Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Außerdem lassen sich DX-Objektive (z. B. Kit-Objektive Der D7100) nur sinnvoll im DX-Modus nutzen, also mit 1,5-fachem Sensor-Crop.AF Objektive mit Stangenantrieb verlieren ihren AF, da kein Motor im FTZ und Z Bajonett vorhanden sind.
Zumindest zwei Linsen (Sigma 18-35 und 50 Art) wurden bereits ausprobiert und haben ganz problemlos funktioniert.Hallo allerseits
ich bin vor allem auch gespannt darauf, ob die Sigmas und Tamrons dieser Welt mit dem FTZ-Adapter funktionieren ... wirklich gespannt.
Der andere war Jared Polin und er hat es auch tatsächlich vorgezeigt.Bei Gegenlicht, AF–c und Low light? Sorry, falls Du Gwegner meinst, dann war es kein Test sondern
...
Bevor ich jetzt an Non-AI-Objektiven herumfeile, würde ich warten, ob nicht ein simpler mechanischer Adapter ohne Taster für die kleinste Blende herauskommt, welcher einen Umbau überflüssig machen würde. Da dieser Adapter keinerlei Elektronik bräuchte, würde es auch ein China-Billigding tun...
Das galt für bisherige FX-DSLRs, aber nicht mehr für den FTZ-Adapter. Beim FTZ wurde kein Blendenmitnehmer für manuelle Objektive mehr verbaut; stattdessen wird die eingestellte Blende elektronisch ermittelt. (Es wird entweder gleich Arbeitsblende benutzt oder kurz vor der Aufnahme per Arbeitsblende nachgemessen. Die Kamera muss also gar nicht mehr "wissen", um wieviel man abgeblendet hat. BTW Bin gespannt, welche Blende dann in den EXIFs steht.)[*]Non-AI, nicht umgebaut: Die Objektive können mechanisch nicht angesetzt werden, da der Blendenring der Non-AI-Objektive am Adapter mit dem Taster, der die kleinste Blende detektiert, kollidiert. Ein Umbau ist aber möglich.
Es wird gleich Arbeitsblende genutzt.Es wird entweder gleich Arbeitsblende benutzt oder kurz vor der Aufnahme per Arbeitsblende nachgemessen.
Dieser Taster, den nur Nikons ohne Blendenmitnehmer haben, war früher (z. B. an D70, D80, D90) ein kleiner, eckiger Metallhebel und kollidierte mit den Blendenringen von Non-AI-Objektiven. An neueren Nikons ohne Blendenmitnehmer (z. B. D7500) und auch am FTZ-Adapter ist es jetzt ein abgeschrägtes, federnd gelagertes Kunststoffteil. Es ist so konstruiert, dass es sich beim Ansetzen eines Non-Ai-Objektivs automatisch versenkt. (Zumindest ist es so gedacht. Man sollte halt beim ersten Ansetzen des Objektivs vorsichtig sein und aufpassen, ob wirklich nichts passiert.)Der Adapter hat zwar keinen Blendenmitnehmer, aber den von mir erwähnten Taster für die kleinste Blende, siehe auf diesem Foto etwa bei 8 Uhr. Dieser Taster kollidiert mit dem Blendenring der Non-AI-Objektive und verhindert deren Ansetzen.
...
[*]AF-P, AF-S und AF-I mit oder ohne elektronische Blende: Uneingeschränkt nutzbar; der AF soll sehr gut sein.
...
Unterschiede zwischen Nikon- und Fremdobjektiven scheint es nicht zu geben, solange das Fremdobjektiv vorher schon an einer Dslr nutzbar war.
...
..., wenn die Blende am Objektiv auf den kleinstmöglichen Wert eingerastet ist und somit alle Blendenwerte über den Blendenhebel im Bajonett einstellbar sind. Ich gehe davon aus, dass Nikon das über diesen "Trick" auch bei Ai Objektiven ohne Chip umsetzen möchte. Daher gehe ich davon aus, dass sie das über den Adapter ähnlich machen wollen ...
Nein, aber Nikon hat auch bei diesen Kameras stets die Prä-Ai-Objektive als inkompatibel geführt. Das dient wohl der Absicherung im Garantiefall. Die Praxis sieht hingegen so aus, dass die meisten Prä-Ai-Objektive an diesen Kameras nutzbar sind - und dann gilt das bestimmt auch für den FTZ-Adapter.Seit der D40 weicht der Blendentaster bei pre-Ai zurück. Sollten sie das wieder aufgegeben haben?