Kieselstein
Themenersteller
Möchte als Nikon Neueinsteiger (2009) meine Objektivpalette erweitern.
Da einige meiner Wunschobjektive schon etwas länger, teilweise 15 Jahre (20 – 85 – 180mm), vom Fließband laufen möchte ich mir als nächstes ein Makroobjektiv zulegen.
Grundsätzlich sind mir die Unterschiede der beiden hier angeführten bekannt.
Interessant und nicht ganz aufschlussreich finde ich die Angaben zur Naheinstellgrenze / Arbeitsabstand.
Naheinstellgrenze bei 105mm =0,314m
Arbeitsabstand bei 105mm =154mm
Naheinstellgrenze bei 60mm =0,185m
Arbeitsabstand bei 60mm =49,5mm
Irgendwie würde ich doch gerne bei einem Makroobjektiv den Verwendungszweck im Bereich der Naheinstellgrenze sehen.
Warum liegt der Arbeitsabstand bei exakt 154mm?
Ich verstehe auch die Angabe in Arbeitsabstand nicht wirklich, was macht das für einen Sinn?
Da einige meiner Wunschobjektive schon etwas länger, teilweise 15 Jahre (20 – 85 – 180mm), vom Fließband laufen möchte ich mir als nächstes ein Makroobjektiv zulegen.
Grundsätzlich sind mir die Unterschiede der beiden hier angeführten bekannt.
Interessant und nicht ganz aufschlussreich finde ich die Angaben zur Naheinstellgrenze / Arbeitsabstand.
Naheinstellgrenze bei 105mm =0,314m
Arbeitsabstand bei 105mm =154mm
Naheinstellgrenze bei 60mm =0,185m
Arbeitsabstand bei 60mm =49,5mm
Irgendwie würde ich doch gerne bei einem Makroobjektiv den Verwendungszweck im Bereich der Naheinstellgrenze sehen.
Warum liegt der Arbeitsabstand bei exakt 154mm?
Ich verstehe auch die Angabe in Arbeitsabstand nicht wirklich, was macht das für einen Sinn?

Zuletzt bearbeitet: