• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON - Ich will ein Update für die D90 (Movie Mode)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habt ihr euch mal die Beispielvideos der D3S auf dpreview angeschaut? Mal davon abgesehen, dass laut Spezifikation die Datenrate von den lumpigen 1,x MB/sec der D90 auf ca. das Doppelte angestiegen ist, ist der Unterschied auch optisch mehr als deutlich zu erkennen: es sind keine oder kaum noch Kompressionsartefakte zu sehen, und die üble Skalierung der D90 scheint auch der Vergangenheit anzugehören.

Und obendrein gibt es jetzt tatsächlich die von allen beschworene manuelle Kontrolle von ISO und Blende.

Ach ja, und ein integriertes Stereo-Mikro und einen externen Mic-Anschluss gibt's auch.

Fragt sich nur, wann der verbesserte Movie-Mode in das erste Consumer-Modell Einzug hält. An ein Update der D90 glaube ich jedenfalls nicht.
 
ich glaub auch kaum das ein update kommt, auch nicht bei meiner d300s, weil eine kontrolle der ISO wär schon was feines :)
 
Wenn ich mir Videos von der Canon 5D MKII ansehen oder von der kleinen Panasonic GH1 werde ich ganz neidisch. Die stehen einer RED ONE kaum nach.
Video vergleich: RED ONE, Canon 5D MKII, Panasonic GH1
Link: http://vimeo.com/5981422

Es wäre so schön würde Nikon endlich ein Update für die D90 bringen, doch ich habe nach einem Jahr jegliche Hoffnung aufgegeben.

Ich gebe Dir vollkommen recht, was Nikon da bis dato im Angebot hat, ist ein Witz in Relation zu den aktuellen technischen Möglichkeiten. Nicht einmal eine D3s bietet 1080p, dass ist einfach nur noch lächerlich und peinlich.

Allerdings muß ich Deiner Hoffnung über 1080p für die D90 via Firmware Update eine klare Absage erteilen. Soweit ich mittlerweile herausgefunden habe, ist die Hardware der D90/D300s/D3s schlicht und ergreifend nicht für die Verarbeitung derartiger Daten ausgelegt.

1080p Video wird es bei Nikon mit der allerhöchsten Wahrschenilichkeit frühestens ab der nächsten Produktgeneration geben.

Dennoch finde ich den Video Modus zumindest eine sehr gute Beigabe, besser jedenfalls als gar kein Video (D700/D3).
 
Mach Doch ein Systemupdate zu Canon 5d 2 oder zur 7d es wäre Supigeil:top::D:evil::ugly:
 
Nicht einmal eine D3s bietet 1080p, dass ist einfach nur noch lächerlich und peinlich.

Wer braucht 1080p... und wie wurden wohl Film in der Vergangenheit aufgelöst? Das muss ja vor HDTV alles Schrott gewesen sein was der Markt geboten hat. :lol:

Lächerlich ist das sich ein Irrwege wie 1080p und 16:9 Format durchgesetzt haben, bzw. von der Industrie vordiktiert wurden.
 
Wer braucht 1080p... und wie wurden wohl Film in der Vergangenheit aufgelöst? Das muss ja vor HDTV alles Schrott gewesen sein was der Markt geboten hat. :lol:
Lächerlich ist das sich ein Irrwege wie 1080p und 16:9 Format durchgesetzt haben, bzw. von der Industrie vordiktiert wurden.

Wer 1080p benötigt, wirst nicht Du entscheiden, sondern jeder für sich selbst. Wenn Du damit nichts anfangen kannst ist das Deine Sache.
Sehr viele andere und auch ich warten dringend auf eine Möglichkeit mit Nikon DSLR's 1080p aufnehmen zu können.
Mit Deiner Einstellung kannst Du ja bei Deiner nächsten Reise eine Pferdekutsche nehmen um nach Italien in den Urlaub zu fahren... Oder auch gerne zu Fuss, wenns ganz ursprünglich sein soll... :lol:
Wer wie ich eine 3 Meter breite Leinwand mit High-End Full-HD-ILA Beamer sein eigen nennt, der will nichts anderes mehr als 1080p sehen.
Wer natürlich mit der Lupe vor seinem TV-Gerät sitzen muss um etwas zu erkennen, der benötigt sicher kein 1080p... :ugly:

Mach Doch ein Systemupdate zu Canon 5d 2 oder zur 7d es wäre Supigeil
Wenn nicht bald eine FX mit mind. 15 MP und 1080p Video kommt, ist das sicher eine ganz klare Option...
 
Wenn nicht bald eine FX mit mind. 15 MP und 1080p Video kommt, ist das sicher iene ganz klare Option...

ich bin mir irgendwie zu 99 prozent sicher das die jeweiligen nachfolgemodelle sowohl von d90 über d300s und d700 als auch natürlich d3s eine full-hd video funktion bekommen werden.

quelle: meine glaskugel
 
Wenn nicht bald eine FX mit mind. 15 MP und 1080p Video kommt, ist das sicher eine ganz klare Option...

Nikon D300s+MB-D10 - AF-S DX 18-105mm f/3.5-5.6G VR - AF-S 70-300mm f/4.5-5.6G VR - AF 85mm f/1.8D - AF-S DX 50mm f/1.4G - AF-S DX 35mm f/1.8G - Sigma 10-20mm f/4.0-5.6 EX DC HSM - Raynox DCR-250 - Nikon SB-900 - Nikon SB-600 - Lambency Soft-Diffusor PRO-4 - Giottos Tripod 3361B - Redged Monopod RMA-528 - Cullmann Magnesit 40300 - Bilora Perfect-Pro 2258 - Lowepro Flipside 400 AW


Ok, viel Glück beim Verkauf Deiner Nikon Ausrüstung.
Ich merke mir schon mal Dein 50er AF-S für DX vor.;)
 
Ok, viel Glück beim Verkauf Deiner Nikon Ausrüstung.
Ich merke mir schon mal Dein 50er AF-S für DX vor.;)

Hehe, ja, die Linse ist ein Traum - das DX ein schmarrn und wird umgehend korrigiert, Danke!
Wenn ich "bald" sage, ist das natürlich relativ. Mit Bald ist die nächste neue FX-Generation hinter der D700 gemeint. Ich bin traditionell ein Nikonianer, also muss schon viel passieren, bis ich da aufgebe! :top:
 
Ich finde es bemerkenswert, wie passionierte (Hobby/Amateur/SemiPro/Pro-)Fotografen zu passionierten (Hobby/Amateur/SemiPro/Pro-)VideoExperten mutieren,
nur weil (unglücklich-)seeligerweise die Funktion in einer DSLR vorhanden ist .:D

Die Hersteller halten die Preise durch immer neue Video-Features künstlich hoch, verlieren das Wesentliche aus dem Auge und (fast) alle springen auf eine Zug auf, der niemals hätte losfahren sollen.
 
Wer wie ich eine 3 Meter breite Leinwand mit High-End Full-HD-ILA Beamer sein eigen nennt, der will nichts anderes mehr als 1080p sehen.
Wer natürlich mit der Lupe vor seinem TV-Gerät sitzen muss um etwas zu erkennen, der benötigt sicher kein 1080p... :ugly:

Das ist jetzt nicht zynisch gemeint (ich bin ein Video Muffel und habe einen Röhren-Fernseher): Ist den dann nicht der Kauf von Video-Hardware (ja, leider teuer mit großem Chip) der richtige Weg? Wenn ich Leute sehe, welche mit einer 1 kg DSLR im Videomodus am ausgestreckten Arm umeinand laufen, denke ich immer an die vollen Wartezimmer von Orthopäden.....
 
Wenn ich Leute sehe, welche mit einer 1 kg DSLR im Videomodus am ausgestreckten Arm umeinand laufen sehe, denke ich immer an die vollen Wartezimmer von Orthopäden.....

Ich lach mich weg.

Ich kann mir bildlich die Heerscharen von Fotografen vorstellen, die jahrzehntelang kniend und händerigend in den Himmel posaund haben:

Lieber Gott, bitte schenke mir eine : VIDEOKAMERA !
 
Damit erübrigt sich jeder weitere Kommentar, warum Video-Enthusiasten eine DSLR mit entsprechenden Funktionen fordern.

Wer damit nichts anfangen kann, weil er keinen Plan von der Materie hat, sollte sich der eigenen Glaubwürdigkeit halber besser ruhig verhalten, sonst wirds peinlich... :top:

Wer für was eine aktuelle DSLR benötigt oder gebrauchen will, müssen manche ganz automatisch kapieren und selbstredend den jeweiligen Personen überlassen müssen. So siehts aus! ;)

Hm, ich würde eher denken, diese Entscheidung fällt in der Marketingabteilung des jeweiligen Herstellers. Er wird abwägen, mit welchen Funktionen er am Markt bestehen will und ob diese Funktionen zu seiner Marke passen. Wer diese Funktionalitäten benötigt, kauft sie sich, ein Systemwechsel ist zugegebenermaßen weniger schön.
Die Funktionalitäten der D90 waren beim Kauf bekannt, jetzt zu fordern "ich will eine bessere Videofunktion" ist reichlich Weltfremd. Die Einschätzung, was peinlich ist, verschiebt sich halt je nach Standpunkt .....
 
Hm, ich würde eher denken, diese Entscheidung fällt in der Marketingabteilung des jeweiligen Herstellers. Er wird abwägen, mit welchen Funktionen er am Markt bestehen will und ob diese Funktionen zu seiner Marke passen. Wer diese Funktionalitäten benötigt, kauft sie sich, ein Systemwechsel ist zugegebenermaßen weniger schön.
Die Funktionalitäten der D90 waren beim Kauf bekannt, jetzt zu fordern "ich will eine bessere Videofunktion" ist reichlich Weltfremd. Die Einschätzung, was peinlich ist, verschiebt sich halt je nach Standpunkt .....

Ich gehe davon aus, dass Nikon über ein gutes Marketing verfügt. Wenn dem so ist, wird man die Entscheidungen auf Basis des Marktbedarfes ausrichten und nicht weltfremd auf Basis eigener marktferner Vorstellungen.
Nicht Nikon entscheidet, mit welchen Funktionen man am Markt bestehen wird, sondern der Kunde. Zumindest, solange der Kunde die Wahl hat und das ist in diesem Fall ganz klar gegeben. Das Segment DSLR-Videografie ist derzeit ganz klar Canon-dominiert, hier ist Nikon einfach nur Randmusik.

Ich habe bereits zwei surveys für Nikon absolviert und in jedem ging es in grossem Umfang um die Videofunktion der Kameras.

Nikon kann seine derzeitige Größe und Marktstellung ohne eine zeitgemäße Videofunktion in Zukunft nicht mehr halten, sollten sie nicht 1080p Video bringen. Nikon ist schon längst kein reiner Spezialanbieter für ein Nischensegment und eine Handvoll Profis mehr, sondern ein Massenanbieter, der den Hauptumsatz mit Produkten wie D3000, D5000 und D90 macht und damit auch seine aktuelle Größe rechtfertigt. Man beachte einfach mal die Entwicklung der Zahlen in den letzten Jahren.

Nochmal, eine D3s mit nur 12 MP und nur 720p Video ist ein lächerlicher Witz in der aktuellen Zeit. Das die D90 kein 1080p Video hat, ist OK, da es ja schliesslich schon ein älteres Produkt ist. Sich darüber zu beschweren halte auch ich nicht für sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Nikon entscheidet, mit welchen Funktionen man am Markt bestehen wird, sondern der Kunde. Zumindest, solange der Kunde die Wahl hat und das ist in diesem Fall ganz klar gegeben. Das Segment DSLR-Videografie ist derzeit ganz klar Canon-dominiert, hier ist Nikon einfach nur Randmusik.

Die Frage ist halt, wie viele DSLR-Käufer machen ihre Kaufentscheidung aktuell von einer Videofunktion abhängig. Ich denke, dass wird in den Marketingabteilungen der Hersteller sehr genau beobachtet und Canon interpretiert die Zahlen z.B. anders als Nikon. Wenn diese Umfragen/Befragungen einen bestimmten Wert überschritten haben, wird wohl auch Nikon reagieren (müssen). Technisch gesehen ist die Realisierung ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre mal die Info, wie viele Anwender ihre Kaufentscheidung von einer solchen Funktion abhängig machen. (ich gehöre nicht dazu, dass hat aber nix zu sagen:D) Und wie viele Anwender sagen „das hat in einer DSLR nichts zu suchen, kaufe ich nicht“ (gibt es, schaue mal im Forum) oder z.B. so wie ich „brauche ich nicht, ist mir aber egal ob es implementiert ist, nutze ich halt nicht“.
Wobei es die zweite Gruppe (will ich nicht) schwer haben wird, es wird in naher Zukunft nur noch DSLR mit Videofunktionalität geben ……
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, wie viele DSLR-Käufer machen ihre Kaufentscheidung aktuell von einer Videofunktion abhängig. Ich denke, dass wird in den Marketingabteilungen der Hersteller sehr genau beobachtet und Canon interpretiert die Zahlen z.B. anders als Nikon. Wenn diese Umfragen/Befragungen einen bestimmten Wert überschritten haben, wird wohl auch Nikon reagieren (müssen). Technisch gesehen ist die Realisierung ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre mal die Info, wie viele Anwender ihre Kaufentscheidung von einer solchen Funktion abhängig machen. (ich gehöre nicht dazu, dass hat aber nix zu sagen:D) Und wie viele Anwender sagen „das hat in einer DSLR nichts zu suchen, kaufe ich nicht“ (gibt es, schaue mal im Forum) oder z.B. so wie ich „brauche ich nicht, ist mir aber egal ob es implementiert ist, nutze ich halt nicht“.
Wobei es die zweite Gruppe (will ich nicht) schwer haben wird, es wird in naher Zukunft nur noch DSLR mit Videofunktionalität geben ……

Ich denke nicht, dass Nikon die Marktzahlen anders interpretiert als Canon. Das siehst Du alleine daran, das zumindest auf dem Papier die D90 die erste DSLR mit einer Videofunktion war.

Der Punkt ist - und damit bin ich beim Hexenwerk - das Nikon mit der aktuell verwendeten Hardware keine bessere Umsetzung realisiert bekommt. Das macht sich schon sehr deutlich alleine durch die Tatsache bemerkbar, dass es nur einfaches Motion-JPEG ist und kein moderner Video-Codec, der wesentlich mehr Rechenpower benötigen würde. Motion-JPEG ist vereinfacht nichts anderes als eine DSLR aus dessen Soensor man eine Kompaktknipse mit elektronischem Verschlusshang gemacht hat. Das ist eine Krücke, die man nutzen kann, um Video zu ermöglichen.
Aufgrund der Datenrate reicht das aber niemals für 1080p. womit es eben praktisch unmöglich ist, mit der aktuellen Hardware 1080p zu realisieren.

Recht hast Du natürlich, dass es verschiedene Anwendergruppen gibt in diesem Bezug.
Manche hassen die Video-Funktion (Hanky, etc.), andere ignorieren sie, andere nehmen sie als sehr willkommene Erweiterung an und einige widerum machen sogar Ihre Entscheidung davon abhängig.

Alle diese Gruppen haben das Recht auf Ihre Meinung und jeder muß aber auch die der anderen Gruppen tollerieren. Ich denke hier schlägt wiedereinmal die Angst vor dem Unbekannten zu, was ich nicht kenne und nicht verstehe muß schlecht sein, ein Überbleibsel aus unserer Vorzeit. Manchen gelingt es einfach nicht sich modernen Entwicklungen zu öffnen oder zumindest eine gewisse Tolleranz/Akzeptanz demgegenüber zu entwickeln.
Traurig eigentlich...

Das ist bereits ohne Video so, nicht jeder braucht einen AF der für höchste Sportanwendungen konzipiert ist, muß ihn aber in einigen Fällen dennoch mitkaufen. Nicht jeder benötigt einen AF-Moter, etc. dito.

Fakt ist, in Zukunft wird ein Großteil der DSLR-Kaufentscheidungen von der Realisierung der Videofunktion abhängen, ob dies einigen passt oder nicht, so ist das eben.

Mir passt es und ich warte täglich sehnsüchtigst auf eine FX mit im günstigsten Fall 18 MP und 1080p Video. Und wenn ich dann noch einen Sonderwunsch haben dürfte, wäre es ein 3" Schwenk-Display mit 920KP und ein LifeView analog jenem von Sony&Co. Im Übrigen waren genau diese Punkte Bestandteil beider Surveys zu zukünftigen Nikon DSLR's die ich begleitet habe... Verdächtig, hm? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich dann noch einen Sonderwunsch haben dürfte, wäre es ein 3" Schwenk-Display mit 920KP und ein LifeView analog jenem von Sony&Co.

Das z.B. wäre der einzige Grund für mich, auf eine D 800 (oder was auch immer) umzusteigen. Ist jetzt zwar OT: Ein LifeView wie Sony (separater Sensor für LifeView) dürfte aus Patentrechtlichen Gründen (ich gehe einfach einmal davon aus, dass Sony da ein Patent hat) nicht einfach sein. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt …..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten