• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon FE... wer kann es überprüfen?

pottomann

Themenersteller
Bei der Nikon FE.... dreht sich der Hebel/Kurbel, mit dem man den Film zurück dreht, beim aufziehen fürs nächste Bild leicht mit? der Hebel sitzt eh recht locker und läßt sich immer ein bisschen bewegen.:confused:
Gruß und Danke, Denis
 
Ist eigentlich bei allen analogen mit Rückspulkurbel so, und nicht nur normal sondern ein gutes Zeichen. Würde sie sich nicht bewegen, hätte man den Film nicht richtig eingelegt...:p
 
----> Systemkameras
 
Es in Systemkameras zu stellen , wär ich gar nicht gekommen..... o.k. das hört sich ja gut an.... ich bin jetzt ins grübeln gekommen, weil ich einen 1.ten SW Film vollgemacht habe( dachte ich) und nach 3mal zurückkubeln, der Film zurückgespult war.... irgendwas ist da falsch gelaufen, vielleicht die Perforation, oder wie das auch heißt, ausgerissen. Hat jemand ne Idee, was da falsch gelaufen sein könnte... wahrscheinlich keine Ferndiagnose möglich... schade bloß, das die SW-Fotos, wahrs. alle nicht geworden sind (hab den Film noch nicht weggeschaft.
Gruss Denis
 
Es in Systemkameras zu stellen , wär ich gar nicht gekommen..... o.k. das hört sich ja gut an.... ich bin jetzt ins grübeln gekommen, weil ich einen 1.ten SW Film vollgemacht habe( dachte ich) und nach 3mal zurückkubeln, der Film zurückgespult war.... irgendwas ist da falsch gelaufen, vielleicht die Perforation, oder wie das auch heißt, ausgerissen. Hat jemand ne Idee, was da falsch gelaufen sein könnte... wahrscheinlich keine Ferndiagnose möglich... schade bloß, das die SW-Fotos, wahrs. alle nicht geworden sind (hab den Film noch nicht weggeschaft.
Gruss Denis

Hallo Denis!

Hat Dir schon mal wer gezeigt, wie man einen Film richtig einlegt? Es ist leicht gezeigt, ich versuch es hier mal zu erklären:
Ich fange meistens so an: Filmanfang rechts in die Aufwickelspule einhängen, schauen, dass die Perforation von der Klaue der Aufwickelspule festgehalten wird. Filmdose nach links ziehen und dort in die dafür vorgesehene Mulde legen. Die Welle, an der die Rückspulkurbel hängt, hat an der Unterseite eine Klaue, die Welle nach Unten drücken, dass die Klaue in die Filmdose einrastet. Drehe die Kurbel im Uhrzeigersinn, bis der Film einigermaßen straff gespannt ist.
Auslösen - Transporthebel betätigen - der Film wird nun aus der Dose gezogen und auf die Aufwickelspule rechts gewickelt. Wenn alles funktioniert, kannst Du die Rückwand schliessen und dreimal auslösen und transportieren. Ab dem dritten Bild kannst Du normal fotografieren. Wichtig ist, dass sich bei jedem Aufziehvorgang die Rückspulkurbel ein Stück gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Der Film ist zu Ende, wenn beim Aufziehen ein spürbarer Widerstand eintritt - Rückspulhebel entsichern und den Film im Uhrzeigersinn in die Dose zurückkurbeln - ab ins Labor!
 
Hallo Denis!

Hat Dir schon mal wer gezeigt, wie man einen Film richtig einlegt? Es ist leicht gezeigt, ich versuch es hier mal zu erklären:
Ich fange meistens so an: Filmanfang rechts in die Aufwickelspule einhängen, schauen, dass die Perforation von der Klaue der Aufwickelspule festgehalten wird. Filmdose nach links ziehen und dort in die dafür vorgesehene Mulde legen. Die Welle, an der die Rückspulkurbel hängt, hat an der Unterseite eine Klaue, die Welle nach Unten drücken, dass die Klaue in die Filmdose einrastet. Drehe die Kurbel im Uhrzeigersinn, bis der Film einigermaßen straff gespannt ist.
Auslösen - Transporthebel betätigen - der Film wird nun aus der Dose gezogen und auf die Aufwickelspule rechts gewickelt. Wenn alles funktioniert, kannst Du die Rückwand schliessen und dreimal auslösen und transportieren. Ab dem dritten Bild kannst Du normal fotografieren. Wichtig ist, dass sich bei jedem Aufziehvorgang die Rückspulkurbel ein Stück gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Der Film ist zu Ende, wenn beim Aufziehen ein spürbarer Widerstand eintritt - Rückspulhebel entsichern und den Film im Uhrzeigersinn in die Dose zurückkurbeln - ab ins Labor!

Und nochmal mit Bildunterstützung:
http://www.youtube.com/watch?v=LqmTmtbpClQ
 
vielen Dank... hab das zwar auch so gemacht, aber der nächste Film wird es zeigen. Danke für die Antworten.
Gruss:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten