Smallersen2
Themenersteller
Hallo Forum,
ich bin Panoramafotograf und habe schon viele Objektive verwendet inkl. Nodalpunkteinstelllung.
Vor 2 Monaten habe ich ein Nikon 8-15mm Fisheye Objektiv gekauft, wofür ich jetzt einen Panoramakopf einrichten wollte.
Das hat sich als erstaunlich schwierig herausgestellt. Erst mit einer relativ aufwändigen Versuchsanordnung ließ sich der Grund rausfinden: Der Nodalpunkt liegt nicht in der optischen Achse, sondern ca. 4mm darüber. Der Abstand Kameraboden-Mittelpunkt Objektiv war immer 43mm bei der Nikon 7100, für mein Exemplar 8-15mm Fisheye gilt 4,7mm.
Die Sichtachse des Objektivs "knickt" quasi 5° nach oben ab.
Ich habe die Sichtachse von verschiedenen Objektiven in dieser Versuchsanordnung gecheckt, das schwankt schon, liegt bei den teuren Objektiven aber recht stabil in der geometrischen Mitte.
Ist das ein Garantiefall oder ist diese Toleranz normal? Beeinträchtigt ja nicht die optische Leistung. Hat das jemand überhaupt schon mal gecheckt?
Hier eine Grafik die das Problem andeuten soll.

ich bin Panoramafotograf und habe schon viele Objektive verwendet inkl. Nodalpunkteinstelllung.
Vor 2 Monaten habe ich ein Nikon 8-15mm Fisheye Objektiv gekauft, wofür ich jetzt einen Panoramakopf einrichten wollte.
Das hat sich als erstaunlich schwierig herausgestellt. Erst mit einer relativ aufwändigen Versuchsanordnung ließ sich der Grund rausfinden: Der Nodalpunkt liegt nicht in der optischen Achse, sondern ca. 4mm darüber. Der Abstand Kameraboden-Mittelpunkt Objektiv war immer 43mm bei der Nikon 7100, für mein Exemplar 8-15mm Fisheye gilt 4,7mm.
Die Sichtachse des Objektivs "knickt" quasi 5° nach oben ab.
Ich habe die Sichtachse von verschiedenen Objektiven in dieser Versuchsanordnung gecheckt, das schwankt schon, liegt bei den teuren Objektiven aber recht stabil in der geometrischen Mitte.
Ist das ein Garantiefall oder ist diese Toleranz normal? Beeinträchtigt ja nicht die optische Leistung. Hat das jemand überhaupt schon mal gecheckt?
Hier eine Grafik die das Problem andeuten soll.
