• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon Fa oder OM,...

mc83

Themenersteller
Hei, ich suche eine analoge Kamera. Aktuell habe ich eine Konica Autoreflex T3, die aber nicht mir gehört. Ich möchte mir eine eigene kaufen, die die selben Funktionen hat. Eventuell mit besserer Beli.

Dachte an einer Nikon FA. Die kostet aber auch noch über 100.-
Gibs da was günstigeres? Eine OM? Welche?

Danke
 
Eien Om-2 würde ich empfehlen, bei den OMs. Sehr schönes,
wertiges Gehäuse, sehr großer heller Sucher, exzellentes Belichtungssystem.
Die Nion FA ist der erste Programmautomat von Nikon. Wenns nicht unbedingt
Programmautomatik sein muss, tuts auch eine FE. Das kommt dann in etwa
mit einer OM-2 hin, was den Funktionsumfang angeht.
 
Ob OM2 oder Nikon, teuer sind die Objektive. Eine OM2 mit einem 50er wirst du für 100€ und darunter bekommen, bei Nikon kosten gute Nikkore über 100€. Die OM 2 ist eine feine Kamera. Hatte mal eine OM2 für 40€ auf einem Flohmarkt erstanden. War aber entsetzt, als ich merkte, dass sie nicht viel mehr wert ist.
 
Ob OM2 oder Nikon, teuer sind die Objektive. Eine OM2 mit einem 50er wirst du für 100€ und darunter bekommen, bei Nikon kosten gute Nikkore über 100€.

Naja, das ist so auch nicht richtig.

Das wirklich excellente Nikkor 50 mm f/2.0, welches ich auch an der D700 habe, bekommst du für etwa 25,- Euro, ein Nikkor 135 mm f/2.8 für etwa 50,- Euro. Zugegeben, für ein gutes Macro oder Weitwinkel werden dann wirklich jeweils etwa 100,- Euro fällig, aber für den Einstieg sollte das 50/2 reichen.

Die F 301 bekommt man für unter 50,- Euro nachgeworfen und das ist keine schlechte Kamera, ich habe auch noch eine im Schrank, auch wenn ich lieber eine F3/T hätte ;)

Viele Grüße,

Stefan
 
Es gibt 2 Möglichkeiten: entweder du kaufst einfach irgendeine Kamera der bekannten Marken, wenn du günstig eine bekommst und probierst erstmal damit rum. Dann kannst du weiter sehene...

Oder du überlegst dir vorher, welches System du möchtest und suchst dir dann ein passendes Gehäuse.

Würde erstmal mit einem günstigen Gehäuse/Objektiv starten. Ich habe meine F301 zB für 11 EUR ersteigert, keine schlechte Kamera für den Start. Dazu eine Festbrennweite und es kann losgehen.
 
Wo bekommst du ein 50/2.0 für 25€? Das sehr gute Micro Nikkor 55/3.5 wird auch hier im Marktplatz für weit über 100€ angeboten und in der Bucht sind oft nur Händlerangebote mit absurden Mondpreisen. OK, 50er ob jetzt vom Oly oder Nikon gibt es von Privat um 50€. Das 50/2 ist alt. Es gibt gute und weniger gute Exemplare. Das 50/2 hatte ich auch an div. Kameras. Würde es immer wieder kaufen.

Eine OM2 mit dem 50/1.8 wird Spaß machen, wenn sie technisch ok. ist. Fein wäre daran das 85er, aber das hat Sammlerwert. Für 100€ bekommst du vielleicht auch noch ein 35 oder 28er dazu.

Viel Spaß damit :)
 
Das System ist eigentlich egal.
Für die Nikon hätte ich ein 50mm Objektiv, das immer drauf bleiben kann bzw. soll. Mehr brauche ich nicht.

Bei der OM bräuchte ich ein vergleichbares Objektiv, soll nicht das Problem sein.

Ich möchte nur nicht über 100.- (für Body) für eine so Alte ausgeben, da ich ja noch andere Kameras habe.

Wieso überhaupt Analog wenn man Digital hat? Der eigene Touch ist der, der mich für ein bis zwei Filme im Jahr zur Analogen zieht. Hier auch vorzugsweise nur in s/w.

Eine F100 oder F5 währe natürlich was feines - da finde ich 200 - 300 auch noch akzeptabel, aber sowas will ich nicht. Die Kamera sollte eine klassische Anmutung haben. F2 / 3 ist natürlich erste Sahne, aber mir doch zu teuer.

Die Konica hat das Problem mit den Batterien für den Beli, die es ja nicht mehr gibt. Wenn die vorhandenen verbraucht sind, dann geht die nur noch ohne Beli.

Die FE ist einiges günstiger, werde ich mir mal anschauen.
Aber welche ist in Euren Augen die Beste.
Zudem sollte es auch noch Batterien dafür geben.
 
Die FE ist einiges günstiger, werde ich mir mal anschauen.
Aber welche ist in Euren Augen die Beste.
Zudem sollte es auch noch Batterien dafür geben.

Die "Beste" gibt es nicht, eine FE, OM-2, Pentax ME super, XD7 ... alles
sehr ähnlich (hab vieles davon zu Hause und kann direkt vergleichen).
An en fertigen Bildern wirst Du nicht erkennen, welche Kamera es war,
alles gute Qualität. Für die OM spricht der große, helle Sucher, aber der
einer Nikon FE ist auch gut, so ist es nicht.
Da Du schon eine Nikon- Optik hast, würde ich mir eine FE holen und gut is.
Das Nachfolgemodell FE2 hat dann 1/4000 Sek und TTL- blitzen an Bord, kostet
in gutem Zustand aber auch mal über 100 Euro.
Batterien braucht man 2 Stück1,5 Volt SR44 (V357)- Knopfzellen oder eine
Lithiumzelle CR1/3N für die FE.
 
WEnn Kleinheit und exzellentes finish der Kamera ala Leica wichtig sind, die Oly.
die kann Zeitautomatik und echte Nachführmessung mit Nadel, weiss nicht ob eine FA/FE letzteres kann..
Die FM wiederum haben nur Nachführmessung.

Aus eigener Erfahrung kann ich auch einen etwas stärker abgenutzten aber einwandfrei funktionierenden F3 Body für unter 100 Euro empfehlen. Wenn einem Abrieb und ein paar Kampfspuren nicht stören, bzw als "Profilook" adeln...
darauf achten, dass das LCD im sucher einwandfrei ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konica hat das Problem mit den Batterien für den Beli, die es ja nicht mehr gibt. Wenn die vorhandenen verbraucht sind, dann geht die nur noch ohne Beli.

Als Ersatz für die Quecksilberbatterien gehen auch Hörgerätebatterien. Die haben ungefähr die selbe Spannung (und sind spottbillig!). Gibts auch in der Größe 675. Konica ist aber etwas speziell/teuer bei den Linsen (wenn es denn ein großer Fuhrpark werden soll).
 
Das sehr gute Hexanon 50/1.7 bekommt man in der Bucht für <20€ geradezu hinterhergeschmissen, mit etwas Geduld kann man auch das tolle 40er Pancake dafür bekommen. Eine T3 gibt's ebenfalls für kleines Geld, der BeLi funktioniert wunderbar mit Hörgerätebatterien, die es in jedem Rossmann gibt.

Wenn die T3 gefällt (ich mag sie :D ) wäre das ein sehr günstiger Einstieg für weit unter 100€. :top:
 
die Batterien der Hörgeräte haben eine andere Spannung. Da funktioniert der Beli nicht richtig - laut diverser Internetforen.
Es gibt aber Adapter, die die Spannung reduzieren.

Ich denke ich werde mal ausschau halten bezüglich einer OM2 oder 3. Designetechnisch schon ein Schmankerl!
Ich will eigentlich nur welche in einem optisch guten und technisch sehr guten Zustand. Ich hoffe mir läuft eine ein. Da ich die ja nicht sofort brauche, denke ich, dass sich da schon was finden lässt.

LG
 
Die Hörgerätebatterien (Zink-Luft, 1,4V) funktionieren problemlos, deshalb nimmt man sie ja. Nicht funktionieren tun die handelsüblichen Knopfzellen, die heutzutage quecksilberfrei sind und eine Spannung von 1,5V haben (statt der benötigten und damals üblichen 1,35V). Diese lassen den BeLi falsche Werte liefern.
 
Gerade OM2n gibt es in einem schönen Zustand, besonders die silbernen, OM3 ist selten, teuer, und hat kleineren Sucher.
habe mit dieses Jahr endlich eine OM2n mit dem 1.8/50 zugelegt, weil ich die OMs schon seit langem auf Börsen etc immer bewundert habe. War halt zu Beginn in Canon reingerutscht...

schöne Street/immerdabei Kamera von grosser konstruktiver Eleganz und auch angenehmer Geräuschkulisse. Bei der -n ist die Einblendung der aktivierten +- Korrektur im Sucher sehr vorteilhaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus OM ist eine sehr gute Wahl, klein und exzellent. Versteif Dich aber nicht auf eine OM3, die sind selten und unheimlich teuer. Eine 2n ist eine tolle Wahl, eine 1 eigentlich auch, wenn Du mit komplett manuellem Einstellen leben kannst. Dafür bist Du (außer für den Belichtungsmesser) auch batterieunabhängig. Auch eine OM4 (gern auch ohne den Zusatz Ti) ist eine tolle Kamera und durch ihre Spot- und anderen Messmethoden eigentlich alles, was man braucht.

Thomas
 
Ich werfe mal Canon mit FL/FD Bajonett in die Runde. Die meißten Objektive bekommt man sehr preiswert, dabei sind die sehr oft von guter optischer Qualität. Bei den Bodys findet man so ziehmlich alles zwischen voll manuell und sehr gut ausgestattet, sowiet man auf AF verzichten kann (außer T80 mit speziellen Objektiven).
Gibt da auch ein paar wirkliche Meilensteine bei, wie die Pellix oder die AL-1.

BTW: Ich habe dich so verstanden, das dir ein Objektiv reicht, warum dann überhaupt eine SLR und nicht z.B. eine Rollei 35?

BTW BTW: Pentax MX würde ich auch in die engere Wahl nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon FD Bajonett ist entweder deutlich schwerer (F-Serie), geheimtipp die EF, oder von nicht so erfreulicher Haptik und immer noch grösser als OM/ME.
Objektive sind billiger als für Olympus/Nikon, das stimmt.

Ach mit nur einem Objektiv ist für viele der Reflexsucher besser geeignet als ein Messucher. Geht mir auch so. Und die OM2 ist kaum grösser als eine Leica...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten