• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon FM2n, Einstellscheibe/Mattscheibe für Zoomobjektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210006
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_210006

Guest
Hey,

ich habe hier eine Nikon FM2n und ein 3,5/28-50. Letzteres ist neu, das Problem also auch: Der Schnittkeil dunkelt ab. Ihr kennt das sicher auch. Welche Mattscheibe gibt es für die FM2n, die mit einem Schnittkeil ausgestattet ist, bei f/3,5 und bei schrägem Suchereinblick nicht abdunkelt und außerdem keine Belichtungskorrektur erfordert?
Ja, die Übersichten bei mir.com, ozdoba.net kenne ich, nur habe ich sie schon so lange angestarrt, dass mir etwas der Kopf schwirrt. Und eine Lösung für die FM2n muss es doch geben!
Wie steht es mit den Mattscheiben aus der FM3A? Sind die für Dunkelzooms ausgelegt, und kann ich die auch in eine FM2n quetschen?

@ Moderatoren, ich habe das mal hier rein gepostet, weil das Unterforum "Nikon F" eher für's Digitale ist, und hier sicher mehr findige User aktiv sind.


viele Grüße & vielen Dank!
 
Kann nur spekulieren: Vermutlich ist ja in der Nikon die originale Mattscheibe (K2?) verbaut. Meine Erfahrung mit analogen Nikons (FA + F4):

Die Originalschnittbildscheiben sind sehr gut bis f/4,0, einigermaßen auch bei f/5,6 nutzbar. f/3,5 sollte also kein Problem sein, wenn man...

...sich angewöhnt, gerade in den Sucher zu schauen.

Eher stört es mich, daß die katzeye (in der D300) weniger Winkel hat und damit noch toleranter gegen Abdunkeln ist, aber durch entsprechend weniger Versatz auch nicht die Präzision liefert. (Aber Katzeye für FM wird es wohl eh nicht geben).

Also: Augen geradeaus und üben.

Gruß messi
 
Wenn niemand den Tipp schlechthin in petto hat, bleibt es wohl auch dabei. Bei der mickrigen Austrittspupille und Brille ist es aber leichter gesagt als getan. (aber warum sollte es mir besser ergehen als denen, die früher mit dem Teil fotografiert haben? ;))
Die K2 sollte ich drinnen haben, geprüft habe ich das aber nicht.

Grüße
 
Schon mal ne Okularlinse mit Dioptrien probiert?

Gruß messi
 
Wie wäre es mit einer Scheibe ohne Einstellhilfe und dafür noch eine Sucherlupe?

Ich verschiebe trotzdem mal zu Nikon, dort ist der Thread besser aufgehoben.
 
Ich verschiebe trotzdem mal zu Nikon, dort ist der Thread besser aufgehoben.

manche mods schieben threads bzgl. analoge nikon Fs von Nikon F zum analogen und andere machen's anders run :confused:

könnts ihr euch nicht einmal entscheiden, WOHIN mit den analogen nikon?
(bin der meinung, dass es im Nikon F bleiben sollte, weil der F-bereich ja für das F-bajonett ist.
 
Wie wäre es mit einer Scheibe ohne Einstellhilfe und dafür noch eine Sucherlupe?
Das wäre natürlich doch noch eine Alternative. Da gibt es doch dann auch die Mattscheibe mit Gitterlinien, nicht?

Hat jemand schon Erfahrung mit einer Mattscheibe aus 100% Mikroprismen gemacht? Das würde mich generell mal interessieren. 8-)
 
ich hab nur erfahrung mit einer gemischten scheibe (schnibi/prismenring)
also die mikroprismenfläche funktioniert gut, solange es hell ist.
aber innenraum od. in der nacht ist es sogut wie unmöglich damit zu fotografieren
da liefert eine schnibi-scheibe zuverlässigere ergebnisse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten