtung in dem Moment ist aber Murks.

Ich nehme für sowas sogar nur AF-Linsen. Auf Festen/Veranstaltungen, bei Kindern und Tieren, etc. Ansonsten besitze ich aussschließlich alte Festbrennweiten, auch ein Zeiss von Ende 1950. Aber das ist eben eher was für Fotografie - nicht zum schnellen Knippsen.
Für mich hat richtige Fotografie was mit Zeit und/oder Planung zu tun, nicht einfach drauf los. Sie braucht es für die Uni ("lernt" erst das Fotografieren, was ist Belnde, Shutter etc), und ich denke, da ist das genau richtig: mit Bedacht und nicht mit 8 Bildern pro Sekunde :)

Schöne Grüße
 
Leute, was ich damit sagen wollte ist folgendes:

Auch mit AF-Objektiven kann man manuell scharfstellen, dafür braucht man nichts kaufen, was einen an anderer Stelle derart einschränkt!
 
Hallo KK Photo,

Du hast ja vollkommen recht :)
Sie besitzt nur das Kit, gute AF-Zooms sind teuer.

Günstiger kommt es, alte Primes zu verwenden; hier sind auch Lichtstärken unter 2.8 "problemlos" drin. Das Kit schränkt idR mit Blendenwert und optischer Leistung ein; etwas, was Primes tendenziell weniger tun.
Das alte Glas ist meist ja durchaus noch unfassbar gut, nur die Automatik fehlt. Aber davon lassen wir uns nicht einschränken :)

Sie hat gesehen, was ich mit dem, was ich so gekauft habe, erreichen konnte. Daher will sie das nun auch versuchen.

Schöne Grüße
 
Leute, was ich damit sagen wollte ist folgendes:

Auch mit AF-Objektiven kann man manuell scharfstellen, dafür braucht man nichts kaufen, was einen an anderer Stelle derart einschränkt!

Hast Du das mal ernsthaft betrieben?
Kann man vergessen, der Schneckengang bei AF Linsen ist dermassen steil, dass genaues manuelles Fokussieren nicht möglich ist; aber dafür sind die Objektive ja auch nicht gedacht.

Ansonsten was meinst Du mit Einschränkungen bei MF?
Ich fühle mich eher befreit, daß ich den Fokuspunkt exakt da setzen kann, wo ich ihn gerne hätte. AF habe ich nur noch für ein "Notzoom" wenn es mal hektisch ist und für den stärkeren Telebereich und da auch nur wegen des VRs.

Chris
 
Ansonsten was meinst Du mit Einschränkungen bei MF?

Dass die vorhandene Kamera dann keine (TTL-)Belichtungsmessung mehr kann. Also entweder ein Body ab D200 aufwärts, der das mit den alten MF-Objektiven (Manual Fokus) kann, oder ich lass die Fummelei mit den alten, zweifelsohne heute preiswerten Objektiven.

Und ja, ich habe schonmal mit AF-Objektiven manuell fokussiert. Und ich habe auch schon mit Handbelichtungsmessern gearbeitet. Die Frage ist, ob die Dame, um die es hier geht, letzteres auch schon mal gemacht hat und um die damit verbundenen Einschränkungen weiss.
 
Wer spricht denn von Hanbelichtungsmessern?

Einstellen -> Foto -> zu dunkel -> nachregeln -> zu hell -> nachregeln -> funktioniert

Ist eben nicht so komfortabel, aber man schaut mehr hin. Ich weiß nicht, wieso das ein Problem sein soll. Wie habt ihr das denn früher in der Analog-Zeit gemacht?

Schöne Grüße
 
Wer spricht denn von Hanbelichtungsmessern?

Unter anderem ich.

Einstellen -> Foto -> zu dunkel -> nachregeln -> zu hell -> nachregeln -> funktioniert

Es sei denn, das Motiv wartet nicht ab, bis Du mit dem ganzen Rumprobieren durch bist. Solls geben.

Wie habt ihr das denn früher in der Analog-Zeit gemacht?

In Kleinbild-Kameras eingebaute Belichtungsmesser wurden bereits in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Standard (nur Leica hat eine Dekade länger gebraucht!), und so alt bin ich nun doch noch nicht, als dass ich nicht von Anfang an in den Genuss eingebauter TTL-Messung gekommen wäre. Und wenn aus irgendeinem Grund mit den eingebauten Belichtungsmessern nicht zu arbeiten war, dann eben mit Handbelichtungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten