• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Fisheye - Nodalpunkt nicht in der optischen Achse. Garantiefall?

Smallersen2

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin Panoramafotograf und habe schon viele Objektive verwendet inkl. Nodalpunkteinstelllung.

Vor 2 Monaten habe ich ein Nikon 8-15mm Fisheye Objektiv gekauft, wofür ich jetzt einen Panoramakopf einrichten wollte.

Das hat sich als erstaunlich schwierig herausgestellt. Erst mit einer relativ aufwändigen Versuchsanordnung ließ sich der Grund rausfinden: Der Nodalpunkt liegt nicht in der optischen Achse, sondern ca. 4mm darüber. Der Abstand Kameraboden-Mittelpunkt Objektiv war immer 43mm bei der Nikon 7100, für mein Exemplar 8-15mm Fisheye gilt 4,7mm.

Die Sichtachse des Objektivs "knickt" quasi 5° nach oben ab.

Ich habe die Sichtachse von verschiedenen Objektiven in dieser Versuchsanordnung gecheckt, das schwankt schon, liegt bei den teuren Objektiven aber recht stabil in der geometrischen Mitte.

Ist das ein Garantiefall oder ist diese Toleranz normal? Beeinträchtigt ja nicht die optische Leistung. Hat das jemand überhaupt schon mal gecheckt?

Hier eine Grafik die das Problem andeuten soll.

sichstrahl.jpg
 
Wenn das Objektiv perfekt zentriert wäre und der Bildsensor präzise in der Mitte des Bajonetts läge, dürfte das nicht passieren. Natürlich ist der Fehlwinkel umso größer, je kürzer die Brennweite, bei konstantem Versatz des Bildsensors. Für 5° Fehler bei 8 mm Brennweite muss der nur um 0,7 mm zu tief sitzen.
 
Hallo whr_

danke für die Antwort - äußerst interessant. Ich verwende das Objektiv bei 10.5mm. Der Bildsensor der Kamera ist in der Mitte, ich habe ja schon viele verschiedene Objektive zur Panoramafotografie verwendet und hatte nie Probleme mit der Nodalpunkteinstellung.

Was meinst Du: Ist das ein Garantiefall für das Objektiv? Bei "normaler" Fotografie gibt es ja vermutlich keine Probleme - oder sind auch andere optische Einschränkungen zu erwarten? Ich hatte schon überlegt, ein weiteres Exemplar testweise zu bestellen und Schärfe/Verzerrung/Chromatische Aberration usw. zu vergleichen.
 
Eine Dezentrierung ist meines Wissens bei Zooms eigentlich eher der Regelfall denn die Ausnahme. Aber du kannst bei Nikon ja mal nachfragen.

Wenn du ein Objektiv mit 10.5mm brauchst, hätte sich eigentlich das AF 10.5mm f2.8 DX Fisheye angeboten. Das ist auch viel billiger als der Zoom.

Allgemein würde ich für den Zoom eine Vollformatkamera voraussetzen. Ansonsten macht er in meinen Augen nur sehr wenig Sinn.
 
Hallo DrZoom,

danke für Deine Antwort.

ich habe meine anderen Objektive gecheckt - selbst die etwas billigeren haben nicht annähernd die Abweichung beim Zoomen wie das 10-15mm Fisheye. Bei einer Messung in ca. 30 cm Entfernung verrutscht das 8-15 um 1,5 cm nach unten und links, während z.B. das 10-24 nur um einen Millimeter nach links verrutscht. Das 28-70 war komplett stabil.

Mittelpunkte.jpg

Es wäre alles kein Problem, wenn dadurch nicht die Nodalpunkteinstellung um 3 Achsen verschoben werden müsste bei einem anderen Zoomwert. Das geht normalerweise nicht, kein Panoramakopf lässt sich auf "eiern" einstellen, nur 2 Achsen sind korrigierbar.

Wenn ich das ignoriere, gibt es beim Stitchen in PTGUI richtig große Kontrollpunktdistanzen, das ist unbrauchbar. Für normale Fotografen spielt das alles keine Rolle, klar.

Das 10.5er habe ich schon lange. Es hat aber in bestimmten Aufnahmesituationen nicht die Qualität des 8-15er (Innenräume gegen helle Fester fotografiert) und ist in den Randbereichen massiv unschärfer.

Ich werde ein anderes Exemplar 8-15mm testen und dann ggf. versuchen das auf Garantie einstellen zu lassen. In dem Zustand jetzt kann ich es auch wieder verkaufen, als flexibles Panoramaobjektiv ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten