Die Frage ist halt, wie viele DSLR-Käufer machen ihre Kaufentscheidung aktuell von einer Videofunktion abhängig. Ich denke, dass wird in den Marketingabteilungen der Hersteller sehr genau beobachtet und Canon interpretiert die Zahlen z.B. anders als Nikon. Wenn diese Umfragen/Befragungen einen bestimmten Wert überschritten haben, wird wohl auch Nikon reagieren (müssen). Technisch gesehen ist die Realisierung ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre mal die Info, wie viele Anwender ihre Kaufentscheidung von einer solchen Funktion abhängig machen. (ich gehöre nicht dazu, dass hat aber nix zu sagen

) Und wie viele Anwender sagen „das hat in einer DSLR nichts zu suchen, kaufe ich nicht“ (gibt es, schaue mal im Forum) oder z.B. so wie ich „brauche ich nicht, ist mir aber egal ob es implementiert ist, nutze ich halt nicht“.
Wobei es die zweite Gruppe (will ich nicht) schwer haben wird, es wird in naher Zukunft nur noch DSLR mit Videofunktionalität geben ……
Ich denke nicht, dass Nikon die Marktzahlen anders interpretiert als Canon. Das siehst Du alleine daran, das zumindest auf dem Papier die D90 die erste DSLR mit einer Videofunktion war.
Der Punkt ist - und damit bin ich beim Hexenwerk - das Nikon mit der aktuell verwendeten Hardware keine bessere Umsetzung realisiert bekommt. Das macht sich schon sehr deutlich alleine durch die Tatsache bemerkbar, dass es nur einfaches Motion-JPEG ist und kein moderner Video-Codec, der wesentlich mehr Rechenpower benötigen würde. Motion-JPEG ist vereinfacht nichts anderes als eine DSLR aus dessen Soensor man eine Kompaktknipse mit elektronischem Verschlusshang gemacht hat. Das ist eine Krücke, die man nutzen kann, um Video zu ermöglichen.
Aufgrund der Datenrate reicht das aber niemals für 1080p. womit es eben praktisch unmöglich ist, mit der aktuellen Hardware 1080p zu realisieren.
Recht hast Du natürlich, dass es verschiedene Anwendergruppen gibt in diesem Bezug.
Manche hassen die Video-Funktion (Hanky, etc.), andere ignorieren sie, andere nehmen sie als sehr willkommene Erweiterung an und einige widerum machen sogar Ihre Entscheidung davon abhängig.
Alle diese Gruppen haben das Recht auf Ihre Meinung und jeder muß aber auch die der anderen Gruppen tollerieren. Ich denke hier schlägt wiedereinmal die Angst vor dem Unbekannten zu, was ich nicht kenne und nicht verstehe muß schlecht sein, ein Überbleibsel aus unserer Vorzeit. Manchen gelingt es einfach nicht sich modernen Entwicklungen zu öffnen oder zumindest eine gewisse Tolleranz/Akzeptanz demgegenüber zu entwickeln.
Traurig eigentlich...
Das ist bereits ohne Video so, nicht jeder braucht einen AF der für höchste Sportanwendungen konzipiert ist, muß ihn aber in einigen Fällen dennoch mitkaufen. Nicht jeder benötigt einen AF-Moter, etc. dito.
Fakt ist, in Zukunft wird ein Großteil der DSLR-Kaufentscheidungen von der Realisierung der Videofunktion abhängen, ob dies einigen passt oder nicht, so ist das eben.
Mir passt es und ich warte täglich sehnsüchtigst auf eine FX mit im günstigsten Fall 18 MP und 1080p Video. Und wenn ich dann noch einen Sonderwunsch haben dürfte, wäre es ein 3" Schwenk-Display mit 920KP und ein LifeView analog jenem von Sony&Co. Im Übrigen waren genau diese Punkte Bestandteil beider Surveys zu zukünftigen Nikon DSLR's die ich begleitet habe... Verdächtig, hm?
