• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D5600 - Spekulation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benat

Themenersteller
Auch wenn dies noch sehr spekulativ ist, wie könnte eine D5600 aussehen?
Was fehlt bisher, was wird wohl kommen?
Hoffentlich ein schnellerer AF.
Wann wird es soweit sein?
Was meint Ihr?
 
AW: Nikon D5600 - Spekulation

...wie könnte eine D5600 aussehen?..
Schwarz und mit Sucherbuckel, eventuell gibt es wieder so ein fieses Rot in Billigplastik-Anmutung.

...Was fehlt bisher...
Ein Sucher, der seinen Namen auch verdient.
Praxistauglicher LiveView.
Lautlose Auslösung.
Wertige Haptik.
Schneller AF.
Keine kastrierten Funktionen.
usw, usw, usw.

...was wird wohl kommen?..
Nichts wirklich weltbewegendes - genau wie bei den letzten drei lauwarmen Aufgüssen.

...Wann wird es soweit sein?..
Im Sommer 2016.
 
Nein, bisher gibt es nur Gerücht zur D3500. Die wird wohl zuerst kommen.
 
Danke ! Also im Grunde fast baugleich, nur mit WiFi dabei. Wie ... aufregend. :D

(Erinnert mich spontan an eine gewisse Ricoh GR2 ...)
 
Danke ! Also im Grunde fast baugleich, nur mit WiFi dabei. Wie ... aufregend. :D
Was will Nikon da auch an neuer HW-Ausstattung bringen, genauso wie bei der D5x00? Ohne gleichzeitig eine D7300 heraus zu bringe, die dann etwas näher an der D500 liegt, bleibt für die D5x00 kein großer Spielraum in den Punkten, die marathoni erwähnt hat.

Nikon könnte endlich mal die LV-AF Technik aus der Nikon 1er-Serie übernehmen. Das müsste dann aber der Sensorlieferant mitmachen und Nikon kann keinen Sensor von der Stange kaufen (wird für die günstigen Modelle also wohl auch nichts).

Einfach nur eine leichtere und um ein paar Bedienelemente abgespeckte D7100/D7200 im Gehäuse der D5x00 erwarte ich jedenfalls nicht.

Da würde ich eher mit echtem WLan in der D3500 rechnen, zusammen mit einem App-Shop von Nikon, in dem der geneigte Anwender neue Motivprogramme und andere Erweiterungen käuflich erwerben kann. Obwohl dieses verkrüppelte SnapBridge Zeugs dafür auch schon genügen würde.

Die D3500 enthält dann zum Preis der aktuellen D3300 nur noch eine Vollautomatik und JPG-Aufnahme. Alles weitere kann man sich über Zusatzfeatures im Nikon-Shop dazu kaufen oder für ein paar Tage mieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mit Nikon telefoniert und dort wurde mir gesagt, dass auf der Photokina noch einen neue Kamera vorgestellt wird. Welche, konnte mir der nette Mann natürlich nicht sagen.

Zitat: "Es wird definitiv auf der Photokina ein neues Modell vorgestellt. Ob es sich um einen Nachfolger der D5500 handelt, kann ich allerdings nicht sagen."

Was meint Ihr, was vorgestellt wird?
 
Die bestehenden Consumer-Reihen sind bei Nikon ziemlich ausgereift. Gravierende Veränderungen sind da kaum noch möglich.
Deshalb dürfte eher ein neuer Kamera-Typ zu erwarten sein. Vielleicht ein spiegelloses Gehäuse mit dem Komfort eines Smartphones. Selfies im Regen sollten genauso möglich sein wie Panorama-Aufnahmen ohne Stativ. Damit man die Ergebnisse schnell auf Facebook, Snapchat und Instagram laden kann bzw. in der Cloud speichert, ist mindestens WLAN erforderlich. Ein Slot für SIM-Karten wäre optimal. Das Display müßte zum besseren Bearbeiten iPhone-Größe haben und mit iOS oder Android betrieben werden. Einzelne Konfigurationen werden dann als App bereitgestellt.
Auch erwarte ich, daß der Bild-Stabi im Gehäuse untergebracht wird. Damit würde die stabi-lose Version des 18-55mm-Objektivs mehr Sinn machen. Angeblich soll demnächst auch ein neues 70-300mm-Zoom ohne Stabi erhältlich sein.
 
. . . ein spiegelloses Gehäuse mit dem Komfort eines Smartphones. Selfies im Regen sollten genauso möglich sein wie Panorama-Aufnahmen ohne Stativ. Damit man die Ergebnisse schnell auf Facebook, Snapchat und Instagram laden kann bzw. in der Cloud speichert, ist mindestens WLAN erforderlich. Ein Slot für SIM-Karten wäre optimal. Das Display müßte zum besseren Bearbeiten iPhone-Größe haben und mit iOS oder Android betrieben werden. Einzelne Konfigurationen werden dann als App bereitgestellt.
. . .

Au weia, da mein Hobby die FOTOGRAFIE ist, werde ich mich dann wohl in Zukunft woanders nach Kameras umsehen müssen ;)
 
Ich habe heute mit Nikon telefoniert und dort wurde mir gesagt, dass auf der Photokina noch einen neue Kamera vorgestellt wird. Welche, konnte mir der nette Mann natürlich nicht sagen.

Zitat: "Es wird definitiv auf der Photokina ein neues Modell vorgestellt. Ob es sich um einen Nachfolger der D5500 handelt, kann ich allerdings nicht sagen."

Was meint Ihr, was vorgestellt wird?

Eine D820
 
Die bestehenden Consumer-Reihen sind bei Nikon ziemlich ausgereift. Gravierende Veränderungen sind da kaum noch möglich.
Deshalb dürfte eher ein neuer Kamera-Typ zu erwarten sein. Vielleicht ein spiegelloses Gehäuse mit dem Komfort eines Smartphones. Selfies im Regen sollten genauso möglich sein wie Panorama-Aufnahmen ohne Stativ. Damit man die Ergebnisse schnell auf Facebook, Snapchat und Instagram laden kann bzw. in der Cloud speichert, ist mindestens WLAN erforderlich. Ein Slot für SIM-Karten wäre optimal. Das Display müßte zum besseren Bearbeiten iPhone-Größe haben und mit iOS oder Android betrieben werden. Einzelne Konfigurationen werden dann als App bereitgestellt.

Hab ich in Form einer Galaxy NX. Wer einmal auf einem 4.8" Handy Display manuell scharfgestellt hat, will das trotz pekaing nie mehr auf einem 3 oder 3.2" mit popeliger Auflösung tun. An Touch statt pyhsische Tasten gewöhnt man sich auch unheimlich rasch, wenn man eh schon ein Smartphone hat.

OK, manuell scharfstellen ist bei einer Einsteiger DSLR vielleicht nicht so gaz das Thema wie bei den grösseren Modellen. Aber Bedienungskomfrot mit Touch bestimmt.

Die Galaxy NX hat sogar eine eigene SIM Karte. Braucht man nicht mal den umweg via Handy und WLAN zu gehn. Es läuft Android drauf, so kommen die Bilder wirklich direkt ins Social media. Für mich ideal für die tpyischen Kinderfotos zwischendurch. Die Familie meiner Frau wohnt in Asien. Also haben wir eine eigene Chatgruppe, wo so Bilder hinkommen. Ist schon sehr angenehm, wenn man aus einer "richtigen" kamera (d.h. mit grossem Sensor) die Bilder direkt da hochladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mit Nikon telefoniert und dort wurde mir gesagt, dass auf der Photokina noch einen neue Kamera vorgestellt wird.
Was meint Ihr, was vorgestellt wird?

Ich würde mal sagen. Das Nikon auf der Photokina eine neue Spiegellose präsentieren wird, die entweder mit einem APS-C, oder einen KB - Bildsensor ausgestattet sein wird.

Die Spiegellosen sind bei Nikon momentan m.e. bei Nikon die dringenste Baustelle.
 
Naja Ming Thein hat schon noch ein paar Ideen, was man an der D5500 verbessern könnte:

  • No mirror lockup or EFC
  • Unnecessarily crippled manual metering: unless your lens has a chip, you’re 100% manual only. Even in live view.
  • Smallish raw buffer: just 7 shots at 5fps and then a noticeable wait even with very fast cards; pace your shooting and you’ll be fine, though.
  • Drive mode defaults back to single or continuous after a single shot with the timer, and it doesn’t remember the remote option if you cycle power
  • Useless button duplication: the ‘i’ and ‘info’ buttons do pretty much the same thing. Why not make at least one of these programmable?
  • No way to toggle auto ISO from the shortcut screen or buttons
  • No double tap to zoom to 100% in playback
  • Post-capture review doesn’t always show automatically
  • Compressed raw
  • Notchy shutter release
Ich würde da noch HSS Unterstützung hinzufügen - das Feature bei dem ich nicht verstehe warum das nicht jede Nikon DSLR kann, auch die Anfängermodelle. So ein horrend höherer Aufwand ist das doch nicht, dem Blitz zu sagen "Okay, jetzt flicker mal mit ~ 50 kHz statt an einem Stück". Und das ist einfach ein Feature, welches bei Portrait draußen im Sommer dauernd benötigt wird.

Mit "compressed raw" meint er vermutlich LOSSLESS compressed raw.



Die Spiegellosen sind bei Nikon momentan m.e. bei Nikon die dringenste Baustelle.
Sehe ich nicht so. Ich habe jedenfalls keine Pläne, mein Nikon System irgendwann aufzugeben. Spiegellose dazu allenfalls mal als Ergänzung, sie haben ja Vorteile in bestimmten Bereichen.

Oder wie Ming Thein es sagt:
[The D5500] is not a mirrorless camera, but it’s a really good reason why mirrorless has still got some way to go before it will unseat DSLRs even at the low end of the market.
 
Hab ich in Form einer Galaxy NX. Wer einmal auf einem 4.8" Handy Display manuell scharfgestellt hat, will das trotz pekaing nie mehr auf einem 3 oder 3.2" mit popeliger Auflösung tun. An Touch statt pyhsische Tasten gewöhnt man sich auch unheimlich rasch, wenn man eh schon ein Smartphone hat.
Ich werde mich an diesen haptischen Horror niemals gewöhnen, wenn es um die blinde Einstellung von wichtigen Parametern geht (das wäre auch eine Grund, meine Automarke zu wechseln, wenn man z.B. Radio und Lüftung nur noch per Touch oder Sprache bedienen kann).

Wer regelmäßig ein paar der HW-Buttons der Kamera nutzt, will das niemals auf einem Touchdisplay tun. Aber sicherlich hat Samsung bei der Galaxy NX eine Lösung gefunden, wie man beim Blick durch den Sucher sowohl Blende wie auch die Belichtungszeit im manuellen Modus ändern kann. Ich finde nur ein Einstellrad aber keine zusätzlichen HW-Buttons auf der Kamera, wie man sie bei der D5500 nutzen muss (aber wenigstens kann).

Aber gut, so lange Nikon sowas nur bei Kameraklassen einführen sollte, die für mich schon grundlegende Bedienelemente vermissen lassen, stört mich sowas nicht weiter.
 
Nun wird bald die neue 5600 vorgestellt, leider ohne wesentliche Innovationen, also kein Hybrid-AF, kein 4K-Video, keine wirklichen Verbesserungen.
Snap bridge ist ja ein Witz.
Eine große Enttäuschung, die Konkurrenz eilt immer weiter davon.
Nikon scheint immer tiefer in den Abgrund zu geraten...+
<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer im Jahr 2016 noch immer nicht verstanden hat, dass uninspirierende und todlangweilig lauwarm aufgewärmte SLR-Technik nicht mehr an den Kunden zu bringen ist
braucht sich auch nicht über desaströse Verkäufe und Umsatzeinbrüche wundern.
Nikon - ruhe sanft...
 
Du brauchst also moderne DSLM Ausrüstung, um zum superspannenden heißen Fotos inspiriert zu werden? Dann ruhe sanft in Deiner Wunschwelt:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten